Berlin (dpa) – Das aktuelle Kalenderblatt für den 7. März 2022:
10. Kalenderwoche, 66. Tag des Jahres 299 Tage bis Jahresende Sternzeichen: Fische Namenstag: Felizitas, Thomas
HISTORISCHE DATEN
2021 – In einer Volksabstimmung verbieten muslimische Frauen in der Schweiz den Niqab oder die Burka, die ihr Gesicht bedecken. Das Verbot muss in die Verfassung aufgenommen werden und gilt auf der Straße, in Restaurants und Geschäften.
2014 – Bundespräsident Joachim Gauck entschuldigt sich bei einem Staatsbesuch in Griechenland im nordwestgriechischen Dorf Lingiades für die deutschen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg.
2009 – Maria Riesch aus Garmisch-Partenkirchen komplettiert den ersten deutschen Gesamtsieg im Skislalom-Weltcup seit Rosi Mittermaier 1976.
2007 – Ein Erpresser der Lebensmittelkette Lidl wird zu vier Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Er hatte Mundwasser mit verdünnter Salzsäure gemischt und in Lidl-Filialen gebracht. 1,2 Millionen Euro hatte der Hamburger von dem Discounter gefordert.
2005 – Ein von Insassen gelegter Gefängnisbrand in der Dominikanischen Republik tötet mindestens 134 Insassen.
2002 – Der Hamburger Kaffeeröster Tchibo verkauft seine traditionelle Zigarettentochter Reemtsma an den britischen Konzern Imperial Tobacco.
2000 – Die Internetblase schickt den Dax auf rasante Fahrt: Im Tagesverlauf erreicht der Index den damaligen Rekordwert von 8136,16 Punkten. Dann beginnt der Abstieg.
1975 – An einem Bahnübergang in München-Allach, dessen Schranken zu früh geöffnet wurden, wird ein Bus von einer Nahverkehrsbahn erfasst. Zwölf Businsassen sterben, darunter fünf Kinder.
1932 – Die erste dreimotorige Junkers Ju 52 hebt in Dessau zu ihrem Jungfernflug ab. Das Propellerflugzeug mit dem markanten Wellblechkleid wurde wegen seines zuverlässigen Flugstils später „Tante Ju“ genannt. Viele Jahre lang war es das am weitesten verbreitete Verkehrsflugzeug der Welt.
GEBURTSTAGE
1957 – Robert Harris (65), britischer Journalist und Schriftsteller („Fatherland“, „Enigma“)
1952 – William Boyd (70), britischer Schriftsteller („Restless“, „A Man’s Heart“)
1947 – Walter Röhrl (75), deutscher Rallyefahrer, zweifacher Rallye-Weltmeister, vierfacher Sieger der Rallye Monte Carlo
1902 – Heinz Rühmann, deutscher Schauspieler („Die drei von der Tankstelle“, „Die Feuerzangenbowle“, „Wenn der Vater mit dem Sohn“), starb 1994
1872 – Piet Mondrian, niederländischer Maler, ist einer der wichtigsten Vertreter der niederländischen Kunstbewegung „De Stijl“, gestorben 1944
TODESTAGE
1997 – Martin Kippenberger, deutscher Künstler (Zeichnungen, Installationen, Gemälde, Fotos, Skulpturen), gilt heute als einer der bedeutendsten Künstler seiner Generation, geboren 1953
1932 – Aristide Briand, französischer Politiker, mehrfacher Ministerpräsident 1909-1929, Friedensnobelpreis 1926 – zusammen mit Gustav Stresemann – für ihre Bemühungen um die europäische Verständigung und ihre Teilnahme am Locarno-Pakt, geb. 1862
© dpa-infocom, dpa:220228-99-316198/2