Aber eine der nachdenklichsten Szenen ereignet sich, wenn ein Vulkan, von dem wir erfahren, dass er der Mount Doom ist, ausbricht und die gruselige Einöde von Mordor erschafft. Die Explosion war filmisch aufregend, besonders nach einem langsamen Saisonstart, den die Rezension der Washington Post als schöne, banale Langeweile beschrieb. (Außerdem, um auf den Olifanten im Raum hinzuweisen: Ich mochte „Der Herr der Ringe“, lange bevor Jeff Bezos The Post kaufte und seine Firma Amazon die Rechte kaufte.)
Vulkanexperten sagen, dass viele Elemente des Ausbruchs des Mount Doom im Vergleich zu solchen Explosionen auf der Erde ziemlich realistisch sind. Aber es gibt immer noch ein paar Details, die nur durch Elfenmagie oder eher Hollywood-Effekte erklärt werden können.
„Wir haben wirklich nach einer realen Möglichkeit gesucht, dies zu tun, anstatt nur zu sagen, es sei eine magische Sache“, sagte Gennifer Hutchison, Autorin und ausführende Produzentin der Serie. „Wenn man das kann, ist es immer sehr befriedigend.“
Hier sind laut Vulkanexperten fünf realistische – und nicht so realistische – Elemente des Ausbruchs des Schicksalsbergs und der anschließenden Entstehung von Mordor.
Kann Wasser einen Vulkanausbruch auslösen?
Die Abfolge der Ereignisse beginnt, als ein Handlanger ein Schwert in einen Schlüssel sticht und einen Damm aufschließt. Der Damm entfesselt einen mächtigen Wasserstrahl, der durch Tunnel fließt, die von Monstern namens Orks während der gesamten Saison gebaut wurden (aber Sie wissen bis jetzt nicht warum – Überraschung!). Der Wasserschwall wandert unter die Erde und löst Explosionen im ganzen Dorf aus. Massive Wassermengen stürzen dann in den höhlenartigen Mount Doom und lösen einen apokalyptischen Ausbruch aus. Städter fliehen, Häuser werden zerstört und das Land in Mordor niedergebrannt.
Wasser kann helfen, eine echte Vulkanexplosion auszulösen, sagte Mike Krawczynski, ein Geochemiker an der Washington University in St. Louis, der untersucht, wie Vulkane aussehen, bevor sie ausbrechen.
Krawczynski erklärte, dass insbesondere Grundwasser mit heißem Magma oder heißem Gestein in Kontakt kommen und ein schnelles Sieden verursachen kann. Die Volumenänderung von Flüssigkeit zu Gas erhöht den Druck. Der Druck baut sich auf, bis die Gase heftig entweichen und explodieren. Diese dampfgetriebene Explosion wird als phreatische Eruption bezeichnet. Solche Eruptionen sind schwer vorherzusagen, weil es schwierig ist, vorherzusagen, wann Grundwasser mit heißem Gestein oder flüssigem Magma in Kontakt kommen könnte.
So gab es beispielsweise 2014 einen berühmten phreatischen Ausbruch am Mount Ontake, der Dutzende getötet von Wanderern.
„Es war wie ein Geysir auf Steroiden“, sagte Krawczynski von Mount Ontake. „Es baute sich so viel Druck auf, dass das Gestein zersplitterte. Es warf überall Steine. Es kann Erdrutsche verursachen.“
In der Show sagte Krawczynski, dass die Dampfexplosionen durch das Dorf phreatische Eruptionen auf der Erde widerspiegelten. Anstatt heiße rote Lava zu spucken, gab es Dampfausbrüche und Felsen, die relativ nahe an der Quelle niedergingen.
Aber er stellte in Frage, ob es unterirdisches Magma gab dort die das Wasser schnell verdampfen lassen und einen langsamen Druckaufbau ermöglichen könnten, was beides für einen solchen Ausbruch notwendig wäre.
Ebenso würde der kaskadierende Fluss in den Mount Doom wahrscheinlich nicht den massiven filmischen Ausbruch auslösen.
„Das Hinzufügen von Oberflächenwasser zu einem Lavasee würde Dampf erzeugen, aber es kann nicht den Druck erzeugen, der für einen explosiven Ausbruch erforderlich ist“, sagte Krawczynski. (Außerdem sagte er, Mount Doom könnte niemals physisch auf der Erde existieren, weil kein Felsen stark genug ist, um eine so massive Höhle zu tragen, aber wir schweifen ab.)
Jeffrey Karson, ein Geologe und Professor an der Syracuse University, sagte, dass es zu einer Explosion kommen könnte, wenn es keinen Ausgang für den Dampf gäbe und sich Druck aufbaut.
Der Dampf „kann sehr explosiv sein und sogar Steine auseinanderblasen – aber dies würde einen gewissen Wassereinschluss erfordern, der in einen Engpass geleitet und verstärkt werden könnte, wie Ihr Daumen an einem Gartenschlauch“, sagte Karson.
Würde ein Vulkan tatsächlich Steine und Lava so weit schleudern?
Als Mount Doom erzitterte, erschütterte eine gewaltige Luftdruckwelle das Dorf. Das ist sehr realistisch. Manchmal können große Vulkanexplosionen Schockwellen erzeugen, die Menschen fühlen und hören können.
„Es ist wie ein extremer Überschallknall, und man spürt es“, sagte Krawczynski. „Es ist sehr plötzlich. Es ist sehr laut. Das passiert.“
Ein aktuelles Beispiel aus der Praxis ereignete sich am 15. Januar 2022, als der Vulkan Hunga Tonga-Hunga Ha’apai im Südpazifik ausbrach. Der Vulkan schickte eine Schockwelle um die Welt. Der Ausbruch war etwa 5.000 Meilen entfernt in Alaska zu hören, während Wetterinstrumente auch eine Druckänderung feststellten, als die Welle vorbeizog.
Andere Aspekte der Explosion sind jedoch nicht so realistisch. Vulkane können Gestein und Lavamaterial in die Luft schleudern, sogenannte Vulkanbomben, die Miniaturkrater in die Erde reißen können. Aber riesige Brocken würden nicht oft so weit reisen, wie die Show darstellt.
Selbst ein großer Ausbruch auf der Erde hätte nicht genug Energie, um Steine so weit zu schleudern. Wenn dem so wäre, hätte der Ausbruch laut Krawczynski den ganzen Vulkan zerstört und ein „großes Loch im Boden“ hinterlassen.
Im Gegensatz zur Show ist die gefährlichste Auswirkung einer Vulkanexplosion normalerweise die Asche, nicht die Lava. Aschesäulen werden nach oben geschleudert und reiten dann sofort die Hänge des Vulkans entlang. Dieser Aschestrom, der als pyroklastischer Strom bezeichnet wird, bewegt sich sehr schnell – schneller als ein Mensch (und vielleicht ein Elf) laufen könnte – und das kilometerweit.
Die pyroklastischen Ströme haben letztendlich die römische Stadt Pompeji nach dem Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. zerstört und begraben
Könnte eine Vulkanexplosion Mordor erschaffen?
Die wohl wichtigste wissenschaftliche Frage der Szene lautet: Könnte eine solche Vulkanexplosion die üppigen Ländereien der Südlande tatsächlich in die kargen Länder verwandeln, in denen Sauron schließlich lebt? Wahrscheinlich nicht.
Um Mordors unfruchtbares Vulkanland zu erhalten, müssten Sie wahrscheinlich einen Großteil des Gebiets mit Lava bedecken. Aber das würde wahrscheinlich nicht von einem Vulkan geschaffen werden, der wie Mount Doom aussieht. Mount Doom scheint ein Bogenvulkan zu sein, ein explosiver Ascheproduzent mit dicker Lava, die nicht weit fließt.
Krawczynski sagte, eine Mordor-ähnliche Landschaft würde flüssige Lava erfordern, die normalerweise nicht explosiv ist und nicht die Ascheströme oder den steilen Bogenvulkan erzeugen würde, der in der Show zu sehen ist. Stattdessen würde solche flüssige Lava von flachen, schildförmigen Vulkanen stammen, wie sie auf Hawaii zu sehen sind. Und Sie würden wahrscheinlich mehr als einen Vulkan brauchen.
„Wenn Sie eine große Fläche mit Lava bedecken wollen, brauchen Sie sehr dünn fließende Lava. Sie können keine wirklich dicke, erdnussbutterartige Lava haben“, sagte Krawczynski. „Wenn man dünnes, flüssiges Zeug hat, schafft man keine steilen Hänge. Du erschaffst riesige Ebenen.“
Krawczynski sagte, wenn er die geologische Ursprungsgeschichte von Mordor schreiben würde, würde sie wahrscheinlich überhaupt keinen Vulkan enthalten.
Etwa 1.800 Meilen unter unseren Füßen im Erdmantel steigt heißes, festes Gesteinsmaterial langsam, aber kontinuierlich auf und kühlt ab – wie eine komplexere Lavalampe. Die meisten heißen Schwaden kühlen ab, bevor sie die Oberfläche erreichen, aber besonders große können auf eine tektonische Platte treffen, was schließlich zu unzähligen Magmakammern führt und großflächigen Vulkanismus an der Oberfläche erzeugt.
„Wenn ich Mordor erschaffen wollte, würde ich eine Mantelwolke hochkommen lassen“, sagte Krawczynski. „Man könnte dieses riesige Vulkangebiet erschaffen [and] Spaltenausbrüche haben. Niemand würde es als einen Vulkan betrachten, weil es überall viele verschiedene Lavaschächte gibt.“
Krawczynski sagte, solche Ereignisse seien in der Erdgeschichte passiert, bekannt als große Eruptivprovinz-Ereignisse, bei denen „weite Teile der Erde mit Lava bedeckt und karge Landschaften geschaffen würden und schwefelhaltige Gase austreten würden“. Ein bekanntes Beispiel ist die Columbia River Basaltgruppe, hauptsächlich in Oregon und Washington konzentriert. Diese Flutbasaltgruppe entstand vor etwa 6 bis 17 Millionen Jahren, als einzelne Lavaströme durch Risse in der Kruste ausbrachen und sich seitlich ergossen und etwa 400 Meilen bedeckten.
Natürlich sagte Krawczynski, dass er „sich in viele Spekulationen einlässt“ über Mordors Schöpfungstheorien. Aber in gewisser Weise ist es der Fluch, zu viel über Geologie zu wissen, während man sich Fantasy-Shows ansieht.
„Als Geologe weiß man, was einen erwartet“, sagte er. „Du weißt, wie diese Dinge entstanden sind.”