Erkunden Sie die Region Leipzig mit einem Gleitschirm wie ein Vogel

Startseite » Erkunden Sie die Region Leipzig mit einem Gleitschirm wie ein Vogel

In den Alpen ein vertrauter Anblick, im Leipziger Becken noch immer ein seltener Hingucker: bunte Paragleiter am Himmel. Das wird sich in Zukunft ändern, denn jetzt gibt es in Leipzig eine Gleitschirm-Flugschule! Für alle, die ihre Heimat gerne von oben sehen und wie ein Vogel durch die Lüfte gleiten möchten, die Flugschule let’s fly! ab April Tandemflüge und Trainingskurse.

Gleitschirmfliegen im Flachland

Viele kennen den Anblick aus dem Urlaub in den Bergen: bunte Gleitschirme am Himmel – auch Paragleiter genannt. Mit etwas Glück kann man ihnen beim Wandern zusehen, wie sie mühelos abheben und schwerelos ins Tal gleiten.

Was viele nicht wissen: Paragleiten kann man hier im Flachland auch. Wie es funktioniert? Pilot und Segelflugzeug werden wie ein Segelflugzeug mit einer Winde in die Luft gezogen. In rund fünfhundert Metern Höhe löst der Pilot das Schleppseil, um bei passender Thermik stundenlang weiterfliegen zu können.

Für das Fliegen in Deutschland ist eine Lizenz erforderlich. Früher musste man für eine Ausbildung von Leipzig weit reisen – oft bis in die Alpen. Die neu eröffnete Leipziger Gleitschirmschule bietet jetzt auch Schulungen hier im Umland an. Sie können auch Tandemflüge buchen.

Gleitschirmfliegen kann im Prinzip jeder

Ob Student oder Rentner – jeder ab 14 Jahren kann das Gleitschirmfliegen lernen. Diese Altersgrenze gilt nicht für Tandemflüge: „Mein jüngster Tandempassagier war Erstklässler, mein ältester Passagier war über 70“, sagt David Hünig, Inhaber der Leipziger Flugschule let’s fly!.

Vom Segler zum Fluglehrer

Seit er denken kann, träumt David Hünig vom Fliegen. Zunächst ging er jedoch als Mechaniker auf Frachtcontainerschiffen zur See. „Wasser und Luft – das sind meine Elemente“, sagt der sportliche 40-Jährige. Den Weg in die Luft fand er dann einige Jahre später: Bei einem Passagierflug über die Dolomiten im Jahr 2010 in einer kleinen Propellermaschine war die Aussicht so überwältigend, dass er beschloss, die Gipfel selbst zu erkunden. Seine Recherchen für Luftsportgeräte führten ihn schnell zum Gleitschirmfliegen. „Der Gleitschirm ist die unkomplizierteste Art, sich selbstständig in der Luft fortzubewegen. Die gesamte Ausrüstung passt in einen Rucksack und ist zudem günstiger als man denkt“, schwärmt er. „Das Naturerlebnis und die Stille um einen herum sind mit keinem anderen Luftsportgerät zu vergleichen. „

Nach ein paar Monaten hatte er seinen Gleitschirmschein in der Tasche und konnte den Luftraum nun auf eigene Faust erkunden.

2012 beschloss er, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen und arbeitete als Tandempilot und Fluglehrer für verschiedene Flugschulen in den Alpen. Über die Jahre reifte die Idee, den Menschen im Flachland das Gleitschirmfliegen näher zu bringen. „Ich kann keine Berge versetzen, aber Fliegen und Flachland schließen sich keineswegs aus“, schmunzelt er.

Die einzige Gleitschirmschule in und um Leipzig

2020 war es soweit: Er eröffnete die Leipziger Flugschule let’s fly! und die ersten Schüler
konnte in Taucha und Torgau abheben. Auch die Tandemflüge kamen gut an.
Gutscheine für Tandeflüge oder Schnuppertage sind ein originelles Geschenk. „Meine Heimat aus
Das aus der Vogelperspektive zu sehen, war ein unbeschreibliches Erlebnis“, schwärmt Bruno Günther
Tandempassagier von Anfang an.

Doch auch die Flugschule blieb von Corona-bedingten Einschränkungen nicht verschont. Während der Einschränkung der Präsenzlehre bot sie daher vor allem Online-Kurse für Fortgeschrittene an.

David Hüng freut sich nun auf die anstehenden Praktika und Schnuppertage im April und Mai und möchte noch mehr Menschen in Leipzig vom „Flugfieber“ anstecken.

Informationen zu Ausbildung, Tandemflügen und aktuellen Terminen finden Sie unter:
www.davids-flugschule.de