Für alle, die keinen angeborenen grünen Daumen haben, aber ihren Balkon trotzdem fit für den Sommer machen wollen: Wir haben Tipps und Tricks, wie das geht.
Der Frühling steht vor der Tür – aber sieht es draußen noch nach Kohl und Rüben aus? Dann schnell neue Pflanzen besorgen und den Außenbereich aufpeppen.
Der Balkon ist für viele eine Erweiterung des Wohnraums und gleichzeitig eine Oase der Entspannung. Und Gartenbau liegt im Trend: Laut Zentralverband Gartenbau gab es 2021 ein Umsatzhoch bei Zierpflanzen – die Sparte konnte ihr Vorjahresergebnis um acht Prozent auf fünf Milliarden Euro steigern. „Damit gab jeder Einwohner Deutschlands 60 Euro für Beet- und Balkonpflanzen, Stauden, Kräuter, Sträucher und Blumenzwiebeln aus. Mit einem Plus von 13 Prozent gegenüber 2020 schnitten Stauden am positivsten ab“, heißt es in einer Pressemitteilung des Verbandes .
Hobbygärtner aufgepasst: Wer einen sonnigen Balkon bepflanzen möchte, kann nach Geranien Ausschau halten. Und auch an direktes Sonnenlicht ist der Lavendel gewöhnt. Außerdem kann der Olivenbaum ein winterharter Balkonverschönerer für sonnige Plätze sein.
Fuchsien gedeihen gut auf schattigen Balkonen, weil sie es kühl mögen. Genau wie die fleißige Lizzie. Bergenie und Hortensie sind flexibel – sie fühlen sich auf West- und Ostbalkonen wohl.