Berlin (dpa) – Das aktuelle Kalenderblatt für den 18. März 2022:
11. Kalenderwoche, 77. Tag des Jahres 288 Tage bis Jahresende Sternzeichen: Fische Namenstag: Cyrill, Eduard
HISTORISCHE DATEN
2021 – In einem Gutachten zum Umgang mit Missbrauchsfällen im Erzbistum Köln in den Jahren 1975 bis 2018 haben der Erzbischof von Hamburg und Kölns Ex-Personalchef Stefan Hesse und der ehemalige Kölner Kardinal Joachim Meisner (1989-2014 /gest. 2017) werden verrechnet. Papst Franziskus lehnt Rücktrittsanträge von Hess und Kölns Weihbischof Dominikus Schwaderlapp ab.
2020 – Die Europäische Zentralbank beschließt ein Notkreditprogramm in Höhe von 750 Milliarden Euro gegen die Folgen der Corona-Krise. Das Geld soll Regierungen, Unternehmen, Banken und Familien helfen.
2012 – Der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Joachim Gauck wird von der Bundesversammlung zum neuen Bundespräsidenten gewählt.
2002 – Das Landesamt für Archäologie in Leipzig meldet den Fund des ältesten bekannten Brunnens in Deutschland. Eine Analyse der hölzernen Brunnenwand aus der Jungsteinzeit ergab ein Alter von 7260 Jahren.
1997 – Israel beginnt mit dem Bau der umstrittenen jüdischen Siedlung „Har Homa“ im Osten Jerusalems.
1962 – Frankreich und die provisorische Regierung der algerischen Front de Liberation Nationale unterzeichnen das Abkommen von Évian. Es regelt das Ende des seit 1954 andauernden Algerienkrieges.
1922 – Der indische Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi wird von den britischen Kolonialherren zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Ihm wurden drei „aufrührerische“ Artikel in der Zeitschrift „Young India“ vorgeworfen.
1850 – Die American Express Company wird als Expresslieferdienst in Buffalo/New York gegründet. Hier bündelten Henry Wells, William G. Fargo und andere ihre Postkutschengeschäfte. Später stieg das Unternehmen in das Finanzgeschäft ein.
1839 – Der chinesische Kaiser verbietet die Einfuhr von Opium durch ausländische Handelsgesellschaften. Dieses Verbot löst den Opiumkrieg zwischen Großbritannien und China aus.
GEBURTSTAGE
1952 – Michaela May (70), deutsche Schauspielerin (Kommissarin Jo Obermaier in der Krimiserie „Polizeiruf 110“)
1937 – Rudi Altig, deutscher Radrennfahrer, vierfacher Weltmeister in verschiedenen Radsportdisziplinen 1959-66, gestorben 2016
1932 – John Updike, amerikanischer Schriftsteller („Die Hexen von Eastwick“), zweifacher Gewinner des Pulitzer-Preises, starb 2009
1927 – Harry Tisch, deutscher Politiker (DDR), Mitglied des Politbüros ab 1975, Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) 1975-1989, gestorben 1995
1922 – Egon Bahr, deutscher Politiker und Diplomat, seine Formel „Wandel durch Annäherung“ (1963) wird zur Grundlage der Neuorientierung der Bonner Ostpolitik, gestorben 2015
TODESTAGE
2017 – Chuck Berry, US-amerikanischer Rockmusiker („Sweet Little Sixteen“, „Roll Over Beethoven“), geboren 1926
2012 – George Tupou V, König von Tonga 2006-2012, geboren 1948
© dpa-infocom, dpa:220307-99-413616/2