Auch Hilfsaktionen für die Ukraine sind in der Region angelaufen, allerdings handelt es sich um Initiativen privater Natur oder von Vereinen, die eingestellt werden. Die Gemeinden blockieren, sie verweisen auf die „Profis“ von Rotem Kreuz, Volkshilfe oder Caritas.
Zwei Gemeinden außerhalb der Region, Ober-Grafendorf und Atzenbrugg-Heiligeneich, starteten beispielhafte Initiativen.
„Nur gemeinsam lassen sich so schwierige Zeiten meistern“ Medienreferentin Julia Völkl
Mit Herzblut dabei ist der Landjugendbezirk Herzogenburg, dessen Mitglieder sich an der gerade gestarteten Sammelaktion des Landes Niederösterreich beteiligt haben. Unter dem Motto „Blau-Gelb hilft Blau-Gelb“ wurden fleißig Spenden für die Ukraine gesammelt.
Ein Hilfspaket beinhaltete eine Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, eine Schachtel Taschentücher, Bürste/Kamm, eine Tafel Schokolade, Shampoo und Damenhygieneartikel. Außerdem wurden Windeln gesammelt.
An der Aktion beteiligten sich insgesamt sieben Ortsteile des Landkreises, konkret Hain, Weißenkirchen, Statzendorf, Rust, Inzersdorf, Kapelln und die Volkstanzgruppe sowie der Kreisverband. „Unsere motivierten Mitglieder der Landjugend wollen ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Frieden setzen. Solche schwierigen Zeiten lassen sich nur gemeinsam meistern“, sagt Medienreferentin Julia Völkl.
Grundschulkinder laden zum Gebet ein
Ein weiteres Zeichen der Solidarität wird am Freitag, 11. März, gesetzt. An diesem Tag, um 12:20 Uhr, laden die Herzogenburger Grundschulkinder der Klassen 4a, 4b und 4c gemeinsam mit Domherr Jakobus Wendland auf dem Rathausplatz zu einem Gebet für den Frieden für die Ukraine ein – dafür sammeln sie auch Geld die Kinder in der Ukraine.
Am Donnerstag, 17. März, veranstaltet der Musikschulverein Unteres Traisental ab 18.30 Uhr ein Benefizkonzert im Schloss Traismauer.