45 Plätze
Im Zentrum von Kampfelbach-Bilfingen entsteht nun ein neues Pflegeheim. Neben 45 Pflegeplätzen soll es auch seniorengerechte Wohnungen geben.
Foto: Nico Roller
Pflegeplätze, Wohnungen für Betreutes Wohnen und Tagespflege werden künftig im Zentrum von Bilfinger zur Verfügung stehen. Dort, wo früher das Hotel „Kämpfelbacher Hof“ stand, wurde am Mittwochnachmittag der Spatenstich für das Seniorenzentrum gegeben, das die Sozialwerke Bethesda an dieser Stelle errichten wollen.
Es soll nicht sofort losgehen, aber noch in diesem Jahr soll die Tiefgründung mit Gusspfählen erfolgen. Der Hochbau folgt im kommenden Jahr. Ein Kauf wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2024 möglich sein.
„Wir legen großen Wert auf eine lokale Positionierung“, betont Peter Mayer, Geschäftsführer des Sozialwerks Bethesda. Und Vorstandskollege Hans-Jürgen Walz sagt: „Menschen und Mitarbeiter stehen bei uns im Mittelpunkt.“
Neues Pflegeheim in Kampfelbach bekommt nur Einzelzimmer
Insgesamt wird es im Neubau 45 Pflegeplätze geben, aufgeteilt in drei Wohngruppen mit jeweils 15 Zimmern. Sowohl individuelles als auch gemeinschaftliches Leben und Wohnen wird möglich sein. Deshalb werden nur Einzelzimmer mit eigenem Bad gebaut.
Gemeinsame Bereiche sorgen dafür, dass der Kontakt untereinander nicht zu kurz kommt. Jeder Wohnbereich verfügt über eine moderne Wohnküche, Präsenzbereiche und entsprechende Pflegeräume garantieren eine umfassende stationäre Betreuung.
Das Gebäude soll hell und modern sein. Da die Aufenthaltsbereiche und alle Flurenden lichtdurchflutet gestaltet sind, können im Inneren keine dunklen Bereiche entstehen. Im Erdgeschoss soll eine Kindertagesstätte mit Gartenterrasse entstehen. Ein durch mobile Wände abgetrennter Mehrzweckbereich sorgt dafür, dass auch dort multifunktionale Nutzungen möglich sind.
Ebenfalls im Erdgeschoss sind die Funktionsräume, die Büros für die Verwaltung und die Hausverwaltung untergebracht. Auch die Büros eines ambulanten Pflegedienstes sollen direkt von der Talstrasse aus erreichbar sein.
Seniorengerechte Wohnungen mit Betreuung im Dachgeschoss
Im Dachgeschoss sind insgesamt zehn seniorengerechte Wohnungen mit entsprechenden Betreuungsmöglichkeiten geplant. Außerdem wird es einen großzügigen Dachgarten mit Sitzterrasse geben. Im Untergeschoss entstehen neben Keller- und Technikräumen auch zehn Stellplätze in einer Tiefgarage, die von der Talstrasse aus zu erreichen ist.
Laut Architekt Joachim Theilmann werden weit mehr als die behördlich vorgeschriebenen Stellplätze geschaffen, nämlich rund 40 insgesamt. Bethesda investiert mehr als 13 Millionen Euro in das Bauvorhaben. In Kooperation mit der VR Bank Enz plus gab es einen besonders zinsgünstigen KfW-Kredit mit Zuschuss. „Ich bin froh und glücklich, dass wir Bethesda haben – und dass es jetzt losgeht“, sagt Bürgermeister Udo Kleiner (parteilos). Er bezeichnet das Projekt als wichtige Infrastrukturmaßnahme, auf die sich die Bürgerinnen und Bürger freuen.
Das Sozialwerk Bethesda betreibt weitere Betreuungseinrichtungen in der Region
Die Planungen dazu liefen schon länger im Hintergrund: Nachdem der projektbezogene Bebauungsplan „Schopfwiesenstraße“ rechtskräftig geworden war, beauftragte das Sozialwerk Bethesda das Büro Wohn-art Architekten Theilmann und Weber mit dem Bauantrag Planung, die im November 2020 dem Gemeinderat vorgelegt und anschließend als Baugesuch eingereicht wurde. Eine Baugenehmigung wurde im August letzten Jahres erteilt.
Die Gebäudehöhe wird deutlich niedriger sein als die Firsthöhe des ehemaligen Hotels „Kämpfelbacher Hof“. Bauherr ist das Sozialwerk Bethesda, eine Einrichtung, die bereits mehrere vergleichbare Einrichtungen in der Region betreibt, beispielsweise in Bauschlott. Wenn es die Corona-Regeln zulassen, soll es im Spätsommer ein Fest für die Bevölkerung geben. Anfragen für Pflegefamilien oder betreutes Wohnen sollten direkt an Bethesda gerichtet werden.