Berlin (dpa) – Das aktuelle Kalenderblatt für den 1. März 2022:
9. Kalenderwoche, 60. Tag des Jahres 305 Tage bis Jahresende Sternzeichen: Fische Namenstag: Albin, David, Teresa
HISTORISCHE DATEN
2021 – Der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy wird wegen versuchter Bestechung eines Richters und Einmischung in die Justiz zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Er appelliert.
2020 – Ab dem 1. März gilt in Deutschland eine Impfpflicht gegen Masern. Nicht nur Kinder, sondern auch einige Gruppen von Erwachsenen müssen nachweisen, dass sie gegen die Krankheit immun sind.
2017 – Neu ausgestellte deutsche Reisepässe weisen verändertes Design, Materialien und Sicherheitsmerkmale auf. Das Ausweisdokument schütze nun zuverlässig vor Fälschung und Missbrauch, versicherte Bundesinnenminister Thomas de Maizière bei der Übergabe.
2012 – Nach Jahren des Wartens wird Serbien Kandidat für den Beitritt zur Europäischen Union. Das werden die EU-Staats- und Regierungschefs bei ihrem Gipfel in Brüssel entscheiden.
2002 – Der Bundesrat wählt den bisherigen Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, zum Nachfolger von Bundespräsidentin Jutta Limbach, die aus Altersgründen zurücktritt.
1952 – Nach fast siebenjähriger britischer Besatzung wird die Insel Helgoland wieder unter deutsche Verwaltung gestellt. 1945 besetzten die Briten die Nordseeinsel.
1932 – Der 20 Monate alte Sohn des amerikanischen Fliegers Charles Lindbergh und seiner Frau Anne Morrow wird entführt und getötet.
1882 – Oscar Tietz, ein Bruder des Kaufhof-Gründers Leonard Tietz, eröffnet in Gera ein Geschäft für Garn, Knöpfe und Wolle. Bis 1932 entwickelte sich das Unternehmen zur größten Warenhausgruppe Europas. Dann drängten die Nazis die jüdische Familie Tietz aus dem Unternehmen, das in „Hertie“ umbenannt wurde.
1872 – Der US-Kongress erklärt das Yellowstone-Gebiet in den Rocky Mountains zum ersten Nationalpark der USA.
GEBURTSTAGE
1947 – Hans Christoph Blumenberg (75), deutscher Regisseur und Autor („Beim nächsten Kuss haue ich ihn um“)
1942 – Harald Kujat (80), deutscher Offizier, Generalinspekteur der Bundeswehr 2000-2002, Vorsitzender des NATO-Militärausschusses 2002-2005
1937 – Günther Bosch (85), deutscher Tennistrainer, trainierte 1984-87 Boris Becker
1927 – Harry Belafonte (95), amerikanischer Sänger („Insel in der Sonne“, „Matilda“), Schauspieler („Carmen Jones“) und Entertainer
1922 – Izchak Rabin, israelischer Politiker, Ministerpräsident 1974-1977 und 1992-1995, Friedensnobelpreis 1994, ermordet 1995
TODESTAGE
2020 – Ernesto Cardenal, nicaraguanischer Schriftsteller und Befreiungstheologe, Kultusminister 1979-1987, Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1980, geb. 1925
2012 – Lucio Dalla, italienischer Songwriter und Sänger („Caruso“), geboren 1943
© dpa-infocom, dpa:220221-99-220793/2