Der Landkreis Regensburg sucht Wohnungen – Regensburger Nachrichten

Startseite » Der Landkreis Regensburg sucht Wohnungen – Regensburger Nachrichten
Der Landkreis Regensburg sucht Wohnungen – Regensburger Nachrichten

Der Landkreis Regensburg bereitet sich intensiv auf die Aufnahme ukrainischer Kriegsflüchtlinge vor. Neben der Einrichtung von Notunterkünften versuchen die Kommunen nun vor allem, Privatwohnungen für die Flüchtlinge zu finden, da die derzeitigen Kapazitäten voraussichtlich nicht ausreichen werden.

In verschiedenen Gemeinden wurden bereits Notunterkünfte eingerichtet oder werden derzeit vorbereitet. Viele Kriegsflüchtlinge sind bereits bei Bekannten oder Verwandten untergekommen. Außerdem wurden viele Menschen in Privatwohnungen untergebracht. Der Landkreis bittet nun um Unterstützung aus der Bevölkerung, da die derzeitigen Kapazitäten aller Voraussicht nach nicht ausreichen werden.

Geeigneter Wohnraum dringend gesucht

Laut Stadt arbeiten die Verantwortlichen mit Hochdruck daran, schnell aktivierbare zusätzliche Unterkunftskapazitäten zu schaffen. Was diese Bemühungen stark unterstützen würde, sei die Bereitschaft anderer Wohnungseigentümer, privaten Wohnraum für Flüchtlinge bereitzustellen, so das Landratsamt weiter. Täglich erreichen nun mehr Flüchtlinge aus der Ukraine den Raum Regensburg und brauchen schnell guten und geeigneten Wohnraum. Nur so finden die Neuankömmlinge schnellstmöglich Sicherheit und Unterstützung im Landkreis Regensburg. Bei den Flüchtlingen handelt es sich nach Angaben des Landkreises überwiegend um Frauen mit Kindern, die nur mit dem Nötigsten geflüchtet sind und nun dringend Hilfe benötigen.

Informationen zur Wohnungsvermittlung

Dafür hat der Landkreis eine E-Mail eingerichtet. Wenn Sie privaten Wohnraum anbieten möchten,
können sich daher an diese Adresse wenden Diese E-Mail-Adresse ist vor Spam-Bots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Dreh dich um.

Erforderliche Informationen sind:

  • Kontaktdaten des Wohnungs- oder Hausbesitzers
  • Adresse der Unterkunft
  • Größe der Unterkunft (m² | Anzahl Personen)
  • Ausstattung der Unterkunft
  • Uhrzeit (ab wann/wie lange)
  • Entfernung zu öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Entfernung zu Geschäften

Das Landratsamt erläutert weiter, dass eine längerfristige Anmietung des Wohnraums von mindestens drei Monaten möglich sein soll. Vor allem, weil man davon ausgehen muss, dass die Flüchtlinge länger bleiben und den Kriegsflüchtlingen ein kurzfristiger Umzug möglichst erspart bleibt. Anmietung großer Wohnungen oder kompletter Häuser Der Landkreis bittet die Bürger, große Wohnungen – ab 6 Personen – oder Häuser anzumieten. Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Flüchtlinge aus anderen Ländern können sich an die Ausländerbehörde des Landratsamtes wenden. Eine Kontaktaufnahme ist über die E-Mail-Adresse möglich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spam-Bots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! enthalten sein. Wichtig ist auch, dass die Wohnung für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten zur ortsüblichen Miete zur Verfügung steht.

Der Landkreis Regensburg bedankt sich bei seinen Bürgerinnen und Bürgern für die bisherige große Hilfsbereitschaft.


Landkreis Regensburg / RNRed