Der tasmanische Geophysiker Dr. Millard F. (Mike) Coffin, PhD, der im Sommer in Surry lebt, wird einen Vortrag mit dem Titel „Antarctic Whale Science: How Do Humpbacks Find Their Food?“ halten. Dienstag, 19. Juli, 18.30 Uhr, im Abbott Room der Belfast Free Library.
Buckelwale ernähren sich hauptsächlich von Krill und kleinen Fischen, aber wie diese 25.000 – 30.000 kg schweren Bartenwale ohne Echoortung ausreichend Nahrung für den Unterhalt finden, bleibt laut einer Pressemitteilung der Bibliothek ein Rätsel. Eine laufende, mehrjährige Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie versucht, dieses Rätsel zu lösen, indem die Hypothese getestet wird, dass ein rätselhaftes Organ unter dem Unterkiefer von Buckelwalen Chemikalien wahrnimmt, die mit dem Planktonverbrauch durch Krill in Verbindung stehen.
Diese Präsentation konzentriert sich auf die erste gemeinsame Expedition zur Antarktischen Halbinsel im März 2019, einschließlich eines 30-minütigen Films, der sowohl wissenschaftliche als auch touristische Aktivitäten umfasst.
Obwohl sich dieses Forschungsprojekt nicht speziell mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Wanderungen oder Nahrungsressourcen von Buckelwalen befasst, deuten Studien von Professor Coffins Kollegen an antarktischem Krill darauf hin, dass ihre Lebensräume durch den Klimawandel nach Süden gedrängt werden, was den Zeitpunkt beeinflussen könnte. Konzentrationen, Geographien und Migrationen von Buckelwalen in der Zukunft.
Der Meeresgeophysiker Mike Coffin untersucht Wechselwirkungen zwischen der ozeanischen Umwelt und der festen Erde. Nachdem er in Bangor aufgewachsen war, besuchte er das Dartmouth College (AB) und die Columbia University (MA, MPhil, PhD). Seitdem verfolgt er eine internationale Karriere, die die grenzenlose Natur des globalen Ozeans widerspiegelt. Er hat in Australien (1985-1989; 2011-heute), den USA (1990-2001), Japan (2001-2007) und Großbritannien (2008-2010) gearbeitet. Coffin hat 37 Blauwasser-Forschungsexpeditionen geleitet oder daran teilgenommen, die sich hauptsächlich auf den südlichen, pazifischen und indischen Ozean konzentrierten.
Die Präsentation ist kostenlos und offen für alle Altersgruppen. Für weitere Informationen rufen Sie bitte die Bibliothek unter 207-338-3884 Durchwahl an. 10