Die Eco-Science Fair des Kenosha Public Museum brachte den Besuchern am Samstag bei, wie man Decken aus Plastiktüten herstellt, Samenbomben herstellt und sogar Käfer isst.
Schüler des Kenosha Unified School District und Gastredner äußerten sich ebenfalls zu Umweltfragen und möglichen Wegen zu einer nachhaltigeren Zukunft.
Bridget Nash, die Kuratorin für Sozialwissenschaften des Museums, sagte, die familienorientierte Veranstaltung – mit Gruppen aus Carthage, Parkside, dem Sierra Club und mehr – biete den Menschen Informationen und Ressourcen innerhalb der Gemeinde, um zum Schutz der Umwelt beizutragen.
„Heute ist ein guter Tag, um diese Botschaft zu verbreiten“, sagte Nash. „Das ist etwas, woran viele junge Studenten wirklich, wirklich interessiert und leidenschaftlich waren, aber sie wissen nicht, was sie tun können.“
Karthago wurde vom Carthage Entomology Club vertreten, der eine große Auswahl an Snacks auf Insektenbasis an seinem Tisch hatte. Pralinen, Brownies oder einfach nur aromatisierte getrocknete Grillen wurden für die Gäste zum Probieren ausgelegt.
Die Leute lesen auch…
„Essbare Insekten sind eine sehr nachhaltige Nahrungsquelle“, sagte Clubpräsidentin Mary Gargano-Price. „Es ist wichtig, künftigen Generationen andere Optionen beizubringen, um nachhaltig zu sein.“
Obwohl Gargano-Price sagte, dass einige Teilnehmer ein wenig zögerten, waren diejenigen, die die mentale Blockade des Insektenessens überwunden hatten, normalerweise angenehm überrascht.
„Es ist in den Vereinigten Staaten immer noch nicht so beliebt wie in anderen Ländern“, sagte Gargano-Price, „aber es war eine willkommene Reaktion.“
Joe Dubaniewicz von den gemeinnützigen Kenosha Green Congregations sagte, sie wollten ihre Botschaft, die Umwelt zu retten und auf sauberere Energiequellen umzusteigen, einem jüngeren Publikum vermitteln.
„Wir wollen Kinder einbeziehen“, sagte Dubaniewicz. „Es ist ihre Zukunft, nicht unsere oder zumindest meine.“
Das Root River Environmental Education Community Center von UW-Parkside hatte einen Informationstisch, an dem Laura Schulz, Leiterin der Umwelterziehung, Broschüren verteilte und bei einigen Wassertestvorführungen für Kinder half.
„Natürlich will man Kinder für die Natur begeistern“, sagt Schulz. „Wenn sie aufgeregt sind, werden sie es in Zukunft eher schützen.“
Im ersten und zweiten Stock des Museums wurden zusätzliche Aktivitäten wie die Herstellung von Mini-Kompostbehältern, das Häkeln von Decken und die Herstellung von Getränkehaltern aus recycelbaren Materialien eingerichtet.
Zu den weiteren teilnehmenden Gruppen gehörten das Root River Area Chapter of Wild Ones, Racine Master Gardeners und das Kenosha Department of Public Works, das einen Recycling-Truck für Gäste abstellte.
AUF FOTOS: Garfield Goose-Programm im Kenosha Public Museum
Garfield Goose-Programm im Kenosha Public Museum
Frazier Thomas mit Puppenfiguren aus seiner beliebten WGN-TV-Show „Garfield Goose & Friends“.
Foto eingereicht
Garfield Goose-Programm im Kenosha Public Museum

Teilnehmer der Kenosha Community Media-Veranstaltung „Remembering Garfield Goose & Friends“, die am 17. September 2021 im Kenosha Public Museum stattfand.
Foto eingereicht
Garfield Goose-Programm im Kenosha Public Museum

Teilnehmer der Kenosha Community Media-Veranstaltung „Remembering Garfield Goose & Friends“, die am 17. September 2021 im Kenosha Public Museum stattfand.
Foto eingereicht
Garfield Goose-Programm im Kenosha Public Museum

Jim Engel, Popkultur-TV-Historiker, Karikaturist und Designer, präsentiert „Remembering Garfield Goose & Friends“ am 17. September 2021 im Kenosha Public Museum.
Kenosha Community-Medien
Garfield Goose-Programm im Kenosha Public Museum

Jim Engel und Kevin Ervin bei „Remembering Garfield Goose & Friends“, 17. September 2021 im Kenosha Public Museum.
Kenosha Community-Medien
Garfield Goose-Programm im Kenosha Public Museum

Kevin Ervin, Miteigentümer von Franks Diner und KCM-Mitglied, posiert mit Garfield Goose bei „Remembering Garfield Goose & Friends“, das am 17. September 2021 im Kenosha Public Museum stattfindet.
Kenosha Community-Medien
Garfield Goose-Programm im Kenosha Public Museum

Kenosha Community Media-Mitglieder Donny Stancato und Kevin Ervin mit Puppen bei der Präsentation „Remembering Garfield Goose & Friends“ am 17. September 2021 im Kenosha Public Museum.
Kenosha Community-Medien
Garfield Goose-Programm im Kenosha Public Museum

Garfield Goose & Friends und Organisatoren der Veranstaltung am 17. September, gesponsert von Kenosha Community Media. Hintere Reihe, von links Donny Stancato, KCM und Veranstalter; Kevin Ervin, Veranstaltungskoordinator, Promoter und Besitzer von Frank’s Diner; Jim Engel, Popkultur-Fernsehhistoriker, Karikaturist, Designer; Walter Podrazik, Fernsehhistoriker, Analyst und Mediaplaner; Richard Schmerling, KCM; Jason Rimkus, KCM. Unten links nach rechts: Cassie Christianson, KCM; Suzy Schultz, Direktorin des Museum of Broadcast Communications; Ralph Piro, KCM; Jodi Diderrich Miskins, KCM.
Kenosha Community-Medien