Kampfelbach- Bilfingen. Mit Musik, Luftschlangen und toller Stimmung stürmte die Bilfinger Narrenvereinigung „Kakadu“ am Freitagmorgen das Rathaus und übernahm damit die Macht in der Stadt. Kampfelbachs Bürgermeister Udo Kleiner blieb nichts anderes übrig, als sich zu ergeben und mit den Aktivisten des Narrenbundes auf die fünfte Jahreszeit anzustoßen. Dessen Präsidentin Regina Fuchs zeigte sich erfreut, dass dies wieder möglich sei. Im vergangenen Jahr musste der Rathaussturm wegen der Corona-Krise abgesagt werden. „Wichtig ist, dass die Narren offiziell die Macht übernehmen und dann bis Aschermittwoch regieren“, sagte sie mit einem Augenzwinkern.
Um das Rathaus zu stürmen, trafen sich einige „Kakadu“-Aktivisten auf dem Hellen Platt, wo sich auch der Narrenbaum befindet. Begleitet von Elferräten, Mitgliedern der Kleinen Garde, den Tanzmäuse und Fans des Vereins machten sie sich auf den Weg zum Rathaus. Die Mitarbeiter dort öffneten ihnen die Tür. Alle hatten sich verkleidet, auch Bürgermeister Kleiner, der eine weiße Jacke, eine schwarze Hose, eine Sonnenbrille und einen Hut trug. Er habe sich als Udo Lindenberg verkleidet – „passend zu meinem Vornamen“. Kleiner freute sich, dass der diesjährige Rathaussturm zumindest im kleinen Kreis gefeiert werden konnte: „Das tut den Karnevalsvereinen gut.“ Der Bürgermeister hofft, dass nächstes Jahr alles wieder normal läuft: mit Umzügen, Maskenbällen und feierlichen Versammlungen.
Am Wochenende geht die fünfte Saison in Bilfingen weiter: Am Samstag, 26. Februar, ab 14 Uhr sind die Sportler mit dem Buschbach-Guggen unterwegs. Auf die Kinder wartet eine Überraschung. Ab 15.30 Uhr findet auf dem Platz vor der Kampfelbachhalle ein „Boxenstopp“ statt. DJ Marius sorgt für Stimmung. Abends wird es ein Feuerwerk geben. Sonntags fährt der Wurst-Express ab 15.30 Uhr durch den Ort. Stationen: Helle Platt, Ecke Mühlstraße/Ecke Waldstraße, Feuerwehrhaus, Ecke Kniebisstraße/Ecke Remchinger Straße.