07.11.2022 — Unsere Buchrezensentin Betsy Kepes sprach mit Todd Moe über drei neue Bücher lokaler Autoren: die Memoiren eines Psychoanalytikers, Kurzgeschichten, die im North Country spielen, und historische Romane über eine Frau aus Kanton, die von ihrem Ehemann ermordet wurde.
Betsy: Welches Buch soll ich mit Todd anfangen?
tod: Ich möchte etwas über den Mord in Canton hören.
Betsy: OK, gleich zum Sensationellen. Eigentlich geschah der Mord nicht in Canton, er geschah 1877 in Texas, aber die Frau, die ermordet wurde, wuchs in Canton auf. Jody Hadlocks Roman, Das Leben von Diamond BessieSie malt sich das Leben von Annie Moore aus. Es ist schnell gelesen mit viel Dramatik. Als schwangere, unverheiratete Teenagerin wurde Annie von ihrer Mutter von Canton nach Buffalo in ein katholisches Heim für „gefallene Frauen“ geschickt. Sie schaffte es, der brutalen Arbeit zu entkommen, zu der sie dort gezwungen wurde, aber sie war mittellos und wunderschön. Sie änderte ihren Namen und fand Arbeit in einem Bordell in Watertown. Und das ist erst der Anfang der Geschichte.
Todd: Wow, das klingt auf jeden Fall dramatisch. Wie hat der Autor Annies Leben recherchiert? Ich meine, es hört sich so an, als hätte es nicht viel Papierspur gegeben.
Betsy: Du hast recht, das gab es nicht. Aber als Annies Leiche gefunden wurde, sorgte das für Aufsehen in der lokalen Presse. Später sorgte der Prozess gegen den des Mordes Angeklagten, den Sohn einer wohlhabenden Familie in Cincinnati, für Schlagzeilen. Hadlock verbrachte Jahre mit Recherchen und reiste sogar von ihrem Zuhause in Texas nach Canton, um etwas über Annies Kindheit herauszufinden.
Todd: Hast du eine Passage, die du lesen könntest?
Betsy: Sure Dies ist ein Gespräch zwischen Annie und ihrem neuen Ehemann, nachdem er sie dazu gebracht hat, in ein Pfandhaus zu gehen, um ihre Diamantringe bewerten zu lassen.
„Was denkst du eigentlich, was Du hier machst?“ fragte ich sobald wir draußen waren. Es war mir egal, wer uns hören könnte.
Abes Verhalten verwandelte sich in Belustigung, was mich nur noch wütender machte.
„Haben Sie Spielschulden, die Sie zurückzahlen müssen?“ Ich zischte. Ohne auf seine Antwort zu warten, sagte ich: „Du kannst meine Diamanten nicht haben.“
„Oh ja, ich kann.“ Hey grinste. „Wir sind jetzt verheiratet. Sie sind Gemeinschaftseigentum.“
Todd: Die Schurken! Ich nehme an, es gibt weniger Drama in den Memoiren des Psychoanalytikers?
Betsy: Keine Morde, aber etwas Drama. Die Autorin Beverly Kolsky lebt jetzt in der Nähe von Saranac Lake und ihr Buch trägt den Titel On and Off the Couch, Erinnerungen eines Psychoanalytikers.
Todd: Geht es in dem Buch also um Kolskys Leben oder um ihren Beruf?
Betsy: Einige von jedem. Sie lernte Psychotherapie in den 1960er Jahren kennen, als sie an der Graduiertenschule für Sozialarbeit in New York City war. Später lebte sie in Griechenland und England. Sie glaubt, dass ihre eigenen Jahre der Psychoanalyse ihr Leben gerettet haben.
Todd: Das ist eine klare Empfehlung für die Praxis.
Betsy: Ja, ich wusste wirklich nicht viel über Psychoanalyse, außer den Cartoons mit dem verzweifelten Patienten auf einer Couch. Kolsky schreibt kurze Fallgeschichten einiger ihrer Patienten und wie sie versucht hat, ihnen zu helfen. Hier ist Kolsky:
„Psychoanalytiker führen, sollten aber nicht belehren … Patienten müssen ihr eigenes Verhalten ausleben, bis sie viszeral, emotional und intellektuell genau verstehen, was sie tun und warum sie es tun.“
Todd: Das hört sich an, als könnte es eine Weile dauern.
Betsy: Es kann, und das ist einer der Kritikpunkte an der Psychoanalyse. Aber Kolvsky würde sagen, dass es oft lange dauert, Gewohnheiten und Gehirnwellen zu ändern.
Todd: Und Sie sagten, Sie lesen ein Buch mit Kurzgeschichten?
Betsy: Ja, Caperton Tissot schreibt von ihrem Haus in Saranac Lake aus, und ihre neueste Veröffentlichung ist ein Buch mit Kurzgeschichten mit dem Titel Der andere Weg. Es ist ein kleines Buch mit neun sehr kurzen Geschichten und die meisten Geschichten enden mit einer glücklichen Wendung.
Todd: Was meinst du damit, eine fröhliche Wendung?
Betsy: Nun, die Geschichte, die ich für die stärkste hielt, heißt „Roscoe’s Way“ und sie war gut aufgebaut. Zelda, eine einsame Frau aus der Gegend, trifft einen gutaussehenden Fremden, der in den Hinterwäldern lebt. Zelda und Roscoe lieben beide Kunst und verlieben sich ineinander. Aber Zelda wird nie in Roscoes Hütte eingeladen. Was ist sein Geheimnis? Hier geht sie zum ersten Mal zu Roscoes Hütte:
Zelda stand stocksteif da, ein Gefühl der Angst überkam sie. Konnte das wirklich sein Haus sein? Sie wunderte sich. Es war eindeutig, als die Straße dort endete. Zelda drehte sich um und floh, ihre Schuhe polterten auf der Straße, ihr Atem kam keuchend. Ich brauche Hilfe. Ich traue mich nicht alleine näher heran. Es ist zu seltsam.
Todd: Also, was ist das Geheimnis?
Betsy: Keine Spoiler, aber es hat mich überrascht. Als Zelda davon erfährt, muss sie entscheiden, ob sie ihre Beziehung beenden soll oder nicht.
Todd: Ich vermute, sie tut es nicht und die Geschichte endet mit einer glücklichen Wendung.
Betsy: du hast es
Todd: Danke für deine Gedanken, Betsy!
Betsy: Ist mir ein Vergnügen.