Science-Fiction ist eher eine Kunstform als ein Genre, das sich über alle möglichen Medien erstreckt und von den kreativsten Köpfen der Menschheitsgeschichte erweitert wird. Eines der seltsamsten Dinge an diesem Genre ist die Art und Weise, wie mehrere Schöpfer sich die Zukunft vorstellen und sich am Ende auf ähnliche Ergebnisse einigen.
Klonen ist ein interessantes Science-Fiction-Konzept, weil es im Wesentlichen biologisch ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Tropen des Genres basiert es auf der Reproduktionsfähigkeit echter Organismen. Science-Fiction-Geschichten über das Klonen fragen, was passieren würde, wenn die Wissenschaft es der Menschheit erlauben könnte, sich auf die gleiche Weise wie die marmorierten Flusskrebse zu replizieren. Diese Geschichten enthalten oft ein paar interessante Tropen, die sich über die Jahrzehnte zu wiederholen scheinen.
Der Doppelgänger
Fjodor Dostojewskis Novelle von 1846 Der Doppelgänger erzählte die kurze Geschichte eines Mannes, der eines Morgens aufwacht und einen Mann entdeckt, der genauso aussieht wie er und sein Leben viel besser lebt, als er kann. Diese Geschichte ist keine Science-Fiction, es gibt keine Erklärung für das Duplikat, aber sie hat einen Ton für eines der großen Subgenres von Klon-Sci-Fi gesetzt. Die Vorstellung, dass ein im Labor gezüchtetes Faksimile der Hauptfigur ihr Leben ersetzt und perfektioniert, ist gleichzeitig erschreckend und lebensbejahend. Was müsste eine physisch identische Person tun, um einen Menschen vollständig zu ersetzen? Könnten sie Erfolg haben, wo ihre Muse versagt hat? Wenn ja, was sagt es über die Natur der Seele aus?
„Be Right Back“ ist die Premiere der zweiten Staffel von Charlie Brookers bahnbrechender Anthologie Schwarzer Spiegel. Wie die meisten Episoden folgt die Geschichte den persönlichen Auswirkungen einer einzelnen technologischen Innovation, in diesem Fall KI-Replikanten verstorbener Angehöriger. In dieser Geschichte ist der Klon ein Bewältigungsmechanismus, ein trauriger Ersatz für eine Frau, die nach dem Verlust ihres Freundes von Trauer geplagt wird. Sie findet den Ersatz perfekt, aber seine Perfektion verunsichert sie, also sperrt sie ihn weg. Umgekehrt der Film von Riley Stearns aus dem Jahr 2022 Dual sieht eine Frau, die nach einer unheilbaren Diagnose durch einen Klon ersetzt wird. Nach ihrer wundersamen Genesung muss sie mit ihrem perfekten Abbild kämpfen, um ihren Platz in ihrem eigenen Leben zu beanspruchen. Diese Idee ist unglaublich weit verbreitet, bleibt aber ein faszinierender Weg, um Themen wie Identität und Selbstverwirklichung anzugreifen.
The Expendables
Das unglückliche Schicksal so vieler Science-Fiction-Klone ist die Sklaverei. Massenklonen wird selten aus positiven Gründen durchgeführt. Oligopole von Unternehmen, autoritäre Regierungen oder wohlmeinende Führung schaffen unzählige Klone in Bottichen für jede langweilige, sich wiederholende Aufgabe. Klone dienen oft als Stellvertreter für die soziale Unterschicht der realen Welt, veranschaulichen ihr Leiden auf krasse Weise und verkünden, dass die Zukunft für einige nur utopisch ist. Eines der ersten Beispiele für diesen Tropus stammt von Aldous Huxley Schöne neue Welt, in dem all jene unterhalb der beiden oberen sozialen Kasten massenhaft wissenschaftlich geklont werden. Diese geklonten Wesen werden geistig weniger fähig und bereiten sie auf ein unerfülltes Leben vor, das ausschließlich einer niederen Aufgabe gewidmet ist.
Klone sind normalerweise intelligente Wesen, aber die Tatsache, dass sie gemacht und nicht geboren wurden, verleiht ihnen in den Augen vieler einen geringeren Wert. Die moralische Frage ihrer Zugehörigkeit ist das Hauptthema dieser Erzählungen. Manchmal werden Klone im Bottich gezüchtet, um als Futter in einer Militäreinheit zu dienen, wie z. B. der legendären Clone Army in der Star Wars-Franchise. Einige Klone sind Versuche, eine legendäre Figur zurückzuerobern oder unsterblich zu machen, wie z Metallgetriebe Franchise Les Enfants Terribles Programm, das zur Geburt von Solid Snake führte. In den unappetitlichsten Fällen werden Klone als lebende Quelle für Ersatzorgane für Transplantationen verwendet, wie bei Michael Bay Die Insel oder Teile: Der Clonus-Horrorder 1979er Film Bay abgezockt. Diese unangenehme Grausamkeit fordert das Publikum auf, sich zu fragen, ob ein Klon weniger wert ist als ein traditioneller Mensch, oft unter den schlimmsten Umständen.
Immerhin nicht identisch
Wenn man sich einen Klon vorstellt, ist das platonische Ideal zu den Klonsoldaten der Star Wars-Franchise geworden. Der ursprüngliche Film von 1977 erwähnt kurz die Klonkriege, die jetzt als vollständiges Ereignis dargestellt wurden. Die Klonarmee ist eine riesige Streitmacht, die vollständig aus im Labor gezüchteten Nachbildungen des vergötterten Supersoldaten Jango Fett besteht. Während ihre identische Natur sie bei ihren ersten Auftritten zu leicht wegwerfbaren Charakteren macht, Die Klonkriege Animationsserie macht die Klone zu individuellen Charakteren. Die interessantesten Klongeschichten machen ihre Klone zu mehreren einzigartigen Charakteren, die ihre identischen Umstände meiden, damit sie wachsen und sich verändern können.
Das zentrale Thema des Konzepts des Klonens ist Identität. Könnte jemand anderes eine Identität besetzen, mit der er nicht geboren wurde? Könnten Wesen, die mit dem ausdrücklichen Zweck geschaffen wurden, in den Minen zu schuften oder auf dem Schlachtfeld zu sterben, eine eigene Identität haben? Der Klon ist ein mächtiges Mittel zum Geschichtenerzählen und gleichzeitig eine interessante Möglichkeit, eine der bewegendsten zentralen Fragen der Science-Fiction zu hinterfragen.