Eine andere Erde? Die wahre Wissenschaft des Multiversums ist nicht das, was Sie denken

Startseite » Eine andere Erde? Die wahre Wissenschaft des Multiversums ist nicht das, was Sie denken

in der Fiktion und in Filmen wie z Spiderman: In den Spider-Vers, Paralleluniversen – auch Multiversum genannt – existieren neben unserem eigenen, mit allem, was von kleinen Unterschieden in den Ereignissen bis hin zu völlig unterschiedlichen Regeln der Physik reicht. Es ist eine spannende und faszinierende Idee.

Physiker haben sich viele Gedanken über die Frage gemacht, ob es Paralleluniversen geben könnte – und sind auf einiges gestoßen ein paar Theorien.

Unendliche Erweiterung

Eine populäre Theorie stützt sich auf etwas, worüber Physiker bereits Bescheid wissen. Das Universum dehnt sich aus. Das bedeutet, dass sich erdferne Galaxien von uns entfernen. Dieser Vorgang wird aufgerufen kosmische Inflation.

Außerdem dehnt sich das Universum umso schneller aus, je weiter man sich von der Erde entfernt. Irgendwann dehnt sich das Universum zu schnell aus, als dass Licht uns jemals von sehr weit entfernten Galaxien erreichen könnte. Das bedeutet, dass es einen Punkt im Universum gibt, an dem wir nicht vorbeisehen können.

Das heißt aber nicht, dass nichts da ist. Jenseits dieses Randes gibt es noch mehr Galaxien – aber wir werden sie nie sehen können. Einige Physiker beschreiben die Teile des Universums jenseits dieser Grenze als ein separates Paralleluniversum. Diese Theorie ist beliebt, da sie keine spezielle Physik oder Änderungen in unserem derzeitigen Verständnis des Universums erfordert.

Universumsblasen

Eine andere Theorie über Paralleluniversen stützt sich darauf, dass die kosmische Inflation mehr als einmal stattfindet. Die Idee geht davon aus, dass die Inflation, als sie unmittelbar nach dem Urknall auftrat, an mehreren Orten stattfand. Dies bewirkte getrennte Universumsblasen sich aufzublähen, und in einigen Fällen landeten bestimmte Arten von Materie eher in einer Blase als in einer anderen. Dies bedeutet, dass in einigen Blasen die physikalischen Regeln, die sich darauf auswirken, wie die Dinge funktionieren, unterschiedlich sein können.

Jede Blase ist immer noch unendlich groß und doch von unserem Universum getrennt. Physiker finden diese Theorie interessant, da sie erklären könnte, warum wir bestimmte Dinge nicht gefunden haben, die wir wissenschaftlich in unserem Universum erwarten würden. Das beinhaltet magnetische Monopole — einseitige Magnetfelder, die nur eine negative oder positive Seite haben. Sie könnten stattdessen in einer anderen Universumsblase existieren.

Viele Welten

Die letzte Theorie verlangt von uns, über eine Art von Wissenschaft nachzudenken, die man nennt Quantenmechanik. In der Quantenmechanik dreht sich alles um die Wahrscheinlichkeit, dass winzige Teilchen etwas tun. Wenn ein winziges Partikel auf eine Wand geschossen wird, kann es davon abprallen – oder direkt durch sie hindurch wandern. Die Quantenmechanik sagt uns, welches Ereignis wahrscheinlicher ist. Allerdings gibt es in der Mathematik nichts, was besagt, dass nur eines der Ereignisse eintreten muss. Beides kann gleichzeitig passieren.

Aber wir würden nur eines dieser Dinge sehen. Wenn also das Teilchen von der Wand abprallen würde, könnte es gleichzeitig auch durch die Wand getunnelt sein – nur in einem anderen Universum, nicht unserem.

In diesem Paralleluniversum wäre bis auf eine winzige Änderung alles genauso wie in unserem Universum. In diesem Universum reiste das Teilchen durch die Wand, anstatt von ihr abzuprallen. Die Viele-Welten-Theorie legt nahe, dass dies jedes Mal geschieht, wenn eine quantenmechanische Reaktion auftritt und etwas erschafft ein separates Paralleluniversum jedes Mal.

Sobald das Paralleluniversum jedoch erstellt ist, haben wir keine Möglichkeit mehr, mit ihm zu interagieren. Obwohl diese Theorie spannend ist, haben wir keine Möglichkeit, sie zu testen.

Gibt es also eine andere Erde?

In der Viele-Welten-Theorie gibt es viel Platz für eine andere Erde. Jede Quantenreaktion auf unserem Planeten würde ein weiteres Paralleluniversum mit einer anderen Erde erschaffen.

Schwieriger wird es bei den anderen Theorien – der Universumsblasen und der unendlichen Weite. Wenn es unendliche Universumsblasen und unendlichen Raum gibt, bedeutet dies, dass die Möglichkeit besteht, dass sich genau die gleichen Ereignisse in einer anderen Blase oder anderswo in der Weite des Weltraums wiederholen, um eine andere Erde zu erschaffen.

Beim Rechnen wird es aber schnell unwahrscheinlich. Für nur 1.000 Teilchen, in denen sie interagieren können zweimal genau so, wäre die Wahrscheinlichkeit 1 zu 10^2477. Die Zahl 10^2477 ist eine 10 gefolgt von 2477 Nullen, was eine unglaublich große Zahl ist. Es gibt weit mehr Teilchen im Universum als 1.000, also stehen die Chancen für eine andere Erde nicht zu unseren Gunsten.

Leider wissen wir nicht, ob diese Paralleluniversen existieren. Oder zumindest tun wir das im Moment nicht. Physiker versuchen, Wege zu finden teste diese Theorien, aber es ist sehr schwierig. Vorerst bleiben sie nur Theorien. Aber wer weiß – vielleicht haben es Wissenschaftler in einem anderen Universum bereits herausgefunden.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am veröffentlicht Die Unterhaltung von Brianna Smart an der University of Hertfordshire. Lies das Originalartikel hier.