Gesundheit – Potsdam – Stübgen fordert Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Impfpflicht – Gesundheit

Startseite » Gesundheit – Potsdam – Stübgen fordert Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Impfpflicht – Gesundheit
Gesundheit – Potsdam – Stübgen fordert Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Impfpflicht – Gesundheit

Potsdam (dpa/bb) – Brandenburgs CDU-Landesvorsitzender Michael Stübgen hält einen Gesetzentwurf der rot-grün-gelben Bundesregierung zur allgemeinen Impfung für notwendig. „Ich erwarte von der Bundesregierung, dass sie sich engagiert und einen rechtlich ausgefeilten, akzeptablen Vorschlag macht“, sagte Stübgen der Deutschen Presse-Agentur. Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (beide SPD) „müssen den Mut haben zu sagen, was sie wollen und wie es gehen soll“. Das Parlament kann dann darüber entscheiden. „Ansonsten halte ich es für fahrlässig, die Debatte um die Impfpflicht fortzusetzen.“

Der CDU-Politiker und Innenminister in Brandenburg befürchtet eine Zunahme der Proteste gegen Corona-Beschränkungen ohne klare Anweisungen der Bundesregierung. „Ohne zu wissen, wie es funktionieren soll und welche Ergebnisse wir erzielen können, verärgert das nur die Menschen und erhöht auch den Widerstand gegen die restlichen Corona-Maßnahmen.“ Seit einigen Wochen protestieren Tausende in Brandenburg gegen Einschränkungen und auch gegen eine generelle Impfpflicht.

Am Mittwoch soll der Bundestag das Thema in einer Orientierungsdebatte erörtern. Später ist eine Abstimmung über verschiedene Anträge von Fraktionsfraktionen ohne Fraktionsvorgaben geplant: gegen die Impfpflicht, für die Impfpflicht für alle über 18 und für die Impfpflicht für alle über 50. Scholz und Lauterbach haben sich für eine Impfpflicht für alle über 18 ausgesprochen Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sagte am Samstag, es werde keinen Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Einführung einer Impfpflicht geben, weil das umstrittene Thema in die Mitte des Parlaments gehöre.

© dpa-infocom, dpa:220126-99-852180/3