Das Kentucky Symphony Orchestra fährt mit seiner 31. Saison fort und bietet Nord-Kentucky und Greater Cincinnati eine einzigartige Art von Kultur und Unterhaltung.
Das Orchester wird von James R. Cassidy geleitet.
Für 2022-23 kehrt das KSO für 4 seiner 5 Programme und eine Rückkehr zu reservierten Sitzplätzen/gestaffelten Preisen in die Greaves Concert Hall auf dem Campus der NKU zurück.
Saisoneröffnung ist am Samstag, 22. Oktober.
Wie in der letzten Saison werden Konzerte persönlich angeboten und live für 35 USD pro Einzelkarte oder 150 USD für alle fünf Konzerte für die besten Plätze im Haus gestreamt.
Markieren Sie jetzt Ihre Kalender für eine Saison voller spektakulärer Unterhaltung:
Brahmsikaner gegen Wagnerkraten
Samstag, 22. Oktober, 19:30 Uhr
Greaves Concert Hall, NKU
Das 19. Jh. Die Debatte zwischen den von Johannes Brahms vertretenen Schulen der traditionell konservativen Symphonie und Kammermusik und den von Richard Wagner bevorzugten progressiven, harmonisch komplexen, stark orchestrierten, epischen Formen führte dazu, dass Komponisten, Musiker, Kritiker und Publikum sich dem einen oder anderen Musical anschlossen Lager.
Das KSO dachte, es könnte Spaß machen, eine Debatte zwischen den beiden musikalischen Parteien zu inszenieren, bei der jeder Komponist einleitende symphonische Bemerkungen vorträgt (Rienzi-Ouvertüre, Sinfonie Nr. 3) und die Reihenfolge seiner Antworten umkehrt (Fünf ungarische Tänze, „Präludium und Liebestod“). ), bevor sie jeweils kurze Abschlusserklärungen abgeben („Walkürenritt“, Ungarischer Tanz, Nr. 5).
Das Publikum wird Knöpfe schwingen, die den Komponistenkandidaten unterstützen. Online-Umfragen ermitteln den Gewinner.
Ein Orchesterrätsel
7:30 Samstag, 12. November 2022
Greaves Concert Hall, NKU
Wenn Popmusik in den symphonischen Bereich vordringt, ist es oft der Bilderstürmer, der diesen Streifzug unternimmt. Frank Zappa ging mit seiner Rockmusik durchaus eigene Wege und hinterließ 1992 mit einer Sammlung kurzer symphonischer Werke unter dem Banner The Yellow Shark seinen letzten Eindruck.
Der Glam-Rocker/Komponist der 1970er und 80er Jahre David Bowie und der Musiker/Produzent Brian Eno schrieben Songs für Bowies Low- und Heroes-Alben und taten sich dann mit dem minimalistischen Komponisten Philip Glass zusammen, der ihre Songs „Subterraneans“ und „Abdulmajid“ nahm und sie in Glass integrierte ‚ „Low“ Symphony und „Heroes“ symphonisches Ballett.
Aufführungen eines dieser Werke live zu erleben, ist weltweit ein seltenes Ereignis.
Verpassen Sie sie nicht in Nord-Kentucky.
Glückliche Füße
7:30 Samstag, 21. Januar 2023
Greaves Concert Hall, (NKU)
Einige der weltweit beliebtesten symphonischen Musikstücke finden sich in der Musik der Tanz- und Ballettpartituren. Auf der Suche nach einzigartiger und ansprechender Musik fand das KSO drei inspirierende und vielfältige Ballettmusiken des 20. Jahrhunderts von Aaron Copland (Billy The Kid Suite), William Grant Still (Sahdji) und Manuel de Falla (The Three-Cornered Hat). die die Geschichten eines Wildwest-Outlaws, eines afrikanischen Jagdfestes und spanischer Verführung erzählen.
Die Musik und Geschichten sind farbenfroh und verwenden Cowboy-Melodien, zeremonielles Trommeln und Gesänge sowie Flamenco-Flair und Zischen. Das Young Professional Choral Collective und die Mezzosopranistin Quinn Ankrum geben ihr KSO-Debüt.
„Sie sind Grrreat!“
19:30 Uhr Samstag, 25. März 2023
Greaves Concert Hall, (NKU)
Die Vorliebe des KSO für thematische Programme erlaubt es oft nicht, klassische Werke ohne eine Geschichte oder ein damit verbundenes Konzept zu präsentieren.
KSO-Musiker haben seit Jahrzehnten Franz Schuberts 9. Sinfonie („Die Große“ C-Dur) angefordert, also haben wir eine alte Müsli-Werbekampagne aufgerufen, um Rossini (Tancredi-Ouvertüre), Mozart- und Schubert-Auswahlen zusammenzubinden mit – „Sie sind Grrreat!“
Michael Chertock, der erste Gastkünstler des KSO im Jahr 1992, spielt Mozarts überschäumendes Klavierkonzert Nr. 23
Swing-Revival trifft Electro-Swing
7:30 Samstag, 13. Mai 2023
Die Autoscheune von Newport (Newport)
Die „Devou-Doo Daddies“ des KSO, die sich auf die Swing-Revival-Bewegung der frühen bis mittleren 1990er Jahre spezialisiert haben (Royal Crown Revue, Big Bad Voodoo Daddy, Squirrel Nut Zippers usw.), werden ihr Debüt in der Abonnementserie geben und einen 2020er-Swing hinzufügen Bestandteil seiner energiegeladenen Swing-Tanzmusik.
Der heutige globale Electro Swing (Parov Stelar, Caro Emerald, Swingrowers usw.) fügt Elemente des Hip-Hop in seinen Swing-Sound ein, was ihn zu einem fairen Spiel für die Eingliederung und Entwicklung von KSO macht. Das KSO lädt die Gäste ein, sich einen Tanzpartner zu schnappen und sich auf eine neue und alte Art des Swingens in der Newport Car Barn vorzubereiten.
Das KSO schließt seine 31. Kampagne mit Millennial vs. Gen Z Swing ab.
Abonnieren Sie noch heute
Seit 30 Saisons unterscheidet sich das KSO von traditionelleren Orchesterangeboten durch seine einzigartigen thematischen Präsentationen und seine Mission, symphonische Musik und das Konzerterlebnis attraktiv, zugänglich und erschwinglich zu machen.
Tickets für jede Show in diesem Jahr bleiben dort, wo sie seit mehreren Jahren für 35 $ sind, um großartige Musiker, Gastkünstler und innovative Programme zu erleben, die einzigartig in unserer Region sind.
Für diejenigen, die zu Hause bleiben müssen, überträgt das KSO weiterhin jedes Konzert live (mit mehreren Kameras) für Ihren Zugang zu Hause zum Preis eines Einzeltickets.
Abonnenten aller fünf Shows erhalten persönliche, bevorzugte Sitzplätze, flexible Nutzung und Zugang zu Live-Streams mit einer Ersparnis von 25 US-Dollar.
Tickets sind online erhältlich unter kyso.org oder telefonisch unter (859) 431-6216.
Kunst/Fotos zur Verfügung gestellt von KSO