Garbsen holt die Hasen raus – Der Frühling kommt und Ostern ist in Sicht

Startseite » Garbsen holt die Hasen raus – Der Frühling kommt und Ostern ist in Sicht
Foto: Themenbild.

Garbsen – Das letzte Mal war sehr deprimierend. Erst die immer noch andauernde Corona-Pandemie und nun der Krieg in der Ukraine, der uns alle sehr beschäftigt. Wir alle brauchen etwas Positives – so langsam beginnt der Frühling, die Zeit der Hoffnung und Erneuerung. Es wird wärmer und bald ist Ostern. Aus diesem Grund haben wir uns mit der Geschichte und Bedeutung dieses Festes beschäftigt.

In diesem Jahr fällt der Ostersonntag auf den 17. April. Dieses Datum ist jedoch jedes Jahr anders, warum ist das eigentlich so? Bereits im 4. Jahrhundert legte die Kirche fest, dass Ostern auf den ersten Sonntag im Kalender nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn fällt. Aus diesem Grund liegt das Datum immer zwischen dem 22. März und dem 25. April.

Beim Thema Ostern denkt wohl jeder an zwei Symbole: den Osterhasen und die bunten Eier. Die Herkunft des Osterhasen als Symbol ist bis heute umstritten. Eine Geschichte beschreibt die Verbindung zum Festival als reinen Zufall. Demnach sei der Osterhase lediglich das Ergebnis eines beim Backen verformten Brotstücks. Andere führen das Symbol auf die Verbindung mit der germanischen Frühlingsgöttin Ostara zurück, die mit einem Kaninchen als Tier in Verbindung gebracht wurde.

Foto: Themenbild.

Auch das bunte Verzieren von Eiern hat eine lange Tradition. Funde belegen, dass Straßeneier bereits vor 60.000 Jahren im südlichen Afrika geschmückt wurden. Heute ist die Vielfalt an Dekorationen kaum zu überbieten. Ostereier findet man in allen Farben und Mustern an Bäumen oder im heimischen Körbchen. Egal welches Muster Ihnen am besten gefällt, Dekorieren macht allen Spaß und tut der Seele gut. Hier also noch ein paar Bastelideen.

GCN/nh