Das Center for Citizenship and Constitutional Government (CCCG) freut sich, vier Gastwissenschaftler für das akademische Jahr 2022-2023 begrüßen zu dürfen.
Richard Awramenko ist Gastwissenschaftler an der University of Wisconsin, wo er seit 2005 Kurse in Politikwissenschaft und Integrierten Liberalen Studien unterrichtet. Seine Hauptinteressensgebiete sind antikes und kontinentales politisches Denken, und er hat zu Themen wie Platon, Aristoteles, Xenophon, Augustinus, Dostojewski, Tocqueville, Nietzsche, Voegelin, Heidegger, kanadische Identitätspolitik sowie Hypotheken- und Wohnungspolitik.
dr Avramenko ist der Autor von Mut: Die Politik von Leib und Lebenund hat mitherausgegeben Freundschaft und Politik: Essays im politischen Denken, Dostojewskis politisches Denkenund Aristokratische Seelen in demokratischen Zeiten. Dr. Avramenko arbeitet derzeit an einem neuen Buchmanuskript mit dem Titel Der Zerfall der Demokratie: Tocqueville und der egalitäre Geist.
Margaret Blume Freddoso wird dem CCCG als Postdoctoral Research Fellow beitreten. Sie promovierte in Theologie an der University of Notre Dame mit einem Schwerpunkt auf antiker und mittelalterlicher Theologie, insbesondere dem Denken des Thomas von Aquin.
Dr. Freddoso hat die CCCG-Initiative mit dem Titel „Natürliche Wirtschaftsordnung: Was sind die notwendigen Komponenten einer guten Wirtschaft?“ ins Leben gerufen. Das grundlegende Ziel des Projekts ist es, die grundlegende Harmonie zwischen dem katholischen Verständnis der Schöpfung und Gottes Herrschaft über das Universum einerseits und den empirischen Erkenntnissen der modernen Ökonomie über die Wirtschaftsordnung andererseits zu untersuchen. In Zusammenarbeit mit dem Notre-Dame-Wirtschaftsprofessor Kirk Doran wird Dr. Freddoso einen Bachelor-Studiengang „Economy: Divine and Human“ erstellen und lehren, ein auf diesem Kurs basierendes Bachelor-Lehrbuch schreiben, Bachelor-Diskussionsseminare entwickeln und eine wissenschaftliche Forschungsagenda initiieren die Harmonie zwischen dem katholischen Ordnungsverständnis des Universums und den empirischen Erkenntnissen der modernen Ökonomie.
Dr. Freddoso hat als außerordentliche Professorin am Notre Dame’s Program of Liberal Studies und am Augustine Institute gelehrt, und sie hat für das McGrath Institute for Church Life von Notre Dame gearbeitet. Sie erhielt einen Master in Theologie von der University of Notre Dame und besuchte die Yale University, wo sie Philosophie und Literatur studierte. Sie ist Mitbegründerin und Vorstandsmitglied der St. Thomas More Academy.
Lukas Foster kehrt als Postdoctoral Research Scholar in Political Science an das CCCG zurück. Er promovierte am Committee on Social Thought der University of Chicago, wo er eine politiktheoretische Dissertation zur Frage der Elitenbildung in der Demokratie mit dem Titel „Excellence for the Democratic Age: Liberal Education and the Mixed Regime“ verfasste.
Bevor er nach Notre Dame kam, war Dr. Foster Gastwissenschaftler und Dozent an der Sciences Po in Paris. Er graduierte 2015 an der Columbia University, wo er Englisch und Geschichte studierte. Dieses Semester wird er „Constitutionalism, Law, and Politics II: American Constitutionalism“ unterrichten.
Maria Frances Myler ist 2022-2023 Postgraduiertenstipendiat beim CCCG. Sie schloss ihr Studium an der University of Notre Dame ab, wo sie im Hauptfach das Programm für liberale Studien mit den Nebenfächern Theologie und Verfassungswissenschaften studierte. Als Studentin war sie Menard Family Tocqueville Fellow und war Chefredakteurin der Irische Rover. Derzeit arbeitet sie an einem Buch über den aktuellen Stand der Hochschulbildung mit besonderem Fokus auf katholische Universitäten.
Alle Gastwissenschaftler haben Büros im zweiten Stock der Jenkins-Nanovic Hall:
- Avramenko-Büro 2011
- Freddoso-Büro 2035
- Pflegestelle 2047
- Myler-Office 2033
Ursprünglich herausgegeben von constudies.nd.edu an 26. August 2022.
bei