Willkommen bei „Analytical Speaking“, dem neuen Podcast von LCGC und Spectroscopy.
In dieser Folge spricht Podcast-Moderator Dr. Dwight Stoll mit Dr. Mary Ellen McNally, Global Research and Development Fellow bei der FMC Corporation in Newark, Delaware. Sie sprechen über die Ursprünge ihres Interesses an der Trennungswissenschaft und ihren kurzen Aufenthalt in einem Anti-Doping-Labor auf dem Weg zu einer langen und herausragenden Karriere in der Industrie. Dr. McNally teilt ihre Perspektiven zu den Herausforderungen im Zusammenhang mit gefälschten Produkten in der agrochemischen Industrie sowie zur Nachhaltigkeit von Trennmethoden und wie wir die „Grünheit“ dieser Techniken in Zukunft verbessern können. Abschließend gibt Dr. McNally einige Ratschläge für junge Wissenschaftler, egal ob sie noch in der Schule oder am Anfang ihrer Karriere stehen.
Besprochene Literatur:
- Hartman R., Helmy R., Al-Sayah M., Welch C. Analytical Method Volume Intensity (AMVI): Eine grüne Chemiemetrik für die HPLC-Methodik in der pharmazeutischen Industrie. grüne Chemie, 13, (2011) 934-939. https://doi.org/10.1039/c0gc00524j.
- Hicks, M., Farrell, W., Aurigema, C., Lehmann, L., Weisal, L., Nadeau, K., Lee, C., Maroff, M., Wong, Y., Huang, P., Ferguson, Making the Move Towards Modernized Greener Separations: Einführung in den Analysemethoden-Greenness-Score-Rechner (AMGS). grüne Chemie, 21, (2019) 1816-1826. https://doi.org/10.1039/c8gc03875a.
- McNally ME, Usher K, Hansen S, Amoo J, Bernstein A, Präzision interner und externer Standardmethoden in der Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie. LCGC Nordamerika, 33, 6, 40–46 (2015). https://www.chromatographyonline.com/view/precision-internal-standard-and-external-standard-methods-high-performance-liquid-chromatography-0
Mehr zu unseren Gastgebern:
Dwight Stoll, PhD:
Dwight R. Stoll ist Professor für Chemie am Gustavus Adolphus College in St. Peter, Minnesota. Er promovierte an der University of Minnesota bei Professor Peter Carr und arbeitete an der Entwicklung einer schnellen, umfassenden zweidimensionalen Flüssigkeitschromatographie (2D-LC). Stolls aktueller Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung von 2D-LC für gezielte und ungezielte Analysen. Aktive Forschungsprojekte in seinem Labor berühren die meisten Aspekte mehrdimensionaler Trennmethoden, einschließlich Optimierungsstrategien, Charakterisierung der Selektivität in der Umkehrphasen-LC, Instrumentenentwicklung und Anwendungen in der biopharmazeutischen Analyse. Stoll ist Autor oder Co-Autor von mehr als 80 begutachteten Veröffentlichungen und sechs Buchkapiteln und hat zahlreiche Kurzkurse in 2D-LC geleitet. 2011 war er Preisträger LCGCs Emerging Leader in Chromatography Award. 2017 erhielt er das Georges Guiochon Faculty Fellowship und wurde mit einem Agilent Technologies Thought Leader Award ausgezeichnet. Er ist auch Mitglied LCGCs Redaktionsbeirat und ist Herausgeber der Kolumne „LC Troubleshooting“ in LCGC.
Jerome Workman, Jr., PhD:
Jerome (Jerry) J. Workman, Jr. ist Senior Technical Editor für LCGC andere Spektroskopie. Er hatte Positionen als CTO, Executive VP, Senior Research Fellow, Director und Senior Scientist in Unternehmen aller Größen, von Start-ups bis hin zu weltweit führenden Konzernen, inne. Er war außerordentliches Fakultätsmitglied an vier Universitäten und beriet mehrere Doktoranden. Er hat mehr als 75 US- und internationale Patentanmeldungen und 30 ausgestellte US- und internationale Patente und mehrere Geschäftsgeheimnisse sowie mehr als 500 technische Veröffentlichungen und 20 Bände von Nachschlagewerken zu einem breiten Spektrum von Spektroskopie- und Datenverarbeitungstechniken. Er hat mehrere Auszeichnungen von wissenschaftlichen Gesellschaften erhalten und hat jährliche Kurse in Spektroskopie, Chemometrie und Statistik für die AOAC, ACS, ISA, FACSS und an mehreren Universitäten und Unternehmen gehalten. Er ist Fellow des American Institute of Chemists (FAIC), der American Society for Testing and Materials (ASTM) und der Royal Society of Chemistry im Vereinigten Königreich (FRSC, CChem, CSci). Jerry hat BA- und MA-Abschlüsse von der Saint Mary’s University of Minnesota und einen PhD-Abschluss von der Columbia Pacific University, wo er auf dem Gebiet der Nahinfrarot-Spektroskopie arbeitet. Er ist Absolvent der Columbia University Business School und der MIT Sloan School of Management.
Über den Analytisch Sprechenden Podcast:
Analytisch gesprochen, der Podcast aus LCGC andere Spektroskopie, befasst sich mit wichtigen Fragen der Trennwissenschaft und der analytischen Spektroskopie. Zu den Themen gehören neue analytische Techniken, Methoden und Ansätze; die neuesten Trends; Fortschritte in der Instrumenten- und Softwaretechnologie; praktische Lösungen für spezifische Anwendungen; neuere Arbeiten in der wissenschaftlichen Literatur und ihre Anwendbarkeit; Herausforderungen und Lösungen für die Datenanalyse und -interpretation; Theorie und Grundlagen der analytischen Chemie (von fortgeschrittener Forschung bis hin zu Tutorials und Fehlerbehebung); und mehr. Unsere regelmäßigen Gastgeber sind Dwight Stoll, PhD, Professor für Chemie am Gustavus Adolphus College in St. Peter, Minnesota, und Jerry Workman, PhD, Spektroskopiker, bekannter Autor und derzeit leitender technischer Redakteur von Spectroscopy und LCGC. Dwight befasst sich mit der Trennwissenschaft und Jerry mit spektroskopischen Themen.
Verbinden Sie sich mit uns in den sozialen Medien:
Etwas abonnieren LCGC oder Spektroskopie Magazin oder unseren Newsletter.
Senden Sie uns eine E-Mail an [email protected].
Um in der Show zu werben, kontaktieren Sie Ed Fantuzzi unter [email protected].