Die NDR-Kultur Hörspielreihe „Jenseits von Eden“ erhält den Deutschen Hörbuchpreis 2022 in der Kategorie „Bestes Hörspiel“. Sieben Preise wurden in diesem Jahr in den unterschiedlichsten Kategorien vergeben, darunter „Bester Podcast“, „Bestes Kinderhörspiel“ und „Beste Darsteller“. Der Preis ist in jeder Kategorie mit 3.333 Euro dotiert.
Statement der Jury
Die Jury begründete ihre Entscheidung wie folgt: „Regisseurin Christiane Ohaus kommt den Charakteren so nahe, dass hinter dem Kampf zwischen Gut und Böse ganz andere Themen durchscheinen – der Wunsch, etwa die Macht von Vorurteilen zu verbergen, die Empfehlung, lieber nachzudenken als vorschnell zu urteilen. All dies inszeniert mit einem hochkarätigen Ensemble, darunter Ulrich Noethen als Erzähler sowie Maja Schöne und Felix von Manteuffel. Die dichte Atmosphäre, die sich in dem neunstündigen Werk entfaltet, ist auch der eindringlichen Musik von Stephanie Nilles zu verdanken. All dies fügt sich zu einem außergewöhnlichen Ganzen zusammen, das zeigt, wie wir Menschen sind und wie wir sein könnten.“
Der Roman „Out of Eden“ von John Steinbeck
Der Roman „Out of Eden“ von 1952 ist eine der großen, allumfassenden Familiensagas der amerikanischen Geschichte. Der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger John Steinbeck beschäftigt sich in seinem monumentalen und zugleich sehr persönlichen Werk mit einem Urkonflikt der Menschheit: dem Konflikt zwischen Gut und Böse. Dies wird durch die Familien repräsentiert Trask und Hamilton. Das Werk wurde zu einer modernen Legende, als es 1955 von Elia Kazan mit James Dean als Cal Trask verfilmt wurde. 2021 griff der Norddeutsche Rundfunk den Stoff wieder auf und begann mit der Inszenierung einer Hörspielreihe.
Gewinner des Deutschen Hörbuchpreises 2022 nach Kategorien
- Die Schauspielerin Martina Gedeck gewinnt in der Kategorie „Bester Darsteller“ für ihre Lesung des Romans „Nastjas Tränen“ von Natascha Wodin.
- Der Schauspieler Edgar Selge gewinnt in der Kategorie „Bester Darsteller“ für die Lesung seines Romans „Habt ihr uns endlich gefunden“ durch
- Christine Obhaus und Stefanie Nils den Preis in der Kategorie teilen „Bestes Hörspiel“ für die Hörspielfassung des John Steinbeck Romans „Jenseits von Eden“
- Sprecher Stephan Kaminsky gewinnt in der Kategorie „Bestes Kinderhörbuch“ für seine Lesung des Buches „Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte“
- Charlie Hübner gewinnt in der Kategorie „Beste Unterhaltung“ mit seinem Debüt „Charly Hübner und Motörhead oder warum ich James Last dankbar sein sollte“, das er selbst gelesen hat.
- Baran Datli und Anton Stanislawski gewinnen mit ihrem Podcast „Hannes soll kein Russe werden“ in der Kategorie „Bester Podcast“
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums vergab der Deutsche Hörbuchpreis die Auszeichnung „Das besondere Hörbuch 2021“ für eine Produktion, die sich aus dem Gesamtkontingent von rund 300 Einreichungen hervorgetan hat: „Halle 101. Dokumentarisches Hörspiel zum NSU-Prozess“ (Der Hörverlag / Bayerischer Rundfunk für die Hörspielabteilungen von ARD und Deutschlandfunk)
Die Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises ist in der ARD-Mediathek zu hören.