Der Silberstreif der Inflation – Käufer entscheiden sich bei steigenden Preisen für lokale Lebensmittel gegenüber nationalen Marken

Startseite » Der Silberstreif der Inflation – Käufer entscheiden sich bei steigenden Preisen für lokale Lebensmittel gegenüber nationalen Marken

Osner beobachtete dieses Spiel in ihrem Eiergang. Eierpreise sind fast verdoppeln was sie vor einem Jahr waren, aber die örtliche Landwirtin Emily Beck verlangte immer noch den gleichen Preis.

„Die Leute wollten natürlich ihre hoffrischen Eier kaufen, weil es in dieser Kategorie das billigste Produkt im Laden war“, sagte Osner. „Wir gingen ihre Eier durch und das Regal wurde ziemlich schnell leer, bevor irgendjemand die anderen Marken in Betracht ziehen würde.“

Beck züchtet Hühner und Gemüse in Conway Springs. Sie sagte, sie spüre auch die Auswirkungen der Inflation – ihr Hühnerfutter sei teurer und sie bezahle mehr für Eierkartons – aber sie habe ihre Preise nicht so erhöht, wie es große Unternehmen gerne hätten Cal Maine-Lebensmittel hatte.

Als Osner sah, dass sich Kunden für Beck’s-Eier statt der teureren Handelsmarke entschieden, sah sie eine Chance. Osner und Beck einigten sich darauf, den Preis für die heimischen Eier zu erhöhen. Trotz der Preiserhöhung sei die Nachfrage so hoch wie eh und je, und ihr Produkt sei immer noch konkurrenzfähig mit den großen Marken.

Beck und Osner sehen die Inflations- und Versorgungsknappheit als potenziellen Silberstreif am Horizont für lokale Landwirte und ihre Kunden.

„Die Lager haben es schwer, Dinge zu finden, also denke ich, dass es eine gute Gelegenheit für mehr Menschen ist, hineinzugehen und Produkte anzubauen oder frische Eier bereitzustellen“, sagte Beck. „Die Öffentlichkeit möchte lieber ein frisches Ei vom Bauernhof als etwas, das eingeschifft wird.“

Carver sagte, ländliche Lebensmittelhändler und lokale Landwirte könnten zusammenarbeiten, wenn große Unternehmen durch Inflation oder Lieferketten ins Straucheln geraten.

„Es ist eine Chance, den Käufern zu zeigen, dass sie nicht 30 Meilen zu einem größeren Geschäft fahren müssen, sondern die echten Lebensmittel aus der Gemeinde direkt zu Hause finden können“, sagte sie. „Kleinstadt-Lebensmittelhändler und lokale Produzenten sollten darüber sprechen, wie sie das besondere Angebot hervorheben können, das sie auf den Tisch bringen.“

Schließlich bedarf es oft nur eines Bissens einer frischen Tomate, um einen Kunden zu überzeugen, sagte Carver.

Folgen Sie Elisabeth auf Twitter: @Ekrembert

Diese Geschichte wurde in Zusammenarbeit mit Harvest Public Media produziert, einer Zusammenarbeit öffentlicher Medienredaktionen im Mittleren Westen. Es berichtet über Ernährungssysteme, Landwirtschaft und ländliche Fragen. Folgen Sie Harvest auf Twitter: @HarvestPM