Das Discovery Quarter stellt die Bio-Bauernhöfe der Region vor den Vorhang

Startseite » Das Discovery Quarter stellt die Bio-Bauernhöfe der Region vor den Vorhang
Das Discovery Quarter stellt die Bio-Bauernhöfe der Region vor den Vorhang

LANDKREIS BRAUNAU. Während der Pandemie arbeitete die Tourismusregion des Entdeckerviertels an einem neuen Projekt: „Bio erleben“ soll Bio-Bauernhöfe in der Region vorstellen.

Das Interreg-Projekt wurde gemeinsam mit dem Salzburger Seenland und der Tourismusregion Waginger See entwickelt. Jede Region hebt drei Leuchtturmprojekte hervor: einen Erzeuger, einen klassischen Tourismusbetrieb und ein besonderes Bio-Produkt. Diese Leuchttürme werden in einer Broschüre, auf der Website www.bios-erleben.com und in einem eigens produzierten Video vorgestellt.

Die Leuchtturmprojekte des Entdeckerquartiers sind die Biokäserei Höflmaier aus Lochen, das Stiegl-Gut Wildshut in St. Pantaleon und Zagler Müslibär aus Braunau. Sie stehen exemplarisch für die fünfzehn touristisch relevanten Bio-Bauernhöfe im Entdeckerquartier.

Käse aus Bio-Heumilch

In der Käserei Höflmaier wird das Thema „Bio“ aus Überzeugung gelebt. Im Familienbetrieb, einer der letzten handwerklichen Käsereien, werden täglich bis zu 5.000 Liter Bio-Heumilch zu Käse und Milchprodukten verarbeitet.

Bierspezialitäten und bewusster Tourismus

Das Stiegl-Gut Wildshut bietet einen ganzen Produktmix und setzt als Tourismusdestination auf Ausgeglichenheit, Achtsamkeit und Vorsicht. Dort werden aus alten Urgetreide nicht nur Bierspezialitäten und Spirituosen veredelt, sondern auch alte Tiersorten gezüchtet, Konzerte veranstaltet, Brot gebacken und vieles mehr.

Knuspriges Bio-Müsli

Zagler Müslibär ist der erste österreichische Bio-Müsli-Hersteller. Seit 1980 wird hier Müsli sorgfältig kreiert und mit Honig im Ofen gebacken. „Mein Ziel ist es, das beste und knusprigste Müsli der Welt herzustellen“, sagt Florian Zagler. Vom Ein-Mann-Betrieb hat er sich zu einem Unternehmen entwickelt, das täglich bis zu 6.000 Tüten Bio-Müsli in die ganze Welt verschickt.