Bedenken hinsichtlich der persönlichen Gesundheit und des Klimawandels sind laut dem Bericht „2022 Plant-Forward Opportunity“ von Datassential die wichtigsten Gründe für Verbraucher, sich für pflanzliche Lebensmittel und Getränke zu entscheiden.
Veröffentlicht: 27. Juni 2022
Bedenken hinsichtlich der persönlichen Gesundheit und des Klimawandels sind laut dem die wichtigsten Gründe für Verbraucher, sich für pflanzliche Lebensmittel und Getränke zu entscheiden „2022 Plant Forward-Chance“ Bericht. Datassential, das den Bericht in Zusammenarbeit mit erstellt hat Das Culinary Institute of America, Lebensmittel für die Klimaliga und die Menüs der Change University Research Collaborativestellte die dritte Iteration der jährlichen Verbraucherumfrage auf der 10. Jahrestagung vor Menüs der Veränderung Konferenz am Culinary Institute of America in Hyde Park, NY, Anfang dieses Monats.
Mehr als 1 von 5 (21 %) der 1.500 befragten US-Verbraucher gaben an, ihren Fleischkonsum reduzieren zu wollen – gegenüber 15 %, die laut dem Bericht letztes Jahr dasselbe sagten. 57 Prozent der Verbraucher wollen ihren Obst- und Gemüseverzehr erhöhen, rund ein Drittel der Befragten will den Konsum von Fleisch- oder Ei-Ersatz oder anderen pflanzlichen Proteinen erhöhen.
Die Wahl pflanzlicher Lebensmittel ist eine langfristige Gesundheitsstrategie
Einer der wichtigsten Treiber der pflanzenbasierten Bewegung sind Gesundheit und Ernährung, und Datassential befragte Verbraucher dazu, welche gesundheitlichen Vorteile sie sich von einer stärker pflanzenbasierten Ernährung erhoffen.
Der wichtigste gesundheitliche Nutzen, den Verbraucher von pflanzlichen Lebensmitteln und Getränken erwarten, ist die Verdauungsgesundheit, wobei 39 % der Befragten angaben, dass sie aus diesem Grund nach pflanzlichen Optionen suchen. Der Schutz vor langfristigen Krankheiten ist für 32 % der Verbraucher ein Schlüsselwert, während 29 % auf pflanzliche Lebensmittel zur Gewichtsreduktion setzen.
„Ich denke, das deutet darauf hin, dass die Verbraucher mit Blick auf eine längere Laufbahn nach pflanzlichen Lebensmitteln suchen“, sagte Datassential-Forscherin Marie Molde, als sie am 14. Juni bei Menus of Change vor dem Publikum sprach.
„Es ist also nicht so, dass ‚ich mich für eine pflanzliche oder pflanzliche Wahl entscheide, um morgen eine Erkältung zu vermeiden‘ – es gibt einiges davon –, sondern mehr noch diese Vorstellung ‚Ich möchte mich für eine pflanzliche Wahl entscheiden, weil ich möchte diesen langfristigen Laufsteg der Gesundheit in meinem Leben“, sagte Molde.
Verbraucher verbinden die Lebensmittelauswahl mit Klimabedenken
Ein weiterer Faktor, der die Verbraucher dazu veranlasst, den Fleischkonsum einzuschränken und mehr pflanzliche Lebensmittel zu essen, ist die Auswirkung der Lebensmittelproduktion auf die Umwelt. Mehr als die Hälfte (55 %) der Verbraucher insgesamt sehen das Thema Klimawandel als äußerst oder sehr wichtig an, während diejenigen, die ihren Fleischkonsum einschränken, eher den Klimawandel als ein Hauptanliegen nennen. Einundsiebzig Prozent der veganen, vegetarischen, pescetarischen und flexitarischen Verbraucher gaben an, dass der Klimawandel für sie ein wichtiges Thema ist.
Es überrascht nicht, dass Verbraucher, die sich Sorgen um den Klimawandel machen, eher glauben, dass die von ihnen getroffene Lebensmittelauswahl Auswirkungen auf die Umwelt hat. Drei Viertel der Befragten, die sich Sorgen über den Klimawandel machen, gaben an, dass sie glauben, dass ihre Entscheidungen über das, was sie essen, Auswirkungen auf die Umwelt haben, während nur 57 % der Gesamtzahl der Befragten das Gleiche sagten. Darüber hinaus gaben zwei Drittel der klimabewussten Befragten an, dass pflanzliche Lebensmittel im Allgemeinen besser für die Umwelt sind als tierische Lebensmittel, verglichen mit der Hälfte aller Befragten, die dasselbe sagten.
Geschmack und Format sind der Schlüssel zur Attraktivität von Plant-Forward-Optionen
Während Verbraucher aus Gesundheits- und Umweltgründen ein wachsendes Interesse an pflanzlicher Ernährung bekunden, gibt es immer noch mehrere Faktoren, die sie davon abhalten können, pflanzliche Optionen auf der Speisekarte oder im Ladenregal zu wählen.
Der Faktor, der Verbraucher am häufigsten davon abhält, sich für pflanzliche Lebensmittel zu entscheiden, ist der Geschmack. Mehr als die Hälfte der Befragten (53 %) gaben an, dass Geschmacksprobleme sie davon abhalten, pflanzliche Lebensmittel überhaupt oder häufiger zu essen, während 39 % dasselbe über die Erschwinglichkeit sagten. Abgerundet wurden die fünf wichtigsten Gründe durch Texturbedenken (32 %), Unsicherheit über den Nährwert (21 %) und Unsicherheit darüber, wie man pflanzliche Lebensmittel kocht oder zubereitet (19 %).
Die Umfrage befasste sich auch damit, wie Verbraucher traditionelle pflanzliche Lebensmittel – wie Bohnen, Linsen und Tofu – im Vergleich zu der Welle neuer pflanzlicher Proteinprodukte sehen, die Fleisch nachahmen sollen – wie Burger und Chicken Nuggets von Marken wie Unmögliche Lebensmittel.
Bei so vielen Schlagzeilen und Menüpunkten, die dieser neuen Art von pflanzlichen Lebensmitteln gewidmet sind, mag es überraschen, dass pflanzliche Vollwertkost pflanzliche Proteinprodukte verdrängt hat, die als Fleischanaloga gedacht sind. 23 Prozent der Verbraucher gaben an, dass sie mehr an pflanzlichen oder pflanzenbasierten Entscheidungen interessiert sind, die das Ganze betonen, und weniger verarbeitete Lebensmittel, im Vergleich zu 18 %, die angaben, sie würden es vorziehen, bestellen zu können pflanzliche Ersatzstoffe, die genauso schmecken wie ihre Lieblingsburger und -würste.
Pflanzliche Vollwertkost lag auch leicht vorne, wenn es um die Verbraucherwahrnehmung ihrer gesundheitlichen und ökologischen Vorteile ging. Unter den Verbrauchern, die angaben, sich Sorgen um die Umwelt zu machen, gaben etwas weniger als zwei Drittel (64%) an, dass wir weniger negative Auswirkungen auf die Umwelt haben würden, wenn wir unseren Fleischkonsum reduzieren und mehr pflanzliche Lebensmittel essen würden, als dies beabsichtigt ist Fleisch replizieren, während 69 % dasselbe über den Verzehr von mehr vollwertigen pflanzlichen Lebensmitteln sagten, die nicht dazu bestimmt sind, Fleisch zu replizieren. Nur 33 % der Verbraucher halten neue Fleischersatzprodukte für gesünder als herkömmliche pflanzliche Alternativen wie Bohnen und Sojaprodukte wie Tofu, und nur 21 % glauben, dass diese neueren Fleischersatzprodukte tatsächlich ein besserer Ersatz für tierische Proteine sind.
Wichtige Imbissbuden für Restaurants und Lebensmittelmarken
Um sicherzustellen, dass die Verbraucher weiterhin Entscheidungen treffen, die der persönlichen Gesundheit und der Umwelt zugute kommen, ist es wichtig, dass Restaurants, Einzelhändler und Lebensmittel- und Getränkehersteller Optionen anbieten, die die Werte und Geschmacksknospen der Verbraucher ansprechen.
Die Umfrage deutet darauf hin, dass die Verbraucher bereits Marken und Restaurants suchen, um den Weg zu weisen. Fast 6 von 10 Verbrauchern (58 %) entscheiden sich bereits zumindest gelegentlich für umweltbewusste Marken, wenn sie im Einzelhandel einkaufen, und 33 % gaben an, dass sie dafür in Zukunft aufgeschlossen sind. 46 Prozent gaben an, dass sie oft oder gelegentlich Restaurants besuchen, denen die Umwelt am Herzen liegt, und fast ebenso viele (44 %) sagten, dass sie in Zukunft offen dafür wären, in klimabewussten Restaurants zu speisen.
Zusätzlich zu den Lebensmitteln, die sie anbieten, sollten Restaurants und Hersteller auch überlegen, wie sie diese an die Verbraucher liefern, sagte Molde.
„Etwas, das wirklich immer wieder auftauchte, war die Verpackung … und wie das in die Überlegungen der Verbraucher einfließt, wenn sie sich für nachhaltige Lebensmittel entscheiden“, sagte sie und bemerkte, dass 77 % der Befragten angaben, dass sie der Art des Materials glauben Lebensmittelverpackungen haben Auswirkungen auf die Umwelt.
„Obwohl sich die meisten von uns im Raum natürlich auf Lebensmittel und Getränke und Geschmack und solche Dinge konzentrieren, müssen wir auch an die Verpackung denken, weil unsere Verbraucher darüber nachdenken.“
Auf das Gesamtpaket zu achten – vom Lebensmittel bis zur Verpackung – wird Marken und Restaurants dabei helfen, den Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu finden, indem es den Verbrauchern erleichtert wird, gute Entscheidungen zu treffen.
Wie Datassential in dem Bericht schreibt: „[c]Küchenchefs und führende Restaurantfachleute, denen die Gesundheit des Planeten am Herzen liegt, haben eine enorme Chance, die Sichtbarkeit ihrer Bemühungen zu erhöhen und ein zunehmend nachhaltig denkendes Restaurantpublikum besser einzubeziehen.“
_____________________________________
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, melden Sie sich für den kostenlosen E-Mail-Newsletter von SmartBrief an vom Culinary Institute of America. Er gehört zu den mehr als 250 branchenorientierten Newslettern von SmartBrief