Betriebssport stärkt den Teamgeist und die Gesundheit der Mitarbeiter

Startseite » Betriebssport stärkt den Teamgeist und die Gesundheit der Mitarbeiter



Region.
Gemeinsam Sport treiben und gemeinsam schwitzen verbindet: In diesem Sinne arbeiten die Mitarbeiter der Polizeiinspektion Andernach und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz nun als Kooperationspartner Hand in Hand: Zweimal wöchentlich trainieren die Polizisten in der Sporthalle des Gesetzlichen Unfallversicherung in Andernach. So sollen Sicherheit und Gesundheit im Arbeitsalltag der Mitarbeiter weiter gefördert werden.

Für dieses Pilotprojekt entwickelte Heike Stanowski, Abteilungsleiterin Sport, Bewegung und Verkehr bei der Unfallkasse, in Abstimmung mit Polizeidienststellenleiter Thomas Welsch und den Sportreferenten Nina Keul und Guido Sonne entsprechende Trainingspläne. Sie coacht die Servicesportler in den ersten Wochen. „Die Übungen zielen in erster Linie auf ein nachhaltiges Ganzkörpertraining ab. Wir konzentrieren uns bewusst auf ein Training, das auch für Menschen mit unterschiedlicher Fitness und Kondition geeignet ist“, sagt der Sportwissenschaftler.

Von Kugel- und Scherensprüngen über Zirkel- und Rückentraining bis hin zu Kraftübungen und Spiel und Spaß: Mit einem breiten Mix an Trainingsmodulen arbeiten die Aktiven gezielt an ihrer Kondition und Fitness. „Die Resonanz ist großartig. 60 unserer rund 100 Mitarbeiter im Polizeirevier Andernach arbeiten im Wechselschichtbetrieb. Ich freue mich, dass die sportlichen Angebote so gut angenommen werden“, so Thomas Welsch weiter. „Das gemeinsame Sporttreiben stärkt den Teamgeist, den wir bei der Polizei besonders brauchen. Die Belastungen in diesem Job sind teilweise extrem. Und das gemeinsame Training schafft eine gute Atmosphäre und schweißt zusammen“, resümiert Thomas Welsch, der selbst begeistert schwitzt.

Rund 40 Personen nehmen an den Sportstunden teil, deren Effektivität und Spaßmodus sich schnell herumgesprochen haben. „Auch die Mitarbeiter können an den Angeboten des Kooperationspartners teilnehmen“, ergänzt Heike Stanowski.

Die Idee gemeinsamer Sportanlagen auf dem Gelände der Unfallkasse entstand bei einem Gespräch zwischen Andernacher Polizeipräsident Thomas Welsch und UKRLP-Geschäftsführer Manfred Breitbach und wurde prompt mit einem Kooperationsvertrag in die Tat umgesetzt. „Es ist sehr anstrengend und macht gleichzeitig viel Spaß“, sind sich die Beteiligten einig. Und die Zahl der offiziellen Sportbegeisterten wächst rasant – das spricht für sich.



Pressemitteilung



Unfallkasse Rheinland-Pfalz