Abwechslungsreiche Unterhaltung im Lindenkeller in Freising – aktuelles Programm

Startseite » Abwechslungsreiche Unterhaltung im Lindenkeller in Freising – aktuelles Programm
  1. Startseite
  2. lokal
  3. Freising

Erstellt:

Am 18. März würdigen „Heroes“ David Bowie im Lindenkeller Freising. © MR.JOAS/Lindenkeller Freising

Der Lindenkeller in Freising präsentiert sein aktuelles Programm.

Der Lindenkeller in Freising ist seit vielen Jahrzehnten ein Treffpunkt für Kulturbegeisterte aller Generationen. Zahlreiche Genres haben in der Kult- und Kulturstätte ihre Heimat gefunden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier aktuelles Programm.

Das aktuelle Programm im Lindenkeller in Freising

  • 27.03.2022

    NO PLANET B in der Luitpoldhalle
  • 11.03.2022

    Mathias Kellner im Lindenkeller
  • 12.03.2022

    Irish Folk Night / Passende Krawatten im Lindenkeller
  • 17.03.2022

    Katharina Heissenhuber „Kollektiv von nebenan“ im Lindenkeller
  • 18.03.2022

    Helden (David Bowie Tribute) im Lindenkeller
  • 26.03.2022

    Cobario „weit weg“ im Lindenkeller

Highlights im Lindenkeller

27.03.2022 / BEGINN 20:00 Uhr / EINLASS 19:00 Uhr

Eintrittskarten: Erwachsene 13 €; Schüler und Studenten 11 €

Vorverkauf und weitere Informationen in der Tourist Information Freising, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Telefon: 08161/5444333,

E-Mail: [email protected]

Netz: www.tickets.vibus.de

„NO PLANET B“: Zeitkritisches Theatererlebnis in der Luitpoldhalle

Mit dem Produktion von „NO PLANET B“ von Nick Wood Das Theater in Kempten (TIK) bringt seine Uraufführung des brandneuen Stücks über die Klimaschutzaktivismus der jungen Generation zum Luitpoldsaal. Veranstalter ist das Kulturamt der Stadt Freising. Es erzählt die Geschichte einer ganz normalen Familie in einer sehr
normale Stadt. Die beiden Schwestern Chris und Alex werden bald die Schule beenden – dann geht es los Freitags für zukünftige Schulstreiks. Doch reichen Recycling, Radfahren und der Verzicht auf Fast Fashion? Alles ändert sich schnell: Ihre Mutter Meg schenkt ihnen ein Buch über amerikanische Klimaaktivisten der 1980er-Jahre um Al Gore. 1989, so fanden die Schwestern heraus, wäre beinahe ein internationales Abkommen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes zustande gekommen – fast, aber dann passierte 40 Jahre lang nichts! Chris und Meg tun sich zusammen Extinction Rebellion-Demonstration und verhaftet werden. Wenn sie das vor ihrer Stadt heimlich und mit stillschweigender Duldung der Kommunalpolitik erfahren Fracking operiert werden soll, beschließen sie, zivilen Widerstand zu leisten. Dem britischen Autor Nick Wood (u. a. „Malala girl with a book“) ist mit seiner Bühnenvorlage ein spannendes und zugleich humorvolles Theaterstück gelungen. Er webt gekonnt auf der Basierend auf dem Buch „Losing Earth“ von Nathaniel Rich das historische Scheitern der 1980er Jahre mit dem aktuellen Klimaschutz-Aktivismus der jüngeren Generation. Greta T hat das letzte Wort. „Ein Stück darüber, wie wichtig es ist, für die eigenen Überzeugungen einzustehen und sich nicht von scheinbar übermächtigen Gegnern unterkriegen zu lassen“, unterstreicht das Theater Kempten seine Entscheidung, mit seiner Produktion auch auf Tournee zu gehen.

11.03.2022 / BEGINN 20:00 Uhr / EINLASS 19:00 Uhr

Eintrittskarten: VVK 17,90 € / ermäßigt 14,90 € (zzgl. Gebühr); Abendkasse: 22 € / ermäßigt 19 €

Vorverkauf und weitere Informationen in der Tourist Information Freising, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Telefon: 08161/5444333,

E-Mail: [email protected]

Netz: www.tickets.vibus.de

Mathias Kellner „Irgendwie zu grob“ im Lindenkeller

irgendwie hat Mathias Kellner, der Straubinger mit der Gitarreder musizierende Schauspieler, der „große Entertainer“ (MZ) zwischen seinen früheren Englisch und später auf Bayerisch gesungene Lieder haben auf der Bühne schon immer unglaubliche Geschichten erzählt. Nichts Großes, keine langatmigen Epen, eher so ruhig ungefähr, direkt aus dem Herzen des Lebens im bayerischen Hinterland gefischt: herrlich skurril, manches kaum zu glauben. Kellner präsentiert eine auf der Bühne urig-witziges, kurzatmiges Gesamtkunstwerk aus Wort und Akkord. Ein Abend mit einem Kellner gleicht einem amüsanten Gedächtnisspiel, bei dem er sich und das Publikum in die vermeintlich bessere alte Zeit zurückbeamt: ein ländliches Spannungsfeld zwischen unbändiger Lebenslust und Melancholie, zwischen Neuanfang und Langeweile. Diese „mittlere Misere“, in der sich Sonntagsminuten zu Stunden ausdehnen können, bis dich die oft berauschenden Nächte in wilde Abenteuer katapultieren. Anekdoten, Geschichten, Episoden, die letztlich einen Menschen prägen. Sein ganzes Leben. Episoden, die nur dort passieren können, wo der Kosmos der Jugend im Bushaus ist zwischen Tonbandgeräten, Bierflaschen und Küken Theaterstücke. Wo es noch eine geheime Art des Alkoholtrinkens gibt, auf der spätnachts das halbe Dorf mit einer Karawane nach Hause pilgert. Wohin zum Faschingsball „Hosentürlwetza“ Kuscheln auf der Tanzfläche erlebt den ersten Liebesrausch, der schmerzhaft in einem (Liebes-)Kater endet. Irgendwie stand der Vollblutmusiker Kellner immer als amüsant nachdenklicher Chronist des niederbayerischen Alltags auf der Bühne, der seine aberwitzigen Anekdoten durch mitreißende, eingestreute Lieder, fernab von kitschiger Landhausromantik, zu einem Gesamtkunstwerk verknotete eine Stimme, die gerade samtweich war, kommt plötzlich laut und kratzig daher, begleitet nur von seiner Akustikgitarre.

Instagram: https://www.instagram.com/kellnermathias/

Netz: https://kellner-music.de/tour

12.03.2022 / BEGINN 20:00 Uhr / EINLASS 19:00 Uhr

Eintrittskarten: VVK.: 18 € / erm. 16 € inkl. MwSt. Gebühren; Abendkasse: 20 € / ermäßigt 18 €

Vorverkauf und weitere Informationen in der Tourist Information Freising, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Telefon: 08161 / 54 44 333

E-Mail: [email protected] oder online unter www.tickets.vibus.de

Irish Folk Night im Lindenkeller: Passende Krawatten und die O’Brannlaig Rinceoir Irish Dancers

Die fünf führenden Folkmusiker der europäischen Szene mit Matching Ties Paul Stowe (USA), Trevor Morriss (UK), Sebastian Dorn (Regensburg), Konrad Stock (München) und Dennis Bowers (Belfast) spielen eine vielfältige und einzigartige Mischung Irischer, englischer und schottischer Folk auf traditionellen Saiteninstrumenten, Flöten, Geige, Dudelsack und Bodhrán (irische Trommel). Sie sind nicht nur erfahrene Stylisten auf einer Vielzahl von akustischen Instrumenten, sie sind auch begnadete Sänger und Entertainer. Sie schließen sich an „O’Brannlaig Rinceoir“ up, irische Tänzer, Weltmeister 2015 der World of Irish Dance Association, die euch live begleiten. Irische Musik und Tanz auf höchstem Niveau!

Info Matching Ties Irish Folk Night „The Music and Dance of Ireland“:
Matching Ties – Quintet (voraussichtliche Aufstellung am 5.3.22)
Trevor Morriss (England) Mandoline, Irish Bouzouki, Gitarre, Gesang
Paul Stowe (USA) Gitarre, Oktavmandoline, Bodhrán (irische Rahmentrommel),
Mundharmonikas, Gesang
Sebastian Dorn (Regensburg) Violine
Dennis Bowers (Belfast) Irische Holzflöte, Uilleann Pipes (irischer Dudelsack)
Konrad Stock (München) Bodhrán (irische Rahmentrommel), Whistles (irische Blechflöten)
und Highland Pipes (schottischer Dudelsack)

17.03.2022 / BEGINN 20:00 Uhr / EINLASS 19:00 Uhr

Eintrittskarten: VVK 15,90 € / ermäßigt 11,90 € (zzgl. Gebühr)

Abendkasse: 19 € / ermäßigt 15 €

Vorverkauf und weitere Informationen in der Tourist Information Freising, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Telefon: 08161 / 54 44 333

E-Mail: [email protected] oder online unter www.tickets.vibus.de

Katharina Heissenhuber & „Kollektiv von nebenan“ „Ich bin von nebenan“ im Lindenkeller

Ein Theaterabend, der ein schillerndes Kaleidoskop unterschiedlicher Charaktere präsentiert Katharina Heissenhuber bringt am Donnerstag, den 17.03.2022 um 20:00 Uhr zwei Kolleginnen ihrer Theatergruppe Kollektiv-nebenan in den Lindenkeller nach Freising. Dort sind die drei mit einem zu erleben insgesamt sechs Monologe. Manchmal begegnet man einem Einrichtungsgenie, das gerade dabei ist, seine eigene Wohnperle fertigzustellen. Nur sein schlafender Partner auf der Couch täuscht diese neue Kreation. Mal erleben wir eine Wellness-Beauty-Kennerin, die zwischen ihrem Wunsch, sich selbst etwas Gutes zu tun, und ihrem eigenen Anspruch, der Welt Gutes zu tun, gefangen ist, und mal begleiten wir eine wohlhabende Dame auf ihrer emotionalen Achterbahnfahrt zwischen Weltoffenheit und Weltoffenheit Der Dschungel der Vorurteile. Um nur ein paar zu nennen. Alle Texte stammen von Ingrid Lausund, der Erfolgsautorin der TV-Serie „Tatortreinigung“. und alle zeigen aus dem Alltag herausgeschnittene Figuren. Jeder war schon einmal bei ihnen
in der einen oder anderen Form begegnet. Dieses Bühnenprogramm ist auffallend witzig und lädt offen ein, sich mit diesen Charakteren näher zu befassen. Diese Produktion wurde vom Performing Arts Fund mit Mitteln des gefördert
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Landesamt für freie darstellende Kunst NRW.

18.03.2022 / BEGINN 20:00 Uhr / EINLASS 19:00 Uhr

Eintrittskarten: VVK.: 20 € / erm. 18 € inkl. Mwst. Gebühren; Abendkasse: 22 € / ermäßigt 20 €

Vorverkauf und weitere Informationen in der Tourist Information Freising, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Telefon: 08161 / 54 44 333

E-Mail: [email protected] oder online unter www.tickets.vibus.de

Helden – David Bowie Tribute im Lindenkeller in Freising

David Bowie hat die Popkultur nachhaltig geprägt wie kein anderer. Bowie erfand sich künstlerisch immer wieder neu und setzte mit seinen theatralischen Live-Shows neue Maßstäbe dafür, wie eine Rockshow zelebriert werden kann. „Helden – David Bowie Tribute“ hat sich zum Ziel gesetzt, all dies in einer packenden und authentischen Live-Show zu präsentieren. Alle Bandmitglieder studieren Rock/Pop/Jazz-Musik und bieten durch ihr Können am Instrument und ihre langjährige Live-Erfahrung eine beeindruckende und professionelle Performance, die regelmäßig begeisterte Fans hinterlässt.

26.03.2022 / BEGINN 20:00 Uhr / EINLASS 19:00 Uhr

Eintrittskarten: VVK.: 20 € / erm. 18 € inkl. Mwst. Gebühren; Abendkasse: 22 € / ermäßigt 20 €

Vorverkauf und weitere Informationen in der Tourist Information Freising, Rindermarkt 20, 85354 Freising

Telefon: 08161 / 54 44 333

E-Mail: [email protected] oder online unter www.tickets.vibus.de

COBARIO „weit weg“ im Lindenkeller Freising

Mit „weit weg“ präsentiert sich das Charmante Wiener Weltmusiktrio „Cobario“ das sechste Studioalbum. Und eigentlich sagt der Titel schon alles. Die drei reisen die meiste Zeit des Jahres Abenteurer mit zwei Gitarren und einer Geige um die Welt. Früher als Straßenmusiker, seit 2016 hochoffiziell im Auftrag des österreichischen Außenministeriums für Weltmusikverständigung. Die Leidenschaft für fremde Länder steckt tief in ihnen und so tragen sie ihre Musikalität, ihr virtuoses Spiel und den Wiener Charme in die weite Welt und haben es zugleich Musik und Kultur aus bisher 29 Ländern absorbiert. Ihre Inspirationen lassen sie in immer neue Songs einfließen. Und zu jedem Song können sie auf der Bühne eine spannende Geschichte erzählen. Reisen ohne festes Ziel. Finden Sie, wonach Sie nicht gesucht haben. Die Freiheit des musikalischen Drifts der Wiener Musiker spiegelt sich auch auf „far away“ wider und entführt den Hörer in einen kosmopolitischen Mix aus Genres und Stilen, als wäre „Cobario“ musikalisch auf der ganzen Welt zu Hause. Mal klingt es nach staubiger südamerikanischer Wüste („El Mariachi“), mal nach lebhaften Balkan-Rhythmen („Zimbo“, „Hotel Balada“), mal nach dem Dolce Vita einer italienischen Küstenstadt oder nach den Mysterien des Orients. Im Stück „Sary Arka“ sieht man die Pferde förmlich über die weiten Steppen Zentralasiens galoppieren, in „Lucky Punch“ entführen Bluegrass-Rhythmen tief in die weiten Landschaften von Tennessee. Trotz des ständigen Fernwehs der drei ist die Liebe zu ihrer Heimatstadt immer noch da
Aber Wien ist immer präsent („Mein Wien“).

Kontakt

Lindenkeller Freising

Veitsmüllerweg 2

85354 Freising

Telefon: 08161 5444333

Seite? ˅: www.freising.de/kultur-freizeit/kulturprogramm