Gott ist wie …
Diese Frage stelle ich mir seit einem Jahr jeden Monat in meinem Blog bei der Sonntagszeitung. Das Interview mit Gott ist ein Jahr alt. (Happy Birthday) Ich merke auch, dass sich diese Frage nicht nur für mich stellt und ich sie nicht nur im Blog anspreche. Ich stoße immer wieder auf diese Frage. Im vergangenen Monat habe ich diese Frage mit den Konfirmanden in meiner Gemeinde nachgedacht, und diesen Monat habe ich mit den Zweitklässlern über diese Frage nachgedacht.
Gott ist wie eine Burg
Wir haben uns verschiedene Gottesbilder und Vergleiche angeschaut und die Schüler waren so begeistert, dass wir uns fast eine Stunde lang nur unterhalten haben. Es waren so coole Statements und Vergleiche, dass ich dachte: Das möchte ich heute mit euch teilen.
Gott ist wie eine starke Burg
Na, wer hat jetzt Martin Luthers Lied im Kopf? Das tue ich auf jeden Fall. Wenn Gott wie ein Schloss ist, bedeutet das verschiedene Dinge.
- Gott ist beständig – ein solches Schloss steht. Längst. Noch heute können wir Burgen sehen, die vor Hunderten von Jahren gebaut wurden. Wir erfreuen uns an der Schönheit dieser Burgen und an der Dauerhaftigkeit dieser Burgen. Das Schloss ist sicher – vor Witterungseinflüssen und auch vor Angriffen.
- Gott schützt – Eine Burg ist immer so gebaut, dass die Burgbewohner geschützt sind. Gräben, Türme, Zinnen und dicke Mauern sind dafür da. Im Falle eines Angriffs konnten alle Untertanen des Königs in die Burg gelangen und waren vor den Feinden sicher.
- Du bist Gottes Schatz – einer der Schüler sagte, dass es in einem Schloss immer Schätze gibt, die von dicken Mauern beschützt werden. Er sagte auch, dass dieser Schatz für Gott ist.
Gott ist wie ein Haus
Ein etwas aktuelleres und vielleicht auch verständlicheres Bild. Gerade bei den Stürmen Ylenia, Zeynep und Antonia sind alle froh, wenn man ein Dach über dem Kopf hat und in Sicherheit ist. Wenn Gott wie ein Haus ist, dann sind wir bei Gott sicher.
Dieses Bild ist dem Bild des Schlosses sehr ähnlich, also habe ich es in dieser Episode kombiniert. Aber wenn Sie mehr darüber wissen wollen, schauen Sie sich einfach das Video an.