Geschichte – Kalenderblatt 2022: 24. März – Wissen

Startseite » Geschichte – Kalenderblatt 2022: 24. März – Wissen

Berlin (dpa) – Das aktuelle Kalenderblatt für den 24. März 2022:

12. Kalenderwoche, 83. Tag des Jahres

Noch 282 Tage bis Jahresende

Sternzeichen: Widder

Namenstag: Elias, Katharina

HISTORISCHE DATEN

2021 – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) entschuldigt sich öffentlich für die zuvor beschlossene „Osterruhe“ und zieht diese Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zurück. Sie werden die notwendigen Vorschriften einstellen.

2020 – Die Olympischen Spiele in Tokio werden aufgrund der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben.

2017 – Führende Republikaner im Repräsentantenhaus lehnen das Gesetz zur Gesundheitsreform von US-Präsident Donald Trump ab. „Obamacare“, die unter dem Namen seines Vorgängers Barack Obama bekannte Reform, bleibt in Kraft.

2002 – Zum ersten Mal in der Oscar-Geschichte gewinnen zwei afroamerikanische Schauspieler, Denzel Washington und Halle Berry, den Preis für den besten Schauspieler.

1999 – Ein Großbrand im Mont-Blanc-Tunnel zwischen Frankreich und Italien tötet 39 Menschen. Ein belgischer Lastwagen fing Feuer.

1999 – Die NATO beginnt mit den seit Monaten angekündigten Luftangriffen auf militärische Ziele in Jugoslawien. Alle Bemühungen, die Kosovo-Krise auf diplomatischem Wege zu lösen, waren zuvor gescheitert. Erstmals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind auch deutsche Soldaten an Kampfhandlungen beteiligt.

1980 – Der Erzbischof von San Salvador, Óscar Romero, wird während einer Messe von Angehörigen rechter Todesschwadronen erschossen.

1952 – Nico di Camillo eröffnet das „Bier- und Speiserestaurant Capri (Sabbie di Capri)“ in Würzburg. Sie gilt als die älteste Pizzeria Deutschlands.

1882 – Der Bakteriologe Robert Koch gibt die Entdeckung des Tuberkulose-Erregers bekannt.

GEBURTSTAGE

1952 – Reinhard Genzel (70), deutscher Physiker, Nobelpreis für Physik 2020

1932 – Claus Peter Witt, deutscher Regisseur („Die Unverbesserlichen“, „Diese Drombuschs“), starb 2017

1927 – Martin Walser (95), deutscher Schriftsteller („Das Schwanenhaus“, „Ein fliehendes Pferd“), Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1998

1897 – Carlo Mierendorff, deutscher Politiker (SPD), Mitglied der Widerstandsgruppe des Kreisauer Kreises, gestorben 1943

1897 – Wilhelm Reich, österreichisch-amerikanischer Psychoanalytiker, starb 1957

TODESTAGE

2020 – Albert Uderzo, französischer Cartoonist, Zeichner und seit dem Tod von René Goscinny (1977) auch Texter der Comicserie „Asterix“, geb. 1927

1977 – Conrad Felixmüller, deutscher Maler und Grafiker, ab 1933 wurden über 150 Werke von den Nationalsozialisten zerstört, geb. 1897

© dpa-infocom, dpa:220314-99-509544/2