Die besten Wissenschaftsgrafiken des Jahres 2022

Startseite » Die besten Wissenschaftsgrafiken des Jahres 2022

Die Familie der COVID-Varianten wird erweitert

2022 die Omicron-Variante von SARS-CoV-2 brachte eine ‚Suppe‘ von Untervarianten hervor das machte es schwieriger, kommende Überspannungen vorherzusagen. Die XBB-Variante und Ableger der BQ.1-Familie haben in Teilen der Welt neue Infektionswellen ausgelöst. Die Varianten haben es Wissenschaftlern ermöglicht, immunitätsvermeidende Mutationen zu lokalisieren, die die Ausbreitung des Virus unterstützen.

Quelle: Nextstrain

COVID ist schrecklich großartig

Die Pandemie fordert weiterhin einen verheerenden Tribut. Das schätzte eine Studie um 10,5 Millionen Kinder haben einen Elternteil oder Betreuer, der an COVID-19 gestorben ist, ein dramatischer Anstieg gegenüber früheren Schätzungen. Afrika und Südostasien waren besonders stark betroffen.

KINDER, DIE EINE BETREUER VERLOREN HABEN.  Geografische Verteilung der 10 Millionen Kinder, die während der Pandemie einen Elternteil/Betreuer verloren haben.

Bildnachweis: S. Hillis et al. JAMA Pädiatr. https://doi.org/10.1001/jamapediatrics.2022.3157 (2022)

Wo ist Webb? Lagrange-Punkte erklärt

Als das James Webb Space Telescope (JWST) der NASA erfolgreich sein Ziel erreicht im Januar landete es an einem speziellen Punkt namens zweiter Lagrange-Punkt oder L2. Hier entspricht die Anziehungskraft von Sonne und Erde der Zentripetalkraft, die erforderlich ist, damit sich das Teleskop mit ihnen bewegt. Der Standort eignet sich besonders gut für empfindliche astronomische Observatorien wie JWST, das komplexeste Teleskop, das jemals gebaut wurde.

Aussichtspunkte: Schematische Darstellung der Position der fünf Lagrange-Punkte des Sonnensystems.

Quelle: Angepasst basierend auf Materialien des NASA/WMAP Science Team

Die Krise der Lebenshaltungskosten trifft Studenten der Naturwissenschaften

85 Prozent der Doktoranden waren besorgt über die steigenden Lebenshaltungskosten und 25 % machten sich laut a Sorgen um ihre wachsende Studienverschuldung Natur Umfrage. 45 Prozent gaben an, dass die steigende Inflation sie veranlassen könnte, zu überdenken, ob sie ihr naturwissenschaftliches Studium fortsetzen sollten. Die Umfrage umfasste mehr als 3.200 selbstgewählte Doktoranden und Masterstudierende aus aller Welt.

Ergebnisse der Nature Careers-Umfrage zu den Geldsorgen von Hochschulabsolventen.

Unsere Bäume verschwinden

das Der Verlust von Baumarten wird allzu oft übersehen. Eine riesige Baumjagdübung namens Global Tree Assessment ergab, dass 29,9 % der Arten bedroht sind. Etwa 142 Arten gelten in freier Wildbahn als ausgestorben.

BEDROHTE BÄUME: Grafik, die den Prozentsatz der Baumarten von ausgestorben bis nicht bedroht zeigt

Quelle: Botanic Gardens Conservation International. Zustand der Bäume der Welt (BGCI, 2021).

Wie man in einen Asteroiden stürzt

Am 26. September NASA erfolgreich hat das DART-Raumschiff in den Asteroiden Dimorphos geschleudert, 11 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Ziel war es, die Umlaufbahn von Dimorphos zu beschleunigen – und zu testen, ob dies möglich wäre den Kurs eines gefährlichen Asteroiden ablenken wenn es auf die Erde zusteuerte.

ZERSTÖRENDES MANÖVER.  Grafik mit Details der DART-Mission zur Kursänderung eines Asteroiden.

Quelle: Angepasst von NASA/Johns Hopkins University APL; erschien ursprünglich in Natur https://doi.org/10.1038/d41586-021-03471-w (2021)

Welchen Fisch essen

Die Forscher identifizierten, um welche Arten von Meeresfrüchten es sich handelt sowohl nahrhaft als auch besser für den Planeten als Fleisch zu essen. Dazu gehören gezüchtete Muscheln – Schalentiere wie Muscheln, Muscheln und Austern – sowie wild gefangener Lachs und kleine oberflächenbewohnende (pelagische) Fische wie Sardellen, Makrelen und Hering.

BESSERER FISCH ZUM BRATEN.  Grafik, die zeigt, dass einige Meeresfrüchte einen höheren Nährwert haben und weniger Emissionen erzeugen als Fleisch.

Quellen: M.Bianchi et al. Gemeinschaft Erde Umwelt. 3188 (2022)

Ihr wachsendes, schrumpfendes Gehirn

Forscher erstellten die erste umfassende Wachstumsdiagramme für die Entwicklung des menschlichen Gehirns, die zeigt, wie sich das Gehirn früh im Leben schnell ausdehnt und dann mit zunehmendem Alter langsam schrumpft. Das schiere Ausmaß der Studie, die eine riesige Reihe von Magnetresonanztomographien (MRT) umfasste, versetzte Neurowissenschaftler in Erstaunen.

Brian Change: Diagramm, das das proportionale Volumen der ventrikulären, weißen und grauen Substanz und der kortikalen Dicke im Laufe des Lebens zeigt.

Quellen: RAI Bethlehem et al. Natur 604525–533 (2022)

Drohende Überläufe

das Wahrscheinlichkeit zukünftiger Pandemien könnte zunehmen wegen Umweltschäden. Dieses Diagramm zeigt die Viruserkrankungen, die seit 1918 von Tieren auf Menschen übergegangen sind, und wie viele Menschen durch die daraus resultierenden Ausbrüche getötet wurden. Spillover-Ereignisse haben wahrscheinlich jede virale Pandemie ausgelöst, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts aufgetreten ist.

Infografik, die den Anstieg der Zahl der Pandemieausbrüche und der damit verbundenen Todesfälle seit 1910 zeigt

Quellen: AS Bernstein et al. Wissenschaft 8eabl4183 (2022)

Und schließlich: wie Kunsthaare schlagen

Wissenschaftler haben gebaut künstliche haarähnliche Strukturen, die komplexe, kollektive Schlagmuster erzeugen als Reaktion auf Licht. Sie ahmen Zilien nach, die mikroskopisch kleinen Haare, die einige einzellige Lebewesen durch rhythmisches Schlagen durch Flüssigkeiten treiben.

Die winzigen Maschinen sind in ein flüssigkristallines Polymermaterial eingearbeitet (a). Licht lässt die Maschinen ihre Form ändern, verformt den beleuchteten Bereich und bewirkt, dass sich das Cilium biegt und dreht (die wackeligen Wolkenkratzer in der Grafik). Sobald eine Wimper zu schlagen beginnt, fällt Licht auf die benachbarte Wimper, die sich wiederum in Bewegung setzt (b). Dies erzeugt einen Dominoeffekt der Bewegung durch das Array.

Abbildung 1