Geschichte – Kalenderblatt 2022: 12. Februar – Wissen

Startseite » Geschichte – Kalenderblatt 2022: 12. Februar – Wissen
Geschichte – Kalenderblatt 2022: 12. Februar – Wissen

Berlin (dpa) – Das aktuelle Kalenderblatt für den 12. Februar 2022.

6. Kalenderwoche, 43. Tag des Jahres

Noch 322 Tage bis Jahresende

Wassermann

Namenstag: Benedikt, Gregor, Ludan

HISTORISCHE DATEN

2020 – Papst Franziskus spricht sich in seiner Lehre „Querida Amazonia“ (Geliebtes Amazonien) gegen die Zulassung verheirateter Priester aus. Auch die Ernennung von Diakoninnen in der katholischen Kirche lehnt er ab.

2017 – Frank-Walter Steinmeier (SPD) wird von der Bundesversammlung in Berlin zum 12. Bundespräsidenten als Nachfolger von Joachim Gauck gewählt. Er war ein gemeinsamer Kandidat für die SPD und die Union. Steinmeier tritt sein Amt im März an.

2007 – Die Europäische Union übernimmt die bis dahin von Deutschland verantwortete Ausbildung der Polizei in Afghanistan.

2002 – Der Prozess gegen den ehemaligen jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic beginnt vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag.

1994 – Der Diebstahl von Edvard Munchs Gemälde „Der Schrei“ wird im Nationalmuseum in Oslo entdeckt. Drei Monate später kann die Polizei das Bild unversehrt sichern.

1979 – Die erste „Weltklimakonferenz“ beginnt in Genf. Im Fokus steht der Einfluss der menschlichen Zivilisation auf das Klima.

1947 – Der französische Modedesigner Christian Dior präsentiert in Paris seine erste Kollektion, den „New Look“.

1912 – Der letzte chinesische Kaiser Pu Yi, ein sechsjähriger Junge, wird im Zuge der Revolution in China zur Abdankung gezwungen.

1797 – Zum Geburtstag des letzten Kaisers des Heiligen Römischen Reiches, Franz II., komponierte Joseph Haydn die österreichische Kaiserhymne „Gott erhalte Franz den Kaiser“, deren Melodie auch für das Deutschlandlied verwendet wird. Es wird erstmals in Wien aufgeführt.

GEBURTSTAGE

1942 – Ehud Barak (80), israelischer Politiker, Premierminister 1999-2001

1937 – Vittorio Emanuele (85), italienischer Adliger, Sohn des letzten italienischen Königs

1928 – Heinz Baumann (94), deutscher Schauspieler (Fernsehserie „Adelheid und ihr Mörder“ 1993-2007, „Solo für Sudmann“)

1922 – Gustl Bayrhammer, deutscher Schauspieler (TV-Kinderserie „Meister Eder und sein Pumuckl“), gestorben 1993

1912 – Fritz Bornemann, deutscher Architekt (Deutsche Oper Berlin, Amerika-Gedenkbibliothek Berlin), gestorben 2007

TODESTAGE

2017 – Al Jarreau, US-amerikanischer Jazzsänger („The Music Of Goodbye“ aus dem Film „Jenseits von Afrika“), geboren 1940

1999 – Heinz Schubert, deutscher Schauspieler (TV-Serie „Ein Herz und eine Seele“), geboren 1925

© dpa-infocom, dpa:220131-99-910823/2