Unregelmäßig umrissene helle oder dunkle Flecken auf der Haut können auf Kleienflechte hinweisen. Auslöser dafür ist laut dem Portal „Gesundheitsinformation.de“ ein Hefepilz, der auf der Haut fast aller Menschen vorkommt.
Köln – Diese Volkskrankheit ist also meist harmlos und nicht ansteckend. Es kann mit speziellen Cremes und Shampoos behandelt werden – diese enthalten Substanzen, die Pilze hemmen oder abtöten. Die Ringelflechte verschwindet normalerweise nicht von alleine.
Größere Flecken mit unregelmäßigen Umrissen
Die krankheitstypischen Flecken bilden sich dem Portal zufolge vor allem an Rücken, Brust, Nacken und Armen – auch das Gesicht kann betroffen sein, vor allem bei Kindern. Anfangs sind sie klein mit runder oder ovaler Form, später wachsen sie zu größeren Flecken mit unregelmäßigen Umrissen zusammen.
Ihre Farbe kann gelblich, bräunlich, aber auch rosa sein. Auf dunkler oder gebräunter Haut erscheinen sie oft heller und auf sehr heller Haut dunkler. Ärzte erkennen die Krankheit oft an ihrem äußeren Erscheinungsbild. Eine mikroskopische Untersuchung klärt, ob es sich um Kleiepilze handelt.
Dann ist oft Geduld gefragt: Auch bei erfolgreicher Behandlung kann es mehrere Monate dauern, bis die Hautflecken verschwinden. dpa