Deutschland und EZ PMIs Touch Contractionary Territory, Wiederaufleben der Parität?

Startseite » Deutschland und EZ PMIs Touch Contractionary Territory, Wiederaufleben der Parität?

EUR/USD-ANALYSE & GESPRÄCHSPUNKTE

  • EZ Manufacturing PMI Flash (JULI) – ACT: 49.6; Europäische Sommerzeit: 51
  • EZ Services PMI Flash (JULI) – ACT: 50.6; EUROPÄISCHE SOMMERZEIT: 52

EURO AUF DEM RÜCKFUß NACH ENTÄUSCHENDEN PMI’S

das Euro begann seinen Abstieg heute, beginnend mit den fehlenden Schätzungen des französischen PMI, gefolgt von deutschen Daten, die oft als Barometer für die gesamte EU-Region dienen. Wenig überraschend folgte der EZ PMI (siehe Wirtschaftskalender unten) und verstärkte den schwächeren Euro. Das verarbeitende Gewerbe und die Dienstleistungen gaben auf breiter Front nach, was auf die negativen Auswirkungen der Inflation auf diese jeweiligen Sektoren hindeutet. Die Konsumausgaben scheinen rückläufig zu sein rezessiv Befürchtungen machen sich auf der ganzen Welt breit, während China, die wichtigste Importnation der Welt, mit einer gedämpften Wirtschaftstätigkeit zu kämpfen hat, die zu systemischen negativen Auswirkungen auf die europäischen Exporte führt.

EUR/USD WIRTSCHAFTSKALENDER

Quellen: DailyFX Wirtschaftskalender

Im weiteren Verlauf des Tages wird das Rampenlicht auf die USA gerichtet sein, deren PMI-Daten unter die Lupe genommen werden. Die Erwartungen sind niedriger, aber immer noch innerhalb der expansiven Zone. Ein Druck innerhalb oder oberhalb der Prognosen könnte zu einer Abwärtsbewegung des EUR/USD führen, während ein Fehlschlag im Hinblick auf die Marktreaktion auf die aktuelle EU-PMI-Reaktion interessant sein wird.

EURO FUNDAMENTAL HINTERGRUND

EZB von gestern Zinsrate Die Entscheidung wurde jedoch von den globalen Märkten begrüßt, da der begrenzende Faktor für das Aufwärtspotenzial des Euro von seinem neu benannten Transmission Protection Instrument (TPI) stammt, das auf eine Lockerung abzielt inflationär Druck (über höhere Kreditkosten) in der Region. Während das Tool oberflächlich vielversprechend klingt, belastete der Mangel an bereitgestellten Details den Euro und notleidende Nationen in der Region. Insbesondere Italien war aufgrund seiner politischen Situation und der sprunghaft ansteigenden 10-jährigen BTP-Bund-Spreads am stärksten von der Unklarheit betroffen. Ein positiver Aspekt bezieht sich auf die uneingeschränkte Natur des TPI, wie von der EZB angegeben, aber bis die Märkte mehr Klarheit erlangen, wird der Euro wahrscheinlich unter Druck bleiben.

Nun, da die EZB skizzierte einen stärker datenzentrierten Ausblick (Verschrottung der Forward Guidance), die heutige Reaktion des Marktes auf die PMIs, die EU-Inflation der nächsten Woche und BIP Veröffentlichungen mit zusätzlichem Interesse.

TECHNISCHE ANALYSE

EUR/USD-TAGESKARTE

EURUSD TAGESKARTE

Diagramm erstellt von Warren VenketasICH G

Widerstandsstufe:

Unterstützungsstufen:

IG KUNDENSTIMMUNGSDATEN: GEMISCHT

IGCS zeigt Einzelhändler derzeit LANG an EUR USDmit 65% der Händler, die derzeit Long-Positionen halten (zum Zeitpunkt dieses Schreibens). Bei DailyFX sehen wir die Stimmung der Masse normalerweise konträr, aber aufgrund der jüngsten Änderungen in der Long- und Short-Positionierung entscheiden wir uns für eine kurzfristige vorsichtige Tendenz.

Kontaktieren und folgen Sie Warren auf Twitter: @WVenketas