Die Hilfsbereitschaft hält an – die Stadt übergibt Fahrräder an ukrainische Flüchtlinge

Startseite » Die Hilfsbereitschaft hält an – die Stadt übergibt Fahrräder an ukrainische Flüchtlinge
Die Hilfsbereitschaft hält an – die Stadt übergibt Fahrräder an ukrainische Flüchtlinge
Foto: Claudio Provenzano übergibt die Spenden an Valeria (links) und Anfisa (2.vl) und bedankt sich bei Marc Münning (rechts), GCN.

Garbsen – Betreiber Marc Münnich hat in seinem Rasthaus-Hotel an der A2 insgesamt 80 Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen. Bürgermeister Claudio Provenzano überreichte ihnen einige Fahrräder. Außerdem gab es noch eine weitere Überraschung vom Bürgermeister, zum Beispiel eine Einladung zum Zoobesuch in Hannover und einige Schulsachen. Darüber und über die mitgebrachten Fahrräder freuten sich die anwesenden Flüchtlinge sehr.

Die Fahrräder sind Fundsachen der Stadt. Sie sollen genutzt werden, um schneller zu offiziellen Terminen zu kommen und die Stadt zu erkunden. Marc Münnich erkundigte sich bei der Stadt Garbsen nach der Verfügbarkeit von Fahrrädern und diese wurden nach Überprüfung der Fahrräder schnell zur Verfügung gestellt. Münnich dankte auch ausdrücklich allen Mitarbeitern der Stadt Garbsen und Bürgermeister Provenzano für die gute und schnelle Zusammenarbeit und für alle administrativen Probleme. Der Bürgermeister seinerseits zeigte sich sehr dankbar für die Aufnahmebereitschaft und die große Unterstützung in Garbsen.

Als die Stadt Münnich vor zwei Wochen um Aufnahme bat, sagte er sofort zu, alle Flüchtlinge aufzunehmen. „Humanitäre Hilfe ist immer eine Selbstverständlichkeit“, sagt Marc Münnich. Neben der Unterkunft organisiert er auch den Schulbesuch der Kinder, kümmert sich um die Freizeitgestaltung und die medizinische Versorgung. Die Kommunikation mit den Flüchtlingen funktioniert dank einer App, die das Übersetzen erleichtert.

Bisher werden die Kinder von einer ebenfalls geflüchteten Lehrerin in einem improvisierten Klassenzimmer im Hotel unterrichtet. Ab kommenden Montag besuchen 11 Kinder die Grundschule Osterberg in Garbsen und weitere 17 die IGS in Garbsen.

Finanziert wird die Unterkunft sowohl durch staatliche Hilfen, die insbesondere für Strom- und Wasserkosten benötigt werden, als auch durch private Spenden. Münnich zeigte sich begeistert von der Hilfsbereitschaft in Garbsen. Im Zuge dessen stellt unter anderem die Bäckerei Raute täglich Brot und Brötchen zur Verfügung. Auf das von der Stadt Garbsen eingerichtete Spendenkonto gehen bereits großzügige Spenden ein. Wenn Sie spenden möchten, finden Sie hier die wichtigsten Informationen.

GCN/nh