Geschichte – Kalenderblatt 2022: 1. Februar – Wissen

Startseite » Geschichte – Kalenderblatt 2022: 1. Februar – Wissen
Geschichte – Kalenderblatt 2022: 1. Februar – Wissen

Berlin (dpa) – Das aktuelle Kalenderblatt für den 1. Februar 2022:

5. Kalenderwoche, 32. Tag des Jahres

Noch 333 Tage bis Jahresende

Wassermann

Namenstag: Brigitte, Severus, Sigibert

HISTORISCHE DATEN

2021 – Die Armee übernimmt die Macht im ostasiatischen Myanmar. Sie setzt die Zivilregierung von Aung San Suu Kyi ab und erklärt den Ausnahmezustand. Proteste werden niedergeschlagen. China blockiert eine Verurteilung durch den UN-Sicherheitsrat.

2017 – Die Bundesregierung beschließt, islamistische Bedrohungen mit elektronischen Fußfesseln zu überwachen.

2017 – Die Deutsche Bischofskonferenz beschließt, dass Katholiken nach Scheidung und Wiederverheiratung nicht grundsätzlich vom Abendmahlsempfang ausgeschlossen sind. Ein päpstlicher Brief aus dem Jahr 2016 wies den Weg.

2012 – Bei Ausschreitungen nach einem Fußballspiel in der ägyptischen Hafenstadt Port Said werden 74 Menschen getötet und rund 1.000 verletzt. Zuschauer stürmen das Spielfeld und jagen Spieler und Fans des Gastvereins aus Kairo.

2007 – Die neue Synagoge der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen wird mit einem Festakt eingeweiht.

2002 – Bundespräsident Johannes Rau begnadigt die ehemalige RAF-Terroristin Adelheid Schulz. Sie wurde 1998 nach rund 16 Jahren Haft aus gesundheitlichen Gründen entlassen.

1992 – US-Präsident George Bush und der russische Präsident Boris Jelzin rufen in Camp David eine Ära der „Freundschaft und Partnerschaft“ aus.

1899 – Die Fabrikantengattin Lina Hähnle gründet in Stuttgart den Verein zum Schutz der Vögel, später umbenannt in Naturschutzbund Deutschland (Nabu).

1864 – Nach Ablauf eines Ultimatums an Dänemark fallen 66.000 Soldaten unter österreichischem und preußischem Kommando in das Herzogtum Schleswig ein. Es ist der Beginn des Deutsch-Dänischen Krieges.

GEBURTSTAGE

1967 – Jessica Stockmann (55), deutsche Schauspielerin („Todeslust“)

1942 – Felix Latzke (80), österreichischer Fußballspieler und -trainer, Trainer des SV Waldhof Mannheim 1987-89, Trainer der österreichischen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 1982 in Spanien

1942 – Volker Roth (80), deutscher Fußballschiedsrichter, FIFA-Schiedsrichter 1978-86, Vorsitzender der DFB-Schiedsrichterkommission 1995-2010

1942 – Vural Öger (80), türkisch-deutscher Unternehmer, Geschäftsführer der Öger Tours GmbH (1982-2010), Mitglied des EU-Parlaments (2004-2009)

1922 – Renata Tebaldi, italienische Sängerin, Sopranistin, starb 2004

TODESTAGE

2012 – Wislawa Szymborska, polnische Dichterin und Nobelpreisträgerin (Gedichtbände: „Auf Wiedersehen. Bis morgen“, „Salz“, „Hundert Freuden“, „Darum leben wir“), Literaturnobelpreis 1996, geb. 1923

2002 – Hildegard Knef, deutsche Schauspielerin und Sängerin (Film „Die Sünderin“, Autobiografie „Der geschenkte Gaul“, Chanson „Für mich soll es rote Rosen regnen“), geboren 1925

© dpa-infocom, dpa:220124-99-825107/2