Die afghanischen Frauentage des Europäischen Parlaments werden am 1. Februar mit einer hochrangigen Konferenz in Brüssel eröffnet. Die Veranstaltung bringt MdEP, prominente afghanische Frauen, die für den Sacharow-Preis 2021 nominiert wurden, und Vertreter der Kommission, der Vereinten Nationen und anderer internationaler Organisationen zusammen. Sie werden die äußerst besorgniserregende Situation der Frauen in Afghanistan nach der Übernahme durch die Taliban im vergangenen Jahr erörtern.
WENN: Dienstag, 1. Februar (Hochrangige Konferenz und Nebenveranstaltungen) und Mittwoch, 2. Februar 2022 (Nebenveranstaltungen).
WO: Im Plenarsaal des Parlaments in Brüssel und im Saal 3G3 des Spinelli-Gebäudes. Weitere Informationen zu anderen Veranstaltungsorten finden Sie im unten verlinkten Programm.
Auf der Konferenz waren Parlamentssprecherin Roberta Metsola (tbc), ehemalige afghanische Frauenministerin Sima Samar, Angelina Jolie, Sondergesandte des Amtes des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR – aufgezeichnete Botschaft), EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (aufgezeichnete Ansprache tbc) und die stellvertretende UN-Generalsekretärin Amina Mohammed (aufgezeichnete Ansprache). Den Abschluss bilden eine Rede und eine musikalische Darbietung der afghanischen Sängerin und Songwriterin Aryana Sayeed mit ihrem Song „Lady of the Land of Fire“.
„Afghan Women Days“: verschiedene Workshops und Side Events
Neben der Konferenz wird am Dienstag und Mittwoch eine Reihe von Workshops mit einem breiten Teilnehmerkreis organisiert, um spezifische Fragen im Zusammenhang mit Afghanistan zu diskutieren, wie z. B. die Zukunftsperspektiven für Frauen im Land und die Frage, wie Aktivistinnen im Exil und Parlamentarier können unterstützt werden. Zu den „Afghanischen Frauentagen“ gehören auch eine Veranstaltung mit Erfahrungsberichten aus Afghanistan, die Vorführung des Films „Hava, Maryam, Ayesha“ der afghanischen Filmemacherin Sahraa Karimi und ein Jugendseminar.
Das vollständige zweitägige Programm mit weiteren Informationen zur Veranstaltung, einschließlich Workshops und Zeitplan, finden Sie hier.
Vorstellungsgespräche
Journalisten, die am Dienstag oder Mittwoch einen der afghanischen Vertreter und die Finalisten des Sacharow-Preises 2021 interviewen möchten, können sich bis anmelden Montag, 31. Januar um 12.00 Uhr per E-Mail an [email protected].
Die Vertreter, die für Interviews in englischer Sprache zur Verfügung stehen, sind:
- Sima Samar – Menschenrechtsverteidigerin, ehemalige Ministerin für Frauenangelegenheiten und ehemalige Vorsitzende der unabhängigen afghanischen Menschenrechtskommission;
- Shaharzad Akbar – Vorsitzender der unabhängigen afghanischen Menschenrechtskommission (AIHRC);
- Zarifah Ghafari – Bürgermeister von Maidan Shar seit 2018;
- Sarah Karim – erste Präsidentin der Afghan State Film Society;
- Horia Mossadiq – Aktivistin für Menschen- und Frauenrechte;
- Habiba Sarabi – Mitglied des Verhandlungsteams der Islamischen Republik Afghanistan;
- Ariana Sayeed – Sängerin und Aktivistin für Frauenrechte.
Sie können die Konferenz und alle Aktivitäten rund um die „Afghan Women Days“ live über die verfolgen Multimedia-Center dem Parlament folgen.
Hier können Sie mehr über die afghanischen Frauen lesen, die für den Sacharow-Preis 2021 des Europäischen Parlaments für geistige Freiheit in die engere Wahl kamen.