Nachricht vom 24.03.2022
Von Katharina Behner
Die Lobby der Pflegeberufe muss in der Politik gefördert werden. Mit der Werbekampagne für den Beruf Pflegefachkraft macht auch das St. Antonius Krankenhaus in Wissen darauf aufmerksam. Zur Auftaktveranstaltung der Kampagne kam die örtliche SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Wissen. Das von der GFO (Gesellschaft der Franziskanerinnen in Olpe) geförderte St. Antonius-Krankenhaus Wissens startete kürzlich eine Werbekampagne für den Beruf „Pflegefachkraft“. Auch die örtliche SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler erfuhr bei dieser Gelegenheit Kenntnis. Eingeladen hatte Sabine Röttger, die sich als Ausbildungsbeauftragte der GFO am Standort Wissen intensiv mit dem Thema der neuen Genrealistenausbildung beschäftigt.
„Die Lobby der Pflegeberufe in der Politik muss gefördert werden. Applaus und nette Worte reichen einfach nicht aus, um den Pflegeberuf ins rechte Licht zu rücken“, sagt Sabine Röttger. Sabine Bätzing-Lichtenthäler steht für eine qualitativ hochwertige, gesundheitliche und pflegerische Versorgung und eine gute Ausbildung des Pflegepersonals. Genau deshalb sei der Fraktionsvorsitzende im Landtag genau die richtige Ansprechpartnerin für Unterstützung bei diesem Thema, so die Ausbildungsbeauftragte weiter.
Pflegefachkraft mit allgemeiner Ausbildung
Um den immer komplexer werdenden Aufgaben in der Pflege Rechnung zu tragen, bietet GFO Wissen seit 2020 im St. Antonius-Krankenhaus, im Seniorenzentrum St. Hildegard und im Sozialzentrum einen einheitlichen Ärzteberuf mit weitreichenden Kompetenzen an Hamm. Damit wird die veraltete Trennung der Pflegeberufe in Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege aufgelöst.
Genau hier setzt die GFO Wissenswerbekampagne an, die interessierten jungen Menschen das Berufsbild näher bringen soll. Der Vorteil des Wissensstandorts ist, dass viele gattungsbildende Ausbildungsaufgaben an einem Standort absolviert werden können, erklärt Sabine Röttger. Das garantiert den angehenden Pflegekräften kurze Wege und eine familiäre Arbeitsatmosphäre.
Professionelle Unterstützung erhalten die Auszubildenden von 16 Praxisleitern, die dafür pädagogisch und fachlich geschult wurden und durch jährliche Weiterbildungen immer auf dem neuesten Stand der neuen genrealistischen Ausbildung sind.
Die schulische Betreuung der Auszubildenden erfolgt in der Krankenpflegeschule in Kirchen und ab August 2022 auch in der Berufsschule in Wissen.
Röttger freut sich, dass es auch für die jungen Leute Zukunftsperspektiven gibt. Es werden verschiedene Spezialisierungen angeboten. Zum Beispiel eine Weiterbildung zum Praxisleiter oder Stationsleiter. Berufliche Zusatzqualifikationen und Weiterbildungsmöglichkeiten gehören ebenso dazu wie regelmäßige Supervisionen. Während der Ausbildung besteht auch die Möglichkeit eines dualen Studiums in Angewandter Pflegewissenschaft.
Weitere Treffen mit Bätzing-Lichtenthäler geplant
Mit all diesen Maßnahmen sei die Pflege auf dem richtigen Weg, um den vielfältigen Professionalisierungsmöglichkeiten Rechnung zu tragen, ist sich die Ausbildungsbeauftragte sicher.
Um dies zu untermauern, sind in nächster Zeit weitere Treffen mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, den verantwortlichen Mitarbeitern und allen Interessierten und Interessierten an der Pflegeausbildung von GFO-Wissen geplant. Weitere Informationen hierzu sollten entsprechend folgen.
Alle, die bereits sicher sind, den Beruf der Pflegefachkraft erlernen zu wollen, können sich auf einen Ausbildungsplatz bei GFO Knowledge bewerben. Darüber hinaus haben unentschlossene Jugendliche oder solche, die sich erst einmal in den Beruf einarbeiten möchten, die Möglichkeit, den Beruf in Form eines Schüler- oder Schnupperpraktikums sowie in einem Jahrespraktikum näher kennenzulernen.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der Ausbildungsbeauftragten Sabine Röttger: Telefon: 02742/706-327, E-Mail: [email protected] oder auf der GFO-Homepage (gfo-online.de). (PM/KathaBe)
Lokal: Wissen & Umgebung
Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!
Mehr Bilder (Klicken Sie auf eines der Bilder für eine größere Ansicht): |
![]() |