Höfe. Es gibt wohl nur wenige Gemeindearchive im Kreis Calw, deren Digitalisierung so weit fortgeschritten ist wie in Höfen. „Wir sind ein historisch interessanter Ort“, sagt Bürgermeister Heiko Stieringer. Dabei verweist er unter anderem auf die ehrenamtlichen Geschichtsfreunde Alfred Kiefer vom Kreisgeschichtsverein Calw (KGV) und Gotthold Genthner.
Kiefer hat in den vergangenen Monaten den Nachlass des verstorbenen Heimatforschers Kurt Neuweiler mit Hunderten von Bildern und vier Metern Archivmaterial lückenlos erfasst und in Akten verwahrt. Als ihm dann unzählige weitere Fotos aus dem von der Verwaltungsangestellten Jessica Schlecht betreuten Höfener Archiv gezeigt wurden, schlug er vor, diese ebenfalls zu digitalisieren.
Viele der Bilder hat Fritz Reisser zwischen 1950 und 1990 gemacht. Der Mann hinter der Kamera hatte ein Fotostudio im Pforzheimer Stadtteil Brötzingen und hielt die Entwicklung des Ortes an der Enz fest. Höfen, ehemals ein Ortsteil von Calmbach, ist seit 1799 eine eigenständige Gemeinde. Von Reisser stammt ein Großteil der Aufzeichnungen, die Kurt Neuweiler in einem Dutzend dicker Heimatbände unter dem Haupttitel „Mei Höfe“ verewigte. Gotthold Genthner hat gemeinsam mit Susanne Fritz-Buchelt, der Frau des ehemaligen Bürgermeisters Holger Buchelt, das Bildarchiv vorsortiert. Sie hat auch ein Verzeichnis in einer Excel-Datei zusammengestellt. Die aufgezeichneten Aufzeichnungen und Daten will der KGV Forschenden und anderen heimatgeschichtlich Interessierten in einer Cloud zur Verfügung stellen.
Mit dem Kreisarchivar Kilian Spiethoff von Calw ist abgesprochen, dass der Nachlass Neuweiler vollständig in Höfen verbleiben soll, wo er dann in das Stadtarchiv integriert wird. Sein für die Gemeinden zuständiger Kollege Andreas Berg hat sich für die nächsten Tage zu einer Beratung im Rathaus Höfen angemeldet.
Zu denjenigen, die sich gerne für den Erhalt der Dorfgeschichte einsetzen, gehört auch die 90-jährige Erika Großmann in Höfen. Sie gebe gerne Auskunft, versicherte sie kürzlich Bürgermeisterin Stieringer bei ihrem Geburtstagsbesuch. Der KGV hat dem Kreisarchiv Calw und der Gemeinde Höfen bereits einen Datenträger mit dem bisher erfassten Bild- und Archivmaterial übergeben.