UCLA ist Teil des neuen 10 Millionen-Dollar-Forschungszentrums für Datenwissenschaft der NSF, EnCORE

Startseite » UCLA ist Teil des neuen 10 Millionen-Dollar-Forschungszentrums für Datenwissenschaft der NSF, EnCORE
UCLA ist Teil des neuen 10 Millionen-Dollar-Forschungszentrums für Datenwissenschaft der NSF, EnCORE

Die UCLA wird Teil eines multiinstitutionellen Forschungszentrums sein, das von der National Science Foundation (NSF) finanziert wird. das Institut für Emerging CORE Methods in Data Scienceoder EnCORE, wird eine Zusammenarbeit zwischen der UC San Diego (federführende Organisation), der UCLA, der University of Pennsylvania und der University of Texas at Austin sein.

Die NSF hat letzten Freitag EnCORE als eines ihrer angekündigt zwei neue Transdisciplinary Research in Principles of Data Science Phase II (TRIPODS)-Auszeichnungen in Höhe von insgesamt 20 Millionen US-Dollar. EnCORE wird das erste seiner Art mit Hauptsitz in Südkalifornien sein und eine seit langem bestehende Lücke in einer Region mit immensem Talent in Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik schließen. Mit den neuen Auszeichnungen gibt es nun vier Forschungsinstitute im TRIPODS-Programm.

Die Forschungsbemühungen der UCLA werden geleitet von Raghu Mekaein außerordentlicher Professor für Informatik an der UCLA Samueli School of Engineering, der sich auf Komplexitäts- und Lerntheorie sowie Algorithmusdesign spezialisiert hat. Er wird sich anschließen Alyson „Allie“ Fletcher — ein UCLA-Assistenzprofessor für Statistik mit gemeinsamen Berufungen in Informatik, Elektro- und Computertechnik und Mathematik. Fletchers Forschungsinteressen umfassen die groß angelegte Datenanalyse und -optimierung sowie die Schätzung dynamischer Systeme.

EnCORE, das war vor kurzem in Forbes hervorgehoben zusammen mit anderen TRIPODS Preisträger, wird Ziel ist es, vier Säulen der Datenwissenschaft anzusprechen – CORE, was für steht cKomplexität, ÖOptimierung, RechtsVerantwortungsvolles Lernen u eBildung bzw. Engagement – ​​und aufkommende technologische Durchbrüche, die darauf ausgelegt sind, Herausforderungen in dem sich ständig erweiternden Bereich zu lösen. Das Institut wird von der NSF über fünf Jahre mit 10 Millionen US-Dollar finanziert und bringt ein multidisziplinäres Team von Forschern zusammen, die unter anderem über Expertise in Statistik, Mathematik, Elektrotechnik, theoretischer Informatik, maschinellem Lernen und Gesundheitswissenschaften verfügen.

Die Verbreitung der datengesteuerten Entscheidungsfindung und ihre zunehmende Popularität hat das schnelle Aufkommen der Datenwissenschaft als neue wissenschaftliche Disziplin vorangetrieben. Die erfolgreiche Integration von Data Science wird als Schlüsselfaktor für zukünftige Unternehmen, Technologien und das Gesundheitswesen angesehen, die die Sozioökonomie verändern können.

Die schnelle Akzeptanz des Feldes geht jedoch oft mit der Ad-hoc-Implementierung von Techniken mit suboptimalen und manchmal unfairen und potenziell schädlichen Ergebnissen einher. Dies schafft eine dringende Notwendigkeit, prinzipientreue Ansätze zu entwickeln, um solide Grundlagen zu schaffen und Daten aus der realen Welt zu bewältigen, die hochkomplex sind, mit komplizierten Strukturen, beispiellosem Umfang, sich schnell entwickelnden Merkmalen und impliziten Vorurteilen.

Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert eine konzertierte Anstrengung über mehrere wissenschaftliche Disziplinen hinweg, einschließlich Statistiken für eine robuste Entscheidungsfindung unter Unsicherheit; Mathematik und Elektrotechnik zur Ermöglichung einer datengesteuerten Optimierung über den schlimmsten Fall hinaus; Theoretische Informatik und maschinelles Lernen für neue algorithmische Paradigmen zum ethischen Umgang mit dynamischen und sensiblen Daten; und Grundlagenwissenschaften, um die technischen Entwicklungen an die Spitze der Gesundheitswissenschaften und der Gesellschaft zu bringen.

Neben seiner transformativen Forschungsvision fördert EnCORE einen mutigen Plan zur Ausweitung der Teilnahme durch die Einbindung von Studenten mit unterschiedlichem Hintergrund auf allen Ebenen, von K-12 bis zu Postdocs und Nachwuchskräften. Das Projekt zielt darauf ab, eine breite Demografie von Studenten zu beeinflussen, indem es kooperative Kurse an seinen Partneruniversitäten und einen flexiblen Co-Mentoring-Plan für wirklich multidisziplinäre Forschung anbietet.

Um die Früchte der theoretischen Entwicklung in die Praxis umzusetzen, wird EnCORE kontinuierlich mit Industriepartnern und Fachwissenschaftlern zusammenarbeiten und starke Verbindungen zu anderen datenwissenschaftlichen Forschungsinstituten der NSF im ganzen Land knüpfen.