Chinas Kommunalverwaltungen setzen Wachstumsziele für 2023 und geben Hinweise auf eine wirtschaftliche Erholung

Startseite » Chinas Kommunalverwaltungen setzen Wachstumsziele für 2023 und geben Hinweise auf eine wirtschaftliche Erholung
Chinas Kommunalverwaltungen setzen Wachstumsziele für 2023 und geben Hinweise auf eine wirtschaftliche Erholung


Hongkong
CNN

Eine Reihe wichtiger Provinzen und Städte in China haben ihre Wachstumsziele für dieses Jahr bekannt gegeben, die meisten von ihnen über 5 %, und bieten erste Hinweise auf das Wachstum des Landes Wirtschaftspfad 2023.

Kommunalverwaltungen in ganz China haben diese Woche damit begonnen, sich zu jährlichen Legislativsitzungen zusammenzufinden, um ihre jeweiligen politischen Ziele für das Jahr festzulegen. Die Treffen wird in der nationalen parlamentarischen Sitzung im März gipfeln, in der der Premierminister voraussichtlich offenlegen wird das BIP-Wachstumsziel der Nation.

Guangdong, der südliche Produktions- und Exportriese, gab am Donnerstag bekannt, dass er anstrebt, seine Wirtschaft in diesem Jahr um 5 % oder mehr zu steigern.

Wang Weizhong, der Provinzgouverneur, schätzte, dass seine Wirtschaft im Jahr 2022 nur um etwa 2 % gewachsen sei und damit das Ziel von 5,5 % bei weitem verfehlt habe.

„Es war nicht einfach, dieses Ergebnis zu erzielen“, sagte Wang eine Rede. Er fügte hinzu, dass die Wirtschaft auf Schwierigkeiten gestoßen sei, die es seit „vielen Jahren“ nicht mehr gegeben habe, darunter schrumpfende Nachfrage, Schocks in der Lieferkette und schwächere Erwartungen.

In diesem Jahr werde sich Guangdong auf das Wachstum seiner Wirtschaft konzentrieren, einschließlich der Unterstützung der Fertigungsindustrie, der Beschleunigung der wirtschaftlichen Integration mit den Nachbarländern Hongkong und Macau und der Unterstützung privater Unternehmen, sagte Wang.

Auf Guangdong entfällt mehr als ein Zehntel der gesamten Wirtschaftsleistung Chinas. Im Jahr 2021 war sein BIP etwas höher als das Südkoreas, der zehntgrößten Volkswirtschaft der Welt.

Chinas Wirtschaft ist aufgrund von drei Jahren Covid-Lockdowns und einem anhaltenden Einbruch auf dem Immobilienmarkt in schlechter Verfassung. Ökonomen hatten allgemein erwartet, dass das Wachstum für 2022 auf eine Rate zwischen 2,7 % und 3,3 % einbrechen würde, was unter dem Ziel der Regierung von 5,5 % liegt.

Politiker haben kürzlich konzentrierten sich auf die Förderung des Wachstums nach dem schnellen Abbau der drakonischen Null-Covid-Politik Anfang Dezember. Sie haben auch ihre Haltung gegenüber der umkämpften Technologie- und Immobilienbranche gelockert, die seit 2020 von einem umfassenden behördlichen Vorgehen betroffen sind.

Die Anzeichen haben das Vertrauen von Investoren und Analysten gestärkt eine deutliche Erholung der chinesischen Wirtschaft im Jahr 2023. Bisher hat eine Gruppe von Regierungsökonomen und internationalen Analysten erklärt, dass sie davon ausgehen, dass Peking sich ein Wachstumsziel von über 5 % im Jahr 2023 setzen wird.

Am Donnerstag gab die Provinz Zhejiang, ein weiteres wichtiges Wirtschaftszentrum, bekannt es zielt auf eine Erweiterung von ab mehr als 5 % im Jahr 2023. Im vergangenen Jahr wuchs die Wirtschaft inmitten „unerwarteter Schocks und Herausforderungen“ nur um etwa 3 %, sagte ihr Gouverneur Wang Hao.

Er versprach, sich darauf zu konzentrieren, die digitale Wirtschaft anzukurbeln, um sie zu einem größeren Wachstumsmotor zu machen. Die Provinz beheimatet mehrere der größten Technologie- und Fertigungsunternehmen des Landes, darunter Alibaba

(BABA)
und Geely Auto

(GELYF)
.

Anfang dieser Woche unterzeichnete die Stadtverwaltung von Hangzhou, wo Alibaba seinen Sitz hat, eine strategische Kooperationsvereinbarung mit dem Technologiekonzern. Die obersten Beamten der Stadt lobten die Rolle von Alibaba bei der Unterstützung der lokalen Wirtschaft und sagten dem Unternehmen „unerschütterliche Unterstützung“ zu Erklärung der Regierung.

Am Mittwoch kündigte Shanghai, die wohlhabendste Stadt auf dem chinesischen Festland, an, dieses Jahr ein Wachstum von 5,5 % anzustreben. Laut dem Bürgermeister der Stadt, Gong Zheng, ist die Wirtschaft im vergangenen Jahr um 3 % gewachsen.

Schanghai, Das Finanz- und Schifffahrtszentrum des Landes wurde im April und Mai von einer zweimonatigen Sperrung durch Covid schwer getroffen. Die Steuereinnahmen der Stadt seien im vergangenen Jahr zurückgegangen und hätten ihr bisheriges Ziel eines Wachstums von 6 % verfehlt, sagte Gong. Nach Branche, die Der kombinierte Hotel- und Gastronomiesektor war am stärksten betroffen und verzeichnete für das gesamte Jahr 2022 einen Umsatzeinbruch von 63 %.

Gong sagte, die Stadt wolle ihre Rolle als Finanzzentrum stärken und den Offshore-Yuan-Handel und die grenzüberschreitende Handelsabwicklung entwickeln. Es wird auch versuchen, mehr internationale Unternehmen anzuziehen.

Am selben Tag gaben die Provinzen Fujian, Sichuan und Hebei alle Wachstumsziele von 6 % für 2023 bekannt. Die Provinz Jiangxi setzte sich derweil ein ehrgeizigeres Ziel von 7 %.