Bad Salzuflen, Herford und Vlotho bewerben sich als künftige LEADER-Region, Gütsel Online

Startseite » Bad Salzuflen, Herford und Vlotho bewerben sich als künftige LEADER-Region, Gütsel Online

Bildunterschrift 1: Die Bürgermeister von Bad Salzuflen, Herford und Vlotho vereint auf Schloss Vlotho: Dirk Tolkemitt, Tim Kähler und Rocco Wilken. Foto: Stadt Vlotho

Als künftige LEADER-Regionen bewerben sich Bad Salzuflen, Herford und Vlotho

Es ist geschafft, die Bewerbungsunterlagen für die #LEADER-Region wurden erfolgreich beim Land Nordrhein-Westfalen eingereicht. Der erste Schritt in Richtung LEADER-Region »Verein

»Wir danken allen #Bürgerinnen und #Bürgern für ihre rege Teilnahme an den Beteiligungsprozessen, in den Workshops und Online-Befragungen. Ohne Ihre Ideen und Anregungen wäre das nicht möglich gewesen“, so die drei Bürgermeister Dirk Tolkemitt (Bad #Salzuflen), Tim Kähler (#Herford) und Rocco Wilken (#Vlotho).

Jetzt heißt es abwarten und Daumen drücken bis Anfang Mai, bis dann entscheidet der Auswahlausschuss des Landes Nordrhein-Westfalen über die eingegangenen Bewerbungen.

Die ersten Gespräche zwischen den drei Bürgermeistern fanden im Herbst 2021 statt und schnell war klar, dass wir unsere Landkreise rund um die Kernstadt gemeinsam betreuen wollen und müssen. Der Titel der Bewerberregion „Verein

Von der ersten Idee bis zur fertigen Anwendung vergingen nur vier Monate. Das rege Interesse an der Bürgerbeteiligung und an der Jugendwerkstatt zeigte jedoch, dass die Entwicklung unserer ländlichen Region allen am Herzen liegt. In dieser kurzen Zeit konnte mit der begleitenden Agentur „Futour“ und den Ideen der Bürgerinnen und Bürger der 3 Kommunen eine Anwendung entstehen, die die konkreten Bedürfnisse und Potenziale unserer ländlichen Regionen aufzeigt. Insgesamt nahmen 180 Bürgerinnen und Bürger an den Workshops teil und weitere 211 füllten den Fragebogen aus.

Wir freuen uns auf eine hoffentlich baldige Zusammenarbeit als LEADER-Region und auf tolle Projekte. Die Kommunen wollen auch künftig unabhängig von einer Zuwendungsbewilligung zusammenarbeiten, denn bereits in der Antragsphase zeigte sich, dass kommunale Kooperationen in vielen Bereichen »sinnvoll« sind. [sic!] und bringt unseren ländlichen Raum gemeinsam nach vorne.