Geschichte – Kalenderblatt 2022: 20. März – Wissen

Startseite » Geschichte – Kalenderblatt 2022: 20. März – Wissen

Berlin (dpa) – Das aktuelle Kalenderblatt für den 20. März 2022:

11. Kalenderwoche, 79. Tag des Jahres 286 Tage bis Jahresende Sternzeichen: Fische Namenstag: Irmgard, Johannes, Wolfram

HISTORISCHE DATEN

2021 – Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan verfügt den Austritt seines Landes aus der Konvention zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Die Istanbul-Konvention des Europarates von 2011 widerspricht den sozialen und familiären Werten der Türkei. Tausende türkische Frauen protestieren.

2002 – Das weltweit erste U-Boot mit einem Antrieb auf Basis von Wasserstoff-Brennstoffzellen wird bei der Howaldtswerke-Deutsche Werft AG (HDW) in Kiel getauft.

1995 – In Tokio führen Mitglieder der Aum-Sekte einen Giftgasangriff auf die U-Bahn durch. Zwölf Menschen werden getötet und mehr als 5.300 zum Teil schwer verletzt.

1969 – John Lennon heiratet Yoko Ono in Gibraltar. Der Mitbegründer, Sänger und Gitarrist der britischen Rockband The Beatles entfernte sich durch gemeinsame Projekte mit Ono immer mehr von der Band, die sich im April 1970 offiziell auflöste.

1949 – Die Westmächte erklären die D-Mark zum alleinigen Zahlungsmittel in den Westsektoren Berlins.

1922 – Die USA nehmen den ersten Flugzeugträger in Dienst, die „USS Langley“, die aus einem Kohletransporter entwickelt wurde.

1890 – Nach Differenzen mit Kaiser Wilhelm II. wird Otto von Bismarck aus seinen beiden Ämtern als Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident entlassen.

1815 – Der Wiener Kongress, eine Zusammenkunft führender europäischer Staatsmänner, verabschiedet eine Erklärung, in der die Schweiz innerhalb ihrer heutigen Grenzen als neutraler Staat anerkannt wird.

1602 – Die East India Company wird in den Niederlanden zur Ausbeutung des asiatischen Kolonialbesitzes gegründet. Zwei Jahrhunderte lang war es das größte Handels- und Schifffahrtsunternehmen der Welt.

GEBURTSTAGE

1957 – Spike Lee (65), amerikanischer Filmregisseur und Produzent, Begründer des New Black Cinema der 1980er („Jungle Fever“, „Malcolm X“)

1957 – Theresa Russell (65), US-amerikanische Filmschauspielerin („Die schwarze Witwe“, „Kafka“)

1947 – Prinz Hassan bin Talal (75), jordanischer Prinz, Kronprinz 1965-1999, 1999-2006 Präsident der Weltkonferenz der Religionen für den Frieden, 2000-2006 Präsident des Club of Rome

1937 – Helmut Recknagel (85), deutscher Skispringer, DDR-Meister 1959, 1962 und 1963, Olympiasieger 1960 Normalschanze, Weltmeister 1962 Großschanze, gewann dreimal die Vierschanzentournee

1922 – Carl Reiner, US-amerikanischer Regisseur, Schauspieler und Produzent („Dead Don’t Wear Plaid“, „The Man With Two Brains“), starb 2020

TODESTAGE

2017 – David Rockefeller, amerikanischer Bankier und Philanthrop, Enkel des Ölmagnaten John D. Rockefeller Sr., war von 1957 bis 1981 im Management der Chase Manhattan Bank tätig, geboren 1915

1997 – Victor Sawdon Pritchett, britischer Schriftsteller und Literaturkritiker („Midnight Oil“), geboren 1900

© dpa-infocom, dpa:220307-99-413614/2