Der SERAPH 2022 für das beste Buch geht an Joshua Tree

Startseite » Der SERAPH 2022 für das beste Buch geht an Joshua Tree

Die Fantastic Academy hat die SERAPH-Gewinner 2022 bekannt gegeben. Der renommierte Literaturpreis für Fantasy ging an Joshua Tree für seinen Roman Singularity (Fischer TOR) in der Kategorie Best Book und an Tanya Hartgers für Crimson Dawn in der Kategorie Best Independent Title. Die SERAPH für das beste Debüt wurde von Eleanor Bardilac mit Bone Flowers Welken Not (Droemer Knaur) gewonnen. „Ich bin unglaublich stolz auf diese Auszeichnung“, sagte Joshua Tree. Das Schreiben von Singularity war ein komplexes Unterfangen. Eleanor Bardilac berichtete, dass ihr Roman einen langen Weg und viele Veränderungen hinter sich habe. „Es war mir eine Ehre, neben so vielen interessanten Titeln auf der Nominierungsliste zu stehen“, sagte Tanya Hartgers. Sie hatte nicht damit gerechnet zu gewinnen.

Die erste Vorsitzende der Akademie, Natalja Schmidt, erinnerte daran, dass die Corona-Pandemie den Buchhandel und die Auftritts- und Lesemöglichkeiten für Autoren weiterhin stark beeinträchtigt habe. Auch die Akademie blieb von den Auswirkungen nicht verschont. Weil die Leipziger Buchmesse 2022 abgesagt werden musste, fand die Preisverleihung vor Publikum in der Buchhandlung Drachenwinkel in Dillingen/Saar statt und wurde zudem live im Internet gestreamt. Zudem war der zweite Vorsitzende der Fantastic Academy, Oliver Graute, an Corona erkrankt und konnte erstmals seit Bestehen des Vereins nicht gemeinsam mit Natalja Schmidt die SERAPH-Preisverleihung moderieren. Christoph Hardebusch sprang als zweiter Moderator ein und hob Grautes unermüdlichen Einsatz für das Phantastische hervor.

„Während wir global noch gegen diese Pandemie kämpfen, ist mitten in Europa ein Krieg ausgebrochen, der Millionen Leid verursacht“, sagte Natalja Schmidt in ihrer Rede. Die Fantastic Academy beschloss, nicht untätig zu bleiben und Geld für Autoren, Lektoren und Übersetzer zu sammeln. Der Verein nimmt Spenden über sein Paypal-Konto entgegen und leitet diese an eine Hilfsorganisation für Kulturschaffende in der Ukraine weiter.

Allerdings gibt es auch im Fantastischen viel zu feiern: „Viele Autoren haben die Pandemiejahre genutzt, um kreativ zu sein“, sagte Natalja Schmidt. „2022 haben wir mehr Einreichungen erhalten als je zuvor.“ Die Laudatoren Hannah Brosch, Peter Meuer und Christoph Hardebusch betonten einstimmig die hohe Qualität der diesjährigen Nominierungslisten. Ein weiteres Highlight: Während der Preisverleihung präsentierte die Fantastic Academy ihre neue Hymne, die künftig die Veranstaltungen des Vereins begleiten wird. Das epische Stück wurde von Tilman Silescu komponiert.

Auf die Preisverleihung folgte der Fantastische Abend mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Schreiben, Publizieren und Gewinnen sowie Lesungen der Preisträger Joshua Tree, Tanya Hartgers und Eleanor Bardilac, des Autors Christoph Lode und der Autorin Sabine Osman.

Die Fantastic Academy gratuliert den Gewinnern und dankt ihren Sponsoren, insbesondere der Leipziger Buchmesse und dem Autorennetzwerk PAN. Am kommenden Sonntag, 27. März, plant der Verein in Zusammenarbeit mit Liza Grimm eine weitere Veranstaltung: Auf dem Twitch-Kanal der Autorin findet ab 18 Uhr ein Buchgespräch mit allen diesjährigen SERAPH-Gewinnerinnen statt.