Die Persönlichkeit Ihres Hundes hat möglicherweise wenig mit seiner Rasse zu tun | Wissenschaft

Startseite » Die Persönlichkeit Ihres Hundes hat möglicherweise wenig mit seiner Rasse zu tun | Wissenschaft

Von CHRISTINA LARSON – Wissenschaftsautorin von AP

WASHINGTON (AP) – Forschung bestätigt, was Hundeliebhaber wissen – jeder Welpe ist wirklich ein Individuum.

Laut einer neuen Studie werden viele der gängigen Klischees über das Verhalten von Golden Retrievern, Pudeln oder Schnauzern beispielsweise nicht von der Wissenschaft gestützt.

„Bei jeder Rasse gibt es eine große Menge an Verhaltensvariationen, und am Ende des Tages ist jeder Hund wirklich ein Individuum“, sagte die Co-Autorin der Studie und Genetikerin Elinor Karlsson von der University of Massachusetts.

Sie sagte, dass Tierbesitzer gerne über die Persönlichkeit ihres Hundes sprechen, wie einige Besitzer in einem New Yorker Hundepark zeigen.

Elizabeth Kelly sagte, ihr English Springer Spaniel sei „freundlich, aber sie ist auch eine Art Bienenkönigin“. Suly Ortiz beschrieb ihren gelben Labrador als „wirklich ruhig, faul und schüchtern“.

Und Rachel Kims Mischlingshund ist „viele verschiedene Hunde, was die Persönlichkeit betrifft – super unabhängig, sehr liebevoll zu mir und meinem Mann, aber hübsch, ziemlich misstrauisch gegenüber anderen Menschen, anderen Hunden.“

Die Leute lesen auch…

Diese Art von Enthusiasmus von Haustierbesitzern inspirierte Karlssons neueste wissenschaftliche Untersuchung. Sie wollte wissen, inwieweit Verhaltensmuster vererbt werden – und wie sehr werden Hunderassen mit unverwechselbaren und vorhersehbaren Verhaltensweisen in Verbindung gebracht?

Die Antwort: Während körperliche Merkmale wie die langen Beine eines Greyhounds oder die Flecken eines Dalmatiners eindeutig vererbt werden, ist die Rasse kein starker Indikator für die Persönlichkeit eines einzelnen Hundes.

Die Arbeit der Forscher, die am Donnerstag in der Zeitschrift veröffentlicht wurde Wissenschaftstellt einen riesigen Datensatz zusammen, um zu diesen Schlussfolgerungen zu gelangen – den größten, der jemals zusammengestellt wurde, sagte Adam Boyko, ein Genetiker an der Cornell University, der nicht an der Studie beteiligt war.

Hunde wurden vor mehr als 14.000 Jahren zum besten Freund der Menschheit, als das einzige Tier, das vor dem Aufkommen der Landwirtschaft domestiziert wurde.

Aber das Konzept der Hunderassen ist viel neuer. Vor etwa 160 Jahren begannen die Menschen, Hunde selektiv zu züchten, um bestimmte konsistente körperliche Merkmale wie Fellstruktur und -farbe und Ohrenform aufzuweisen.

Die Forscher befragten mehr als 18.000 Hundebesitzer und analysierten die Genome von etwa 2.150 ihrer Hunde, um nach Mustern zu suchen.

Sie fanden heraus, dass einige Verhaltensweisen – wie Heulen, Zeigen und Freundlichkeit gegenüber menschlichen Fremden – zumindest eine gewisse genetische Grundlage haben. Aber dieses Erbe wird nicht streng entlang der Rasselinien weitergegeben.

Zum Beispiel fanden sie Golden Retriever, die nicht apportieren, sagte Co-Autorin Kathryn Lord, die mit Karlsson das Verhalten von Tieren untersucht.

Einige Rassen, wie Huskies und Beagles, neigen möglicherweise stärker zum Heulen. Aber viele dieser Hunde tun dies nicht, wie sowohl die Besitzerbefragung als auch die genetischen Daten zeigten.

Die Forscher konnten weder eine genetische Grundlage für aggressives Verhalten noch eine Verbindung zu bestimmten Rassen finden.

„Die Korrelation zwischen Hundeverhalten und Hunderasse ist viel geringer als von den meisten erwartet“, sagte Jeff Kidd, ein Genetiker an der University of Michigan, der an der Forschung nicht beteiligt war.

AP-Reporterin Emma H. ​​Tobin in New York hat zu diesem Bericht beigetragen.

Folgen Sie Christina Larson auf Twitter: @larsonchristina

Das Associated Press Health and Science Department erhält Unterstützung vom Department of Science Education des Howard Hughes Medical Institute. Für alle Inhalte ist allein der AP verantwortlich.

Copyright 2022 The Associated Press. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Material darf ohne Genehmigung nicht veröffentlicht, gesendet, umgeschrieben oder weiterverbreitet werden.