Berlin (dpa) – Das aktuelle Kalenderblatt für den 16. Februar 2022:
7. Kalenderwoche, 47. Tag des Jahres
Noch 318 Tage bis Jahresende
Wassermann
Namenstag: Juliane, Pamphilos
HISTORISCHE DATEN
2021 – Der spanische Rapper Pablo Hasél wird verhaftet, weil er eine Strafe wegen Beleidigung der Monarchie und Verherrlichung von Gewalt nicht verbüßt hat. In Barcelona und anderen Städten kommt es zu mehrtägigen Protesten.
2012 – Die Staatsanwaltschaft Hannover beantragt beim Bundestag die Aufhebung der Immunität von Bundespräsident Christian Wulff, um strafrechtliche Ermittlungen gegen ihn einleiten zu können.
2007 – Die Große Koalition einigt sich auf Bleiberechtsregelungen für bis zu 100.000 bisher nur geduldete Flüchtlinge. Die Innenexperten von Union und SPD sind sich einig, dass Bewerber bis Ende 2009 Zeit haben sollen, ihren Lebensunterhalt durch eigene Arbeit zu sichern.
2000 – In einer historischen Rede vor dem israelischen Parlament bittet Bundespräsident Johannes Rau um Vergebung für die Verbrechen der Nationalsozialisten. Es ist das erste Mal, dass sich ein deutsches Staatsoberhaupt an die Abgeordneten der Knesset wendet.
1994 – Die europäische Ermittlungsagentur Europol nimmt ihre Arbeit in Den Haag (Niederlande) auf.
1990 – Sam Nujoma, Führer der namibischen Unabhängigkeitsbewegung Swapo, wird von der verfassungsgebenden Versammlung in Windhoek zum ersten Präsidenten des Landes gewählt.
1987 – In der Parteispendenaffäre Flick werden die ehemaligen FDP-Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff und Hans Friderichs sowie der ehemalige Flick-Manager Eberhard von Brauchitsch vom Landgericht Bonn wegen Steuerhinterziehung verurteilt.
1982 – Die deutsche Luftwaffe stellt auf dem Fliegerhorst Erding bei München das erste Mehrzweckkampfflugzeug „Tornado“ in Dienst.
1807 – Johann Wolfgang von Goethes Drama „Torquato Tasso“ wird in Weimar uraufgeführt.
GEBURTSTAGE
1972 – Grit Breuer (50), deutsche Leichtathletin, Welt- und Europameisterin mit der 400-Meter-Staffel
1952 – Wolfgang Lippert (70), deutscher Showmaster („Man muss Glück haben“ im DDR-Fernsehen, „Wetten, dass..?“ im ZDF) und Sänger („Erna kommt“)
1942 – Kim Jong Il, nordkoreanischer Herrscher, Vorsitzender der Nationalen Verteidigungskommission von 1993-2011, starb 2011
1928 – Edzard Reuter (94), deutscher Manager, Vorstandsvorsitzender der Daimler Benz AG 1987-1995
1497 – Philipp Melanchthon, deutscher Humanist und Reformator („Confessio Augustana“), gestorben 1560
TODESTAGE
2017 – Jannis Kounellis, griechischer Maler und Objektkünstler, Vertreter der „Arte Povera“, geboren 1936
1992 – Angela Carter, britische Schriftstellerin („House of the Dollmaker“) und Journalistin, geboren 1940
© dpa-infocom, dpa:220207-99-05887/2