Woran denken Sie, wenn Sie die Zahlen 20:15 lesen? Wer in meinem Alter ist, weiß, dass man seinen Arbeitstag inzwischen hinter sich hat, die schlechten Nachrichten in den Nachrichten überstanden hat und sich auf den entspannten Teil des Abends freut. Es heißt Filme, Shows, Unterhaltung.
Fragt man meine Kinder (oder wohl alle unter 30) nach der Zahlenkombination 20:15, dann denken sie bestenfalls noch an eine Uhrzeit am frühen Abend oder rechnen schnell 1,3333.
Das Fernsehen, mit dem wir aufgewachsen sind, existiert nur in den Köpfen von uns TV-Dinosauriern. Ein Umfrage diese Woche zeigte: Erstmals empfangen die meisten Deutschen ihr TV-Signal nicht mehr über Kabel oder Satellit, sondern über das Internet. Fernsehen kommt in 40 Prozent der Haushalte über das Internet an, Satellit (39 %) und Kabel (38 %) hinken um Haaresbreite hinterher und nicht allzu viele kümmern sich um eine terrestrische Antenne (9 %).
Wer in Mathe aufgepasst hat, hat gemerkt: In der Studie konnte mehr als nur eine Empfangstechnik genannt werden. Viele empfangen derzeit auf zwei Spuren und proben für die Zeit nach Kabel und Satellit. Eine andere Studie ergab, dass rund neun Millionen Haushalte in den kommenden Jahren ihren klassischen TV-Anschluss kündigen oder (bei Satelliten- und DVB-T-Empfang) einfach das Dach abschrauben wollen.
Die Hauptfrage, die mich beschäftigt, ist: Warum? Warum also dauert es so lange und warum sind es nicht annähernd 100 Prozent, die ihr TV-Signal über das Internet empfangen?
Das Netz sorgt für bessere Qualität, mehr Vielfalt und vor allem mehr Komfort. Der Haushalt Eisenlauer streamt seit Jahren. So bekommt jeder sein eigenes Programm und wir kennen nur Werbespots von YouTube
Nur zwei Wochen alle zwei Jahre bemerken wir den einzigen Nachteil des digitalen TV-Empfangs: Wenn die Nachbarn bei der Fußball-Europameisterschaft oder Weltmeisterschaft schon vor uns Tore feiern.
Die restliche Zeit genießen wir es, tolle Inhalte genau dann schauen zu können, wenn wir es wollen und nicht, wenn ein Programmdirektor es für ganz Deutschland eingestellt hat. Bei uns ist es immer 20:15.