Mit der Verabschiedung des Inflation Reduction Act ist die Biden-Administration ein historisches Bekenntnis zur Bekämpfung des Klimawandels eingegangen. Die Vereinigten Staaten haben erstmals das Potenzial, ihre Klimaziele tatsächlich zu erreichen. Aber wir müssen bedenken, dass dies auch wirksame Maßnahmen der Exekutive erfordert, um die Richtlinien des Gesetzentwurfs umzusetzen und zu unterstützen.
Bisher sind die Aktionen der Biden-Administration in meiner Heimatstadt Philadelphia nicht ermutigend.
Unerklärlicherweise gibt die Bundesregierung Millionen von Dollar aus, um die Emissionen einiger der berühmtesten Gebäude von Philadelphia zu erhöhen. Der Independence Hall National Historical Park, die Wiege unserer Demokratie, und die 30th Street Station, der Dreh- und Angelpunkt des Northeast Corridor-Netzes von Amtrak, befinden sich im Bau Umstellung von effizienter Dampfenergie auf neue Vor-Ort-Kessel für fossile Brennstoffe und Abgaskamine. Diese Änderungen werden Jahrzehnte zusätzlicher Umweltverschmutzung einschließen und Philadelphias Bemühungen um den Übergang von fossilem Gas zu erneuerbarer Energie untergraben, ganz zu schweigen davon, dass es sauberere, umweltfreundlichere und wirtschaftlich effizientere Alternativen gibt. Darüber hinaus widersprechen die Aktionen direkt denen von Präsident Biden oberster Befehl Alle Bundeskapitalprojekte müssen aggressiv versuchen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Die Einsätze für CO2-Emissionen bei Bundesgebäuden sind enorm. das General Services Administration verwaltet allein über 375 Millionen Quadratfuß Fläche in fast 10.000 Gebäuden. Amtrak besitzt und mietet Flächen in Dutzenden von Bahnhöfen im ganzen Land. Bundesministerien und -behörden können Investitionsentscheidungen und Kapitalzusagen treffen, um die Energieeffizienz zu steigern und die CO2-Emissionen zu reduzieren, ohne ein einziges Gesetz verabschieden oder den Regulierungsprozess durchlaufen zu müssen.
Die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Regierung erfordert einfach den Willen und die Entschlossenheit, dies zu tun.
Dies erfordert jedoch ein uneingeschränktes Engagement vom Präsidenten über die Kabinettssekretäre bis hin zur gesamten Bundesbürokratie. Leider fehlte dieses Engagement bei den jüngsten Aktionen, die wir aus erster Hand in Philadelphia gesehen haben. Anstatt Wege zu finden, CO2 zu reduzieren, haben sich die Mitarbeiter in unseren Gesprächen mit Beamten des National Park Service, des Innenministeriums, Amtrak und des Verkehrsministeriums (DOT) anscheinend auf Entschuldigungen und Bürokratie konzentriert. Es scheint keinen Druck auf die Entscheidungsträger vor Ort zu geben, Bidens große Versprechen durchzusetzen.
das Sektor Transportkonten für den größten Teil der amerikanischen Kohlenstoffemissionen. Unter der klimafreundlichen Biden-Administration wäre es naheliegend, dass DOT und Amtrak sowohl für den Verkehrssektor als auch für die Bundesregierung mit gutem Beispiel vorangehen würden, indem sie die CO2-Emissionen in ihrem gesamten Portfolio senken. Führung zählt.
Die Realität ist, dass DOT und Amtrak trotz der Rhetorik der Biden-Regierung und des Verkehrsministers Pete Buttigieg nicht bereit waren, die Exekutivverordnung durchzusetzen und die CO2-Emissionen zu reduzieren Bahnhofsprojekt 30. Straße, das mit fast 500.000 Quadratfuß Fläche einer der größten Bahnhöfe der Nation ist. Es ist schwer anzunehmen, dass sich das Versäumnis, die CO2-Emissionen in Philadelphia ernsthaft anzugehen, im ganzen Land wiederholt.
Die Reduzierung von CO2 und die Bekämpfung des Klimawandels beginnen mit einem Projekt nach dem anderen, und es gilt, keine Zeit zu verlieren. Wenn Klimaversprechen nicht einmal in bundeseigenen Gebäuden eingehalten werden, wie können wir dann darauf vertrauen, dass die Biden-Regierung das Inflationsminderungsgesetz effektiv umsetzt und unterstützt?
Joe Minott ist seit über 40 Jahren Umweltaktivist. Minott fungiert als Exekutivdirektor des Clean Air Council, einer der ältesten Organisationen für Umweltschutz und Gesundheit in den Vereinigten Staaten. Die Bekämpfung des Klimawandels ist die oberste Priorität des Rates.