Die WHO drängt auf beschleunigtes Handeln zum Schutz der menschlichen Gesundheit und zur Bekämpfung der Klimakrise in einer Zeit verschärfter Konflikte und Fragilität

Startseite » Die WHO drängt auf beschleunigtes Handeln zum Schutz der menschlichen Gesundheit und zur Bekämpfung der Klimakrise in einer Zeit verschärfter Konflikte und Fragilität

An diesem Weltgesundheitstag (7. April 2022) ruft die WHO im Rahmen der Kampagne „Unser Planet, unsere Gesundheit“ im Rahmen der Kampagne „Unser Planet, unsere Gesundheit“ zu einem dringenden Aufruf an die Staats- und Regierungschefs und alle Menschen zum beschleunigten Handeln auf, um die Gesundheit zu erhalten und zu schützen und die Klimakrise einzudämmen Gründungstag der Organisation, der in eine Zeit erhöhter Konflikte und Fragilität fällt.

In ihrem Aufruf zum Handeln stellt die WHO fest, dass 99 Prozent der Menschen ungesunde Luft einatmen, die hauptsächlich auf die Verbrennung fossiler Brennstoffe zurückzuführen ist. Eine sich erhitzende Welt sieht, wie Mücken Krankheiten weiter und schneller als je zuvor verbreiten. Extreme Wetterereignisse, Verlust der biologischen Vielfalt, Bodendegradation und Wasserknappheit vertreiben Menschen und beeinträchtigen ihre Gesundheit. Umweltverschmutzung und Kunststoffe befinden sich am Grund unserer tiefsten Ozeane und der höchsten Berge und haben ihren Weg in unsere Nahrungskette und unseren Blutkreislauf gefunden. Systeme, die stark verarbeitete, ungesunde Lebensmittel und Getränke produzieren, treiben eine Welle von Fettleibigkeit voran, erhöhen Krebs und Herzerkrankungen und verursachen gleichzeitig bis zu einem Drittel der globalen Treibhausgasemissionen. Diese gesundheitliche und soziale Krise gefährdet die Fähigkeit der Menschen, die Kontrolle über ihre Gesundheit und ihr Leben zu übernehmen.

„Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise: Dieselben nicht nachhaltigen Entscheidungen, die unseren Planeten töten, töten Menschen“, sagte WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus. „Wir brauchen transformative Lösungen, um die Welt von ihrer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu befreien, um Volkswirtschaften und Gesellschaften neu zu denken, die auf das Wohlergehen ausgerichtet sind, und um die Gesundheit des Planeten zu schützen, von der die menschliche Gesundheit abhängt.“

Die COVID-19-Pandemie hat die Bruchlinien der Ungerechtigkeit auf der ganzen Welt aufgezeigt und die Dringlichkeit der Schaffung nachhaltiger, wohlhabender Gesellschaften unterstrichen, die ökologische Grenzen nicht überschreiten und sicherstellen, dass alle Menschen Zugang zu lebensrettenden und lebensverbessernden Werkzeugen haben , Systeme, Richtlinien und Umgebungen.

Das Manifest der WHO zur Gewährleistung einer gesunden und grünen Erholung von COVID-19 schreibt den Schutz und die Erhaltung der Natur als Quelle der menschlichen Gesundheit vor; Investitionen in grundlegende Dienstleistungen von Wasser und sanitären Einrichtungen bis hin zu sauberer Energie in Gesundheitseinrichtungen; Gewährleistung einer schnellen und gesunden Energiewende; Förderung gesunder und nachhaltiger Lebensmittelsysteme; gesunde und lebenswerte Städte bauen; und die Verwendung von Steuergeldern zur Finanzierung der Umweltverschmutzung zu stoppen.

Die Genfer Charta für Wohlergehen hebt hervor, welche globalen Verpflichtungen erforderlich sind, um jetzt und für zukünftige Generationen gerechte gesundheitliche und soziale Ergebnisse zu erzielen, ohne die Gesundheit unseres Planeten zu zerstören.

Im Rahmen ihrer Kampagne zum Weltgesundheitstag ruft die WHO Regierungen, Organisationen, Unternehmen und Bürger dazu auf, ihre Maßnahmen zum Schutz des Planeten und der menschlichen Gesundheit mitzuteilen.