„Hörbare“ Bestseller-Charts: Kurt Krömer bereits nach wenigen Tagen auf Platz 1

Startseite » „Hörbare“ Bestseller-Charts: Kurt Krömer bereits nach wenigen Tagen auf Platz 1

In den Top 10 der „audilbe“-Hörbuchcharts gab es in der vergangenen Woche kaum Veränderungen. Die wenigen, die beobachtet werden konnten, verdrängen jedoch frühere Führer. Kurt Krömers Buch „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“ landete direkt auf Platz 1. Der Podcast „Sag mal, du als Physiker“ belegt den dritten Platz. Wir stellen die Newcomer vor.

Platz 1: Kurt Krömer – „Man darf nicht alles glauben, was man denkt“

Der Schauspieler und Entertainer Alexander Bojcan (alias Kurt Krömer) versuchte jahrelang, seine Depressionen mit Alkohol zu bekämpfen. Sein Bett war wie ein „offener Sarg“, in dem er viel zu viel Zeit verbrachte. Als seine Kinder von der Schule nach Hause kamen, hatte der alleinerziehende Vater noch nichts erledigt und lief im Pyjama durch die Wohnung. Triviale Alltagsaufgaben wurden zur Herausforderung, Einkaufen zur Anstrengung. In seiner Sendung „Chez Krömer“ Bojcan zog alle Register und sprach öffentlich über seine Krankheit, die Auswirkungen seiner Depression und die mehrwöchige Klinik. Sein Buch „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“ setzt genau dort an und setzt die Erfahrung fort. uIch möchte Hoffnung geben. Um denen zu helfen, die sich allein gelassen fühlen. Spielzeit: 4 Stunden und 21 Protokoll. Gesprochen von: Kurt Kromer

Inhaltsangabe (Kiepenheuer & Witsch / Auszug)

Kurt Krömer ist einer der beliebtesten und bekanntesten Comedians des Landes. In seiner Sendung „Chez Krömer“ sprach er offen über seine schwere Depression und seine Zeit in der Tagesklinik und erreichte Millionen von Menschen.

Alexander Bojcan ist 47 Jahre alt, trockener Alkoholiker, alleinerziehender Vater und jahrelang depressiv. Er spielt Kurt Krömer auf der Bühne und im Fernsehen. Er will sich nicht länger verstecken. „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“ ist die schonungslos offene und zugleich witzige Lebensgeschichte eines Künstlers, von dem die Öffentlichkeit bisher privat nicht viel wusste. Alexander Bojcan bricht ein Tabu und er tut es nicht, um ein Tabu zu brechen, sondern um Menschen zu helfen, die an Depressionen leiden oder eine ähnliche medizinische Odyssee wie er selbst durchgemacht haben…

Platz 3: Jens Schröder, Johannes Kückens, Michael Büker – „Sag mal, du als Physiker“ (Podcast)

Es gibt noch viel zu wissen. Deshalb berichten die Wissenschaftsjournalisten Michael Büker und Jens Schröder gemeinsam mit dem Teilchenphysiker Johannes Kückens in der 7. Staffel von „Sag mal, du als Physiker“ darüber, wo und wie die Physik unseren Alltag begleitet. Spielzeit: 18 Minuten.

Zusammenfassung

In den nächsten 24 Folgen erfahren Sie, wie Physiker bügeln, warum sogar das Trocknen von Kleidung auf einer Leine Energie kostet, welche Schätze in alten Smartphones verborgen sind, warum Kupfer und Silber für Physiker spannender sind als Gold und dass Big Crunch und Big Rip es sind nicht Burger. Darüber hinaus werden die Physiker natürlich ihr Bestes geben, um auch weiterhin die drängendsten Fragen zur Physik unseres Alltags zu beantworten.