Der 38 Jahre alte Wissenschaftssatellit der NASA landet sicher auf der Erde

Startseite » Der 38 Jahre alte Wissenschaftssatellit der NASA landet sicher auf der Erde
Der 38 Jahre alte Wissenschaftssatellit der NASA landet sicher auf der Erde

NASAs 38 Jahre alter toter Satellit ist ohne Zwischenfall zur Erde zurückgekehrt. Das Verteidigungsministerium hat Bestätigt dass der Earth Radiation Budget Satellite (ERBS) am 8. Januar um 23:04 Uhr Ostküstenzeit vor der Küste Alaskas wieder in die Atmosphäre eintrat. Es gibt keine Berichte über Schäden oder Verletzungen, nach der Assoziierte Presse. Das ist nicht überraschend, als die NASA sagte, dass die Wahrscheinlichkeit, dass jemand verletzt wird, bei 1 zu 9.400 bestand, aber es ist bemerkenswert, als Beamte sagten, dass einige Teile den Sturz überleben könnten.

ERBS hatte ein bewegtes Leben. Sie reiste 1984 an Bord des Space Shuttle Challenger und war eine wegweisende Astronautin Sally Fahrt platzierte es mit dem Roboter Canadarm in der Umlaufbahn. Besatzungsmitglied Kathryn Sullivan führte während dieser Mission den ersten Weltraumspaziergang einer Amerikanerin durch. Der Satellit sollte nur zwei Jahre lang Ozondaten sammeln, wurde aber erst 2005 – über zwei Jahrzehnte später – ausgemustert. Das Fahrzeug half Wissenschaftlern zu verstehen, wie die Erde Sonnenenergie absorbiert und abstrahlt.

In den kommenden Jahrzehnten werden Sie vielleicht nicht mehr viele alte Geräte auf die Erde fallen sehen. Die FCC schlug kürzlich a fünfjährige Obergrenze über den Betrieb inländischer Satelliten, die sich nicht in geostationären Umlaufbahnen befinden. Die aktuellen Richtlinien schlagen eine Deorbitierung innerhalb von 25 Jahren vor. Während es in Ausnahmefällen Ausnahmeregelungen geben könnte, könnten zukünftige Satelliten wie ERBS (die sich in einer nicht-sonnensynchronen Umlaufbahn befanden) ausknicken, lange bevor sie zu Weltraumschrott reduziert werden.