In KaraMeta können Karaoke-Liebhaber in luxuriösen Umgebungen nach Herzenslust singen.
TAIPEH, 3. November 2022 /PRNewswire/ — Die neusten Virtual-Reality-Technologien haben zu einem totalen Wandel in der Gaming-Industrie geführt. Heutzutage können Spieler eine virtuelle Welt entdecken, die durch ihre Körperbewegung gesteuert wird. Fun2 Studio, ein Spieleentwickler und Geschäftspartner von Microsoft in Taiwan, wird den Gaming-Sektor mit fortschrittlichen Technologien und innovativen Inhalten neu definieren. Ihr kommendes Spiel, KaraMeta, wird die beste Demonstration dafür sein, wie VR-Technologien die Unterhaltungsindustrie verbessern.
In KaraMeta können Karaoke-Liebhaber in luxuriösen Umgebungen nach Herzenslust singen.
Das Wachstumspotenzial von Augmented Reality und Virtual Reality im Kontext des globalen Gaming-Marktes steht außer Frage. Laut Fortune Business Insights soll die globale virtuelle Realität im Gaming-Markt weiter wachsen 7,92 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 zu 53,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 bei einer CAGR von 31,4 % im Prognosezeitraum. Da die virtuelle Realität als Game Changer zur Verbesserung der Benutzererfahrung fungierte, gibt es eine wachsende Zahl von Start-up-Unternehmen, die in den Gaming-Sektor einsteigen, um immersive 3D-Umgebungen für Spieler auf der ganzen Welt zu erstellen.
Fun2 Studio wurde 2019 von einigen Kernteammitgliedern des XPEC VR-Teams gegründet. Mit einer Leidenschaft für Spiele, Ian Pan, der Gründer und CEO von Fun2 Studio, hat es sich zum Ziel gesetzt, digitale Spiele mit der neuesten immersiven Technologie ansprechender zu gestalten. „Ich freue mich auf VR- und AR-Anwendungen, die den Spielern einzigartige Erlebnisse bieten“, sagt Ian.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Spielen, bei denen die Spieler physisch im selben Raum anwesend sein müssen, ermutigen VR-Spiele die Spieler, über das Internet miteinander zu interagieren. KaraMeta baut immersive 3D-Umgebungen für Karaoke-Liebhaber. Es ermöglicht Benutzern, mit anderen im Metaversum sozial zu interagieren, als ob sie mit ihren Freunden in der realen Welt singen würden.
Immersive Technologien revolutionieren die Art und Weise, wie Menschen Spiele spielen. Es ermöglicht Spieleentwicklern, realistische Bilder zusammen mit Geräuschen und anderen Empfindungen zu erstellen, um den Spielern eine imaginäre Umgebung zu bieten. Ian glaubt, dass innovative Inhalte die Kernelemente sind, die ein Spiel erfolgreich machen.
Zum Beispiel ihr weiteres Werk „Raid on Taihoku“, ein Survival-Abenteuerspiel mit dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs Taiwan, ist ein großer Erfolg, um ein Brettspiel auf dem Computer zum Leben zu erwecken. Die PC-Version wird auf Steam veröffentlicht, und die VR-Version wird der nächste Schritt sein. Für das Design des Raids auf Taihoku arbeitet Fun2 Studio mit Experten zusammen, um detaillierte Informationen über die Geschichte von Taihoku zu sammeln Taiwan während der japanischen Besetzung. Durch detailreiche Spielszenen und Szenarien, die auf historischen Fakten von Raid basieren TaipehRaid on Taihoku führt die Spieler zurück zu Taiwan im Jahr 1945. „Fun2 Studio hofft, mehr Menschen auf diese vergessene Geschichte aufmerksam zu machen und sich an den Krieg zu erinnern“, sagt Ian Cruel.
Aufgrund des kleinen Marktes und des begrenzten Kapitals in der Glücksspielbranche Taiwan, Fun2 Studio, muss in Zukunft auf den globalen Markt abzielen. Kürzlich kehrte Ian von einer Geschäftsreise zur Tokyo Game Show zurück. Fun2 Studio greift den Unternehmergeist japanischer Spieleentwickler auf und freut sich darauf, eine tiefere Verbindung mit der japanischen Spieleindustrie aufzubauen. Darüber hinaus beobachtete Ian die Glücksspielbranche in Osteuropa ist in den letzten Jahren auf dem Vormarsch. Er freut sich besonders, mehr Partner und Konkurrenten aus verschiedenen Teilen der Welt zu haben Polen und die Tschechische Republik.
Der Vorteil einer Unternehmensgründung in Taiwan ist die hohe Akzeptanz unterschiedlicher Kulturen und innovativer Technologien, hebt Ian hervor. Zusätzlich zu den starken Hardware-Fertigungskapazitäten in Taiwan, hat die politische Unterstützung der Regierung auch ein positives Umfeld für XR-Startups geschaffen. Mit solider Software- und Hardware-Integrationserfahrung zielt Fun2 Studio, unterstützt vom National Development Council, darauf ab, der führende unabhängige Content-Entwickler in der Gaming-Branche zu werden. „Wir glauben an die Schaffung einer taiwanesischen IP, damit Spieler aus der ganzen Welt die Kultur von Taiwan entdecken können Taiwan durch unsere Spiele“, erwartet Ian.
QUELLE Nationaler Entwicklungsrat